Beiträge von Doxiepoo

    Mein Hundchen stand kürzlich im Kinderzimmer. Dort darf er sich nur kurz und nur unter meiner direkten Aufsicht aufhalten, damit er nichts als Kauspielzeug zweckentfremdet. Als ich "Komm" rief und mir zum Nachdruck auf den Oberschenkel klopfte, schaute er mich an, blieb stehen, und ließ sich zu Boden sinken.


    Mancher würde nun sagen "Da kommt der Dackel durch! Der zeigt dir die Mittelkralle und legt sich erstmal genüsslich hin!"


    Die Vorgeschichte ist aber folgende: "Komm" ist bei mir kein Kommando (dafür verwende ich "hiieer"), sondern mehr ein Lockruf. Dass ich mir dabei auf den Schenkel geklopfthabe, kam aber nur zuhause vor. Wenn er dann doch zu abgelenkt war, habe ich ihn geholt und rausgetragen.
    Ebenso ist es, wenn ich auf einem Stuhl sitze, und er auf meinen Schoß möchte. Dann sage ich "komm", klopfe mir auf die Oberschenkel, und wenn er nicht selbst hüpft, hebe ich ihn hoch.


    Der Kleine war also gar nicht eigensinnig, sondern sehr brav und kooperativ :herzen1: ! Denn er hat aus meinen Handlungen sehr folgerichtig den Schluss gezogen, dass das Wort "komm" in Verbindung mit dem Klopfen bedeutet: "Warte, ich heb dich hoch!"



    Habt ihr ähnliche Beispiele, von euren Hunden oder welchen die ihr kennt?


    Manchmal sind diese Fälle lustig, manchmal aber kann man auch nur traurig den Kopf schütteln, wenn Halter den WTP ihres Hundes als Starrsinn oder Frechheit auslegen.

    Geht jetzt ins OT, aber Babyshampoo für ca. 1,50€ tut es auch ;) . Kein Hundeshampoo ist milder. Nachdem ich einmal ein extra Hundeshampoo gekauft hatte, das sehr aggressiv zum Fell war (als hätte ich Kernseife benutzt...) habe ich nur noch Babyshampoo verwendet, aber natürlich auch nur, wenn der Hund sich in Kot gewälzt hatte o.ä.

    Ich mag das Gejammer einiger Listenhund-Halter über die Vorurteile nicht mehr hören.
    Alle, die sich bewusst für diese Rassen entschieden haben, wussten vorher, was auf sie zukommt.


    Wenn ich mir einen Hund anschaffe, und überlege, ob er in mein Leben passt, bedenke ich, neben Faktoren wie Auslastung, Charakter, Pflege, potentielle Krankheiten auch zwingend, wie mein Umfeld (ganz besonders, wenn Kinder im Spiel sind) auf ihn reagieren wird.


    Will ich einen Hund, dessen Optik mich bei nächtlichen Spaziergängen und vor Einbrechern beschützt, und den ich dafür aber bei Besuch wegsperren muss, oder einen, den ich auf jeder Grillparty zwischen Kindern und Erwachsenen herumwuseln lassen kann?


    Nicht selten holen sich gerade Leute, die ihren Mitmenschen sowieso eine Anti-Haltung entgegenbringen, dann ausgerechnet diese Hunde. Es passt einfach in ihr Weltbild, angefeindet zu werden :ka: . Tja, und es schließt sich wohl der Kreis damit, dass so einige dieser Halter dann tatsächlich keinen Wert auf ein menschenfreundliches Verhalten ihrer Hund legen.


    Mir persönlich gefallen Bullterrier (vor allem Mini :herzen1: ) und Staffords auch sehr, aber es gibt genug andere Rassen, mit denen man deutlich uneingeschränkter zusammenleben kann. Mir wäre das zu anstrengend.


    Ich kenne allerdings auch jemanden, der sich für Staffords entschieden hatte, weil er von der Rasse so überzeugt war, und dann durch seine extrovertierte und freundliche Art auch der Nachbarschaft in seiner Einfamilienhaus-Siedlung gut vermitteln konnte, dass von seinem Hund keine Gefahr ausgeht.


    Also entweder auf diese Rassen verzichten, oder mit den Reaktionen leben, bzw. sie managen können ;) .

    Ja, das ist mir bei fast allen Kleinhunden aufgefallen. Man wird von Sternchen, Herzchen und Glitzer fast erschlagen. Jedes Wort wird verniedlicht und man hat beim durchlesen mancher Seiten ein bisschen das Gefühl als würde man sich eher über Stofftiere informieren

    Finde ich auch grässlich. Hunde, die wie Tussiaccesoirs aussehen, sind mir absolut zuwider.
    Zum Glück sehen viele dieser Hunde ja mit einem vernünftigen Haarschnitt doch einigermaßen wie lebende Tiere aus :smile: .

    Allerdings hat niemand - ich schon gar nicht - behauptet, dass im VDH alles besser ist.


    Nur mein Link IST nunmal ein Vermehrerwelpe. Ich habe das nur geschrieben, weil ja sonst wieder gekommen wäre - DAS ist auch keine ordentliche Zucht.

    Nun, dein Posting implizierte ja schon sehr deutlich, dass ein dermaßen abgeflachtes Gesicht ein Extrem sei, das man wohl eher bei unkundigen Vermehrern fände :ka:


    Finde ich schon wichtig, deutlich zu machen, dass der hochoffizielle VDH-Standard offenbar genau dies vorschreibt, und auch Züchter mit Genetikkentnissen genau diese komplett schnauzenlosen Hunde hervorbringen.

    Zitat

    Tatuzita schrieb:
    ist dir schon aufgefallen das hier niemand behauptet hat, dass die Aussagen für alle, ausser VDH-Möpse, gilt?

    :muede: Wenn du den Verlauf gelesen hättest wäre DIR wohl aufgefallen, dass sich mein Posting auf folgendes bezieht:



    Zitat

    was sich wiederum auf folgenden Link bezieht:

    Hier mein persönliches Highlight von züchterischer Blindheit:


    klick

    Jetzt kapiert?

    Das finde ich den allergrößten Horror. Dann hat man einen quirligen bewegungsfreudigen Terrier im verkrüppelten Körper. Also einen Hund der noch mehr rennen will als den Standardmops, aber immer noch nicht kann. Gruselig.

    Auch ein Mops ist an sich ein Hund, der sich bewegen will. Das ist das "lustige" an ihm, was viele so schätzen: Er hüpft oft voller Begeisterung herum, legt dann aber schon nach einigen Minuten eine Verschnaufpause ein. Möpse machen das immer und immer wieder, es scheint relativ lange zu dauern, bis sie als ältere Hunde irgendwann resignieren. Der Zwiespalt zwischen Bewegungsdrang und Atemnot scheint auch bei normalen Möpsen groß zu sein.

    Das ist sicher keine VDH Zucht, oder repräsentativ, sicher ein Extrem.

    Hier noch ein Link zu einem VDH-Züchter:
    www.mopszüchter-puffipugs.de


    Offensichtlich ist das überhaupt kein ungewöhnliches Extrem irgendwelcher Hobbyvermehrer, sondern das erklärte Zuchtziel "seriöser" VDH-Züchter.


    Scheint mir sogar noch extremer als in deinem Link, die Nase scheint nicht nur flach sondern sogar innenliegend bei einigen...