EU -Auffälligkeiten sieht der TA bei einer normalen Welpen-Abgabe-Untersuchung nicht, da muss der Besitzer den TA schon direkt darauf ansprechen. Aber das wird die "Züchterin" nicht gemacht haben. Ich würde diese Dame noch mal ansprechen was da los ist. Wie gesagt, auch in der Schweiz ist es Pflicht bei Entlebuchern die Elterntiere VOR einer Verpaarung auf EU untersuchen zu lassen. Diese "Züchterin" hat entweder keine eingetragene Zucht oder hat nicht nach Vorschriften gezüchtet.
ja, sie hat das beim TA sicher nicht angesprochen...sie hat es uns beim Besichtigungstermin ja auch nicht gesagt...nur bei der Übergabe "schnell,schnell" damit sie's wahrscheinlich Mal gesagt hat... Laut ihr, haben beide Elterntiere keine e.U
Wir warten jetzt Mal das Ergebnis von Donnerstag ab...aber ganz ehrlich, falls das ganze sehr kompliziert ist oder die Erfolgschancen nicht wirklich vorhanden sind...ich seh mich nicht drüber aus, die nächsten 10/15 Jahre mit einer inkontinenten Hündin zu meistern