Habt ihr Kinder?? Ich kann das sehr gut verstehen, wenn jemand an der Kombination aus kleinen Kindern UND Welpe verzweifelt, und zwar ganz ohne dass man sich irgendwie "blöd anstellen" und sich z.B. die ganze Zeit um den Hund drehen würde.
Mit Welpen wird es z.B. leicht zur Mission Impossible, dass das Kind entspannt auf dem Wohnzimmerteppich Playmobil oder Eisenbahn spielt. Und überhaupt muss man sämtliches Kinderspielzeug ständig bewachen, kein Teddy darf auf dem Sofa oder Küchenstuhl zwischengeparkt werden, die Kinder können nicht mehr mit Keks in der Hand durch die Wohnung gehen etc. Und zu jedem Gassigang muss dann das Kind (oder gar mehrere kleine Kinder) je nach Wetter erstmal in dicke Klamotten eingepackt werden. (Mittags-) Schlafzeiten kleiner Kinder schränken die Gassizeiten ein, und umgekehrt sind auch viele Kinderaktivitäten nicht hundekompatibel. Z.B. auf Spielplätzen sind Hunde nicht gestattet, ins Schwimmbad, Krabbelgruppe oder zum Kinderturnen kann man ihn natürlich auch nicht mitnehmen.
Wenn Kinder nebenher hüpfen, wird übrigens auch fast jeder junge Hund wie bescheuert an der Leine ziehen. Und da auch Kinder immer irgendwelche Bedürfnisse haben, kann es schwierig sein, sich überhaupt mal auf den Hund zu konzentrieren. Es gibt haufenweise frustrierende Gelegenheiten, an denen man vier Hände bräuchte...Wenn z.B. der junge Hund einem Kaninchen hinterher rennt/sich über einen gefundenen Essensrest hermacht/einen Hund ankläfft, gleichzeitig aber das Kind sich weh getan hat/Pipi muss/seinen Schnuller verloren hat...
Klar gibt es Leute, die das trotzdem gut hinkriegen. Die Rahmenbedingungen machen ja auch viel aus. Es ist schon ein großer Unterschied, ob man den Welpen jederzeit in einen eigenen Garten lassen kann, oder ob jeder Pipigang erfordert, dass die Kinder angezogen und mitgenommen werden, und ob man viel allein mit den Kindern ist, oder ob viel Unterstützung durch Partner und evtl andere Familienmitglieder vorhanden ist.
Aber vielen ist das eben zu anstrengend, was ich auch verständlich finde.
Persönlich würde ich aber keinen Welpen (oder vielleicht eher gar keinen Hund) mehr anschaffen, solange das Kind nicht alt genug ist, um auch mal allein zu bleiben, also mindestens Grundschulalter.
Als ich auf Hundesuche war, habe ich mir nacheinander drei junge Hunde angeschaut, und jedesmal war der Abgabegrund, dass sich die Halterinnen (es waren jeweils Frauen die in der Familie die Hauptverantwortung für Hund und Kinder trugen) durch die Kombination überfordert fühlten.