Beiträge von Babi222

    Wieder Mal ne Meldung hier lass :-)

    Aktuell ist es hier seeeehr zäh mit unserer Chipsy. Das tröpfeln ist zwar so gut wie weg...aber das pieseln ist grenzwertig...wir sind alle Stunde zum Lösen draußen (weil sie sich so absolut nicht meldet)...sie setzt beim ersten Mal schon ne größere Pfütze ab(war vorher nicht), setzt sich dann nochmal Minimum 2-3x nieder und dann kommen jeweils ein paar Tropfen...wenn wir wieder drinnen sind, pieselt die Minimum noch 2x ohne Vorwarnung auf den Boden(Zewa lässt grüßen) beim Schlafen ist sie immer noch komplett nass...meldet sich nicht, dass sie muss...

    Ich sag's euch, ich hoffe inständig dass das noch besser wird...ich bin schon komplett Gaga im Kopf...

    Sorry, musste mich Grad kurz Mal auskotzen :mute:

    Ich hab jetzt den Arztbrief bekommen...Chipsy hat nicht 4 Harnleiter, sondern doch "normal" 2. Diese enden zwar zuerst kaudal in der Harnblase (drum doch das bisschen Pipi, wenn wir in den Garten gehen) sie gehen dann aber weiter und enden in der Scheide....(restliches Einnässen)
    Am Freitag vormittag wird sie operiert...und wenn alles gut geht, dürfen wir sie abends mit nach Hause nehmen...

    Die Züchterin hat super reagiert. Sie übernimmt sämtliche Kosten (Untersuchung, OP und nötige Nachuntersuchungen) und würde sie, wenn es nicht klappen sollte, zurück nehmen...denn mit einer Einschläferung ist sie auf keinen Fall einverstanden.....

    Oh nein.....das tut mir wirklich leid. Und als Züchterin dieser Rasse bin ich mega sauer, dass es wirklich "Züchter" gibt, die vor der Verpaarung die Elterntiere nicht untersuchen. Ich wünsche euch alles Gute, wie gesagt eure Kleine ist noch jung und je eher die OP umso besser sind die Chancen, dass sie ein fast normales Leben haben kann.

    Was mich aber gewaltig stutzig macht, ihr sagtet die "Züchterin" hat eine eingetragene Zucht in der Schweiz. Entweder hat sie euch damit belogen, denn wie schon gesagt, auch in der Schweiz ist es Vorschrift diese Untersuchung der Elterntiere vorzunehmen oder aber sie hat trotz eingetragener Zucht nicht nach Vorschrift gezüchtet. Genau dort würde ich ansetzen um ihr eine weitere Zucht zu untersagen. Meldet diesen Wurf bei ihrem Zuchtverein (wenn sie eine eingetragene Zucht hat muss da ein Verein sein) oder fechtet den Kaufvertrag an, denn wenn sie keine eingetragene Zucht hat, dies aber behauptet, ist es Betrug.

    Auch sollten die Besitzer der Wurfgeschwister informiert werden.

    Vlg und ganz viel Kraft

    Laut Stammbaum sind die Elterntiere nicht auf e.U untersucht worden. Kann es sein, dass diese Untersuchung in der Schweiz noch nicht vorgeschrieben ist? (habe ich Mal irgendwo gelesen!?)

    Ich bin so gespannt, was sie dazu sagen wird. Wir werden das ganze auf alle Fälle melden und uns mit unserer Rechtschutzversicherung in Verbindung setzen, was wir nun für Möglichkeiten haben..