Beiträge von Sugarsnap Pea

    Mit DG ist 2. OG in einem Mehrfamilienhaus gemeint, also in den fünften Stock muss ich Gott sei Dank nicht.


    Ich suche nicht spezifisch nach einem 20-25kg Hund, sondern eher 25kg und drunter.


    Danke für die Antwort! Wasserhunde kommen auf die Rechercheliste

    Ich denke schon das sie dafür geeignet sind, denn wenn sie Spaß an Ihrer "Arbeit" haben dann sind sie auch voll bei der Sache aber das muss man denke ich für sich und den Hund selbst rausfinden was euch gemeinsam am besten liegt. Es nehmen ja auch so einige Rassen an solchen Sportarten teil die z.B. fürs hüten oder die Jagd gezogen sind. Möchtest du das auf Turnierniveau machen oder eher nur so als Hobby? Denn zur Turniererfahrung kann ich dir leider nichts sagen.Ich selbst mache das nur so hobbymäßig und meine Hunde haben z.B. Spaß am Dummy und am Apportieren.

    Also so, dass ich dann überall und nirgends durch die Welt reise mit meinem Hund, um Sport zu treiben wird es nicht. Zunächst als Hobby und regionale Turniere wären drin und dann schaue ich, wie es weitergeht.
    Aber der Sport interessiert mich sehr :)

    Wenn du was wissen willst hier sitzen zwei engl. Cocker Spaniel und ein Engl. Springer Spaniel :smile:

    Perfekt :) Danke! Achso, aber auch hier die Frage, ob sie sich für den Turnierhundesport eignen würden. Weil sie für... nun ja, Stöberarbeit gezogen sind.


    Man muss aber auch die Optik mögen (längeres Fell, Schlappohren usw.), die Fellpflege die bei der Rasse damit verbunden ist, die Eigenarten eines Stöberhundes wie ständig die Nase am Boden zu haben, Wasser und Dreck sind da sehr beliebt (nicht bei allen aber bei vielen :D )...

    langes Fell mit Schlapp- oder auch Halbklappohren ist genau mein Ding :)
    Bei den Stöberrassen gucke ich auch nochmal durch. Dankeschön!

    Danke für eure ganzen schnellen Antworten!


    Bei den kleineren Rassen könnte ich mir gut einen Papillon, Bichon (zB Havaneser oder Bichon Frisé) oder vielleicht auch einen Sheltie vorstellen.


    Ich selbst habe einen Chihuahua, der bei dir wahrscheinlich auch happy wäre. Mein Chi ist recht selbstbewusst und schon auch mal etwas eigensinnig, gleichzeitig aber auch ein sehr unkomplizierter Mitlauf-Hund, der Spaß an allen möglichen Aktivitäten hat, egal ob Tricksen, Longieren oder Apportieren =) Hier im Forum ist auch eine Fteundin von mir, deren Chi zB ganz toll Unterordnung mscht und auch BH und Bgh1 hat.

    • An einen Spaniel musste ich bei dir irgendwie auch gleich denken. Die sind ja im Normallfall recht aktiv, aber keine "Arbeitstiere". Für so hundesportliche Beschäftigungen sind die ja auch meist zu haben.

    Ein kleinerer Pudel könnte auch gut passen =)

    Kann ich mit einem Chihuahua in den Turnierhundesport? Denn das würde ich sehr gern machen. Das Dog Dancing und/oder Dummytraining wäre der Ausgleich, den ich ihm außerhalb des Platzes bieten würde.

    Wenn du dauerhaft im DG wohnen bleiben willst, würde ich dir zu einem Hund raten, den du locker jeden Tag die Treppen hoch und runter tragen kannst, nicht nur im Notfall. Ich würde keinem Hund diese vielen Stufen regelmäßig zumuten wollen. Für mich wäre das Maximum da bei 10kg. Mehr wäre mir persönlich zu schwer.


    OH GOTT NEIN! Ich bleibe hier im besten Fall nur für 1 weiteres Jahr
    NH (Nach Hundeeinzug) und dann ziehe ich in eine andere Wohnung, die
    auch weiter unten ist. Ist ja nicht auszuhalten das Treppengesteige mit
    den Einkäufen :p


    Pudel fände ich auch sehr passend. Ein Sheltie könnte für ein Mehrparteienhaus evtl zu gesprächig sein... Sonst halt die klassischen Begleithunde: Havaneser, Malteser, etc.


    Gerade die Havaneser, Bolonka Zwetna und Malteser und die Richtung sprechen mich wirklich überhaupt nicht an... Ich weiß, dass es ganz tolle Hunde sind, aber irgendwie :/



    Bitte nichts mit eingedelltem Gesicht (Mops, Frenchie, etc.), auch wenn diese Rassen gerade Trend sind.


    Ich kann dir versichern, dass ich nicht in so eine Richtung gehen würde :)


    Möchtest du einen Welpen oder kommt auch ein erwachsener Hund in Frage?

    Achso, das fehlte natürlich noch.
    Ich schaue mich bei beiden Kategorien um. Die Fragen zum Rassebingo sind natürlich mehr in Richtung Welpe, da ich bei Tierheim-/Pfelegestellenhunden ja bereits ein Profil vom ausgewachsenen Hund habe und sehe, ob wir überhaupt harmonieren, wenn wir uns treffen etc.

    Hallo an euch alle und zunächst Danke, dass ihr hier reinschaut :)


    Wie der Großteil in diesem Teil des Forums bin ich auf der Suche nach einer passenden Rasse.
    Ich bin 25, habe noch drei Semester Anglistikstudium vor mir und wohne in einer sehr geräumigen DG WG mit zwei weiteren Hundeliebhabern. Ich habe mich seit 4 Jahren intensiv mit dem Thema beschäftigt und mit vielen Züchtern und Besitzern verschiedenster Rassen gesprochen und, obwohl ich mir sicher bin, dass ich einen Hund möchte, bin ich bei der Rasse sehr wackelig.


    Ich hatte leider nie einen Hund in der näheren Familie, aber habe Erfahrungen bei einem dreimonatigen Praktikum als Assistentin in einer Hundeschule gesammelt und dort auch gesehen, dass nicht jede Rassebeschreibung aus dem Lehrbuch automatisch auf jeden Hund der Rasse zutrifft.
    Ich möchte gern mit meinem Hund auch was anstellen. Am liebsten Dog Dancing, aber auch für Dummyarbeit oder Agility o.ä. wäre ich zu haben.
    Ich suche nach einem Hund, der Feedback gibt beim Training und gern arbeitet, aber mir nicht das Haus zerlegt, wenn ich während der Prüfungszeit weniger mit ihm anstellen kann. Habe von allen Seiten gehört, dass es wichtig ist, vor allem Arbeitshunden Ruhe beizubringen und das würde bei mir auch das A und O sein, denn in der Wohnung soll Ruhe und Entspannung angesagt sein.


    Das Gewicht sollte 25kg nicht überschreiten, weil ich sicher gehen will, dass ich ihn im Ernstfall die Treppe hoch oder runter tragen kann, um zum Tierarzt zu kommen.
    Das Fell entweder kurz oder lang. Lockig oder rau sind nicht unbedingt bevorzugt, aber wenn der Hund Top ist, spielt das natürlich keine Rolle.



    In meinem Studiengang gibt es viel Zeit fürs Selbststudium. Sprich, ich wäre häufig zu hause und meine Mitbewohner sind meistens da, wenn ich nicht da bin, also würde er kaum allein sein und wenn, dann nur für maximal vier Stunden.
    Unsere Wohnung ist eher außerhalb der Innenstadt in einer relativ ruhigen Gegend gelegen.


    Je nach Zeitraum kann ich dem Hund entweder vier oder 12 Wochen Vorlesungsfreie Zeit zum Eingewöhnen bieten.


    Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir helfen könntet und Danke schon im Voraus, dass ihr es bis zum Ende des Textes geschafft habt :)


    Liebe Grüße, Carolin