Beiträge von Doxiepoo

    Ja, das würde bestimmt gehen.Jedoch wird er nie beim Essen gestört (ausser es gibt Nachschlag). Falls ich an ihm vorbei muss, dann mache ich so einen grossen Bogen, dass ich ihn nicht berühre. Und ich vermeide sowieso immer, dass ich dann ständig an ihm vorbeilaufe, während er frisst. Die 2 Minuten gestehe ich ihm zu.


    Während ich sein Frühstück richte, schaut er nur selten zu. Meist sitzt er im Esszimmer. Er ist auch nicht so gierig, was sein Trockenfutter betrifft. Manchmal lässt er es auch noch eine Weile stehen und frisst später.
    Wir haben da nie ein Ding drum gemacht, weil er keinerlei Futterverteidigung gezeigt hat und auch nicht quengelnd daneben steht, während man das Essen richtet.


    Er schaut nur zu, wenn es mal Essensreste gibt ;) Und selbst dann ist er geduldig.

    Beziehen sich diese Postings, die sich zu widersprechen scheinen, auf unterschiedliche Phasen? Seit wann gehst du einen großen Bogen und vermeidest es an ihm vorbeizulaufen?

    Ich muss sagen, ich finde DEINE Reaktionen auf den Hund komisch, und finde völlig nachvollziehbar, wie er sich verhält.
    Dein Hocken und Streicheln und Reden hat auf ihn wahrscheinlich wie eine Bechwichtigungsgeste gewirkt, er hat sich dazu hinreißen lassen mal "anzutesten"--und du hast weiter beschwichtigt!
    Dass du dann Angst hattest (dich nicht aus der Küche getraut!und dabei sicherlich noch andere sicht- und riechbare Angstanzeichen gezeigt hast) hat ihn weiter verwirrt, und ihm gezeigt, dass du dich unterordnest.


    Dazu passt auch sehr gut, dass er draußen einerseits wachsamer ist (er ist verunsichert, weil glaubt, dass er die Führung übernehmen soll) andererseits aber auch besonders kooperativ (Ääh Frauchen, übernimm du das doch bitte wieder!).
    Der Hund ist verunsichert. Er hat zwar Flausen im Kopf, traut sich selbst aber ganz realistisch keine Führungskompetenzen zu.



    Mein kleiner Welpe hat anfangs auch gelegentlich beim Spielen solche Anwandlungen gehabt, mich fixieren und mir ins Gesicht schnappen zu wollen. (Bei einem Welpen ist das natürlich noch ganz ander zu bewerten als bei einem zweijährigen). Jedenfalls würde ich dann nie beschwichtigend auf ihn einreden, sondern ich reagiere dann eher "heftig", greife ihn zum Beispiel spielerisch so, dass er keine Chance mehr hat, oder rufe laut "Na! Du kleiner Knallkopf!", oder ich beende das Spiel.


    Ich denke, du solltest mutiger und etwas ruppiger sein, dein Hund wünscht sich das von dir, er fordert dich praktisch dazu auf.
    Wenn er dich im Zusammenhang mit Futter und Wasser anknurrt, bechwichtige ihn nicht, sondern fahre ihn einfach mal laut an, was ihm denn einfalle, und lass ihn sich die einzelnen Happen erarbeiten.

    Danke für deinen Zuspruch :smile:


    Ich habe das ja früher schon so einige Male gemacht, aber ich bin seit mindestens 11 Jahren aus der Übung :roll: . Und die anderen Hunde waren auch nicht so flummihaft wie der aktuelle :muede:


    Immer, wenn ich gerade das Fell zur Seite gepfriemelt habe, zappelt der Kleine wieder, und will in die Pinzette beißen...

    Es ist soweit, das Hundchen hat seine erste Zecke :ugly: . Und es stellt sich ein Problem, das ich unterschätzt hatte: Ich bekomme den kleinen Flummi überhaupt nicht dazu, still zu halten, damit ich das Viech entfernen könnte :shocked:
    Leider habe ich heute auch keinen zweiten Erwachsenen hier, der mir helfen könnte :verzweifelt:

    Was den Gehorsam betrifft, mehr kann man von einem Hund in dem Alter kaum erwarten. Klingt völlig in Ordnung.


    Ich persönlich würde keine Raufspiele mit einem Hund machen, der dabei zum fest beißen neigt :ka: Auch wenn du selbst vielleicht recht hart im nehmen bist, würde ich immer ein bisschen die Frage mit einbeziehen, was wäre, wenn der Hund ähnliches mit jemand anderem machen würde?


    Dass das Herumflippen Zeichen einer Krankheit sein könnte, halte ich bei einem sechsmonatigen Hund aber für extrem unwahrscheinlich :lol: . Wenn ein gemütlicher Hundesenior aus heiterem Himmel so abgehen würde, wäre daran zu denken, aber bei einem Junghund definitiv nicht!

    Das Ding ist, dass sie schon abschalten kann. Wenn man sich nicht mit ihr beschäftigt schläft sie auch meistens schnell.

    Also funktioniert das Ignorieren offenbar doch :gut:



    Allein sein klappt auch ohne Probleme (auch wenn wir noch nicht über 1 Stunde weg waren).

    Das ist ein toller Erfolg in dem Alter! Es macht einem das Leben viel leichter, wenn ein Hund problemlos allein bleiben kann.



    Es gibt halt nur 2 Stufen: Ruhe und Vollgas. Sobald man sich mit ihr beschäftigt dreht sie auf, springt rum, beißt teilweise. Wenn am Tag mehr passiert ist es meistens auch stärker mit dem Aufdrehen.


    Wir können damit umgehen, wissen nur nicht ob wir das einfach tolerieren sollen oder einschreiten, wenn sie zu wild wird (wird davon allerdings meistens noch wilder).

    Wenn sie so doll aufdreht, dass es euch nervt, sie euch dabei wehtut oder etwas kaputt macht: Mittels Ignorieren runterfahren ;) .


    Mit der Zeit wird sie verstehen, dass sie nicht zu wild spielen darf, weil sonst keiner mehr mitmacht. Aber, wie schon mehrfach geschrieben, akzeptiere, dass das seine Zeit dauern wird ;)

    Ich habe kürzlich auch so einen jungen Labrador "aus Arbeitslinie" kennengelernt.
    Die Halterin wollte halt einen großen Hund "weil man hier so schön laufen kann" (unter laufen verstand sie gemächliches spazieren gehen). Unter außerdem wollte sie eben eine besondere Farbe (charcoal)...
    Klingt für mich ganz und gar nicht nach einer seriösen Zucht: wie passen Arbeitslinie und Sonderfarben zusammen? Und warum wird so ein Hund an eine ahnungslose Frau verkauft, die außer Gassigehen keinerlei Ambitionen hat :???: ?

    <p>Solche abendlichen "Anfälle" in der Wohnung hat mein Hund, der im selben Alter ist, auch ab und zu. Eine Kaustange oder ein Kaninchenohr hilft ihm dann, sich abzureagieren.</p><p><br></p><p>Eine kleine Wohnung finde ich übrigens auch völlig unproblematisch, sofern der Hund genug mit seinem Menschen unterwegs sein darf. Besser als ein großer Garten, der dann als einziger Auslauf dient oder nur um 10-Minuten-Gassirunden ergänzt wird. Es gibt viele Leute mit Haus und Garten, die glauben, dass das reichen würde...</p>