Alles anzeigenDanke für eure Tipps, aber hat sich leider auch schon wieder erledigt.
Habe gerade einen Anruf von dem Verein bekommen und mir wurde gesagt, dass sie keinen einzigen Hund haben, der zu mir passen könnte. Meine Arbeitssituation ist nicht hundekompatibel :/
In den österreichischen Tierheimen wird meine Wohnsituation als unpassend empfunden, im Auslandstierschutz meine Arbeitssituation und andere melden sich einfach nie mehr. Von Züchtern bekommt man auch die Aussage, dass sie ihre Hunde nicht an Leute, mit meinem Job verkaufen würden.
Ich bin gerade tatsächlich ein bisschen frustriert und muss vielleicht das ganze einfach nochmal komplett überdenken. Es wird ja einen Grund haben warum ich überall Absagen bekomme. Vielleicht ist jetzt einfach noch nicht die richtige Zeit für einen Hund.
Oder ich fange einfach an den Leuten zu erzählen "ich arbeite im Büro". Ich glaube es ist die Rezeption die alle abschreckt. Wenn Menschen erzählen sie können ihren Hund ins Büro mitnehmen findet das jeder klasse, weil der Hund muss ja nicht alleine sein, ist immer dabei und hat seine Ruhe. Aber sobald ich von Rezeption erzähle schauen mich die Leute an als wäre ich ein Hundebabymörder. Das Hotel in dem ich arbeite ist klein, familiär und bis auf 2 oder 3 "Stoßzeiten" in denen 10 bis 15 Minuten mal Stress herrscht hocke ich vorm PC rum und langweile mich.
Tut mir leid, das musste ich jetzt los werden. Ich hol mir jetzt Schokolade und geh dann zu meinem doofen Job.
Glaub mir, das dogforum ist kritischer als fast jeder Züchter
Zum Thema E-Mail/Anruf. Ich muss ja ehrlich zugeben, dass ich E-Mails als Erstkontakt total bevorzuge. Ich habe bis jetzt immer eine E-Mail geschrieben in der ich meine Daten, Wohnsituation, Arbeitssituation, Dinge die ich bieten kann/mit dem Hund machen will und Begründung warum ich gerade für diesen Hund eine Anfrage schicke erwähnt habe.
Ich würde überhaupt nicht mit so einer Bewerbung anfangen, sondern einfach nur in einer freundlichen Mail Interesse an einem Welpen bekunden, und die Telefonnummer dazu schreiben.
Vielleicht klingt das zu sehr nach Rechtfertigung, so dass die lesenden einen Haken daran suchen und skeptisch werden
Hier wurde ja der Vorschlag gemacht, per facebook einen Suchaufruf zu starten. Ich finde, das ist eine gute Idee, um von privat einen Hund zu finden, der ein neues Zuhause sucht.
(Ich selbst bin kein Fan von fb, und habe auch selbst keinen Account, würde mir in der Situation aber tatschlich einen anlegen)
Einen Auslandshund, den du per Foto adoptieren müsstest, der also noch nichtmal in einer österreichischen Pflegestelle sitzt, würde ich aber auf gar keinen Fall nehmen! Insbesondere nicht, weil bei dir auch noch der Job betroffen wäre.
Dann schon viel lieber einen Welpen vom Züchter.
Um ma wieder zu den Rassen zu kommen: Ich habe erst kürzlich wieder eine tolle Havaneser-Hündin kennengelernt! Optisch stehe ich ja gar nicht auf solche Puschelhunde, aber wenn man erlebt, wie freundlich und verständig so ein Hündchen sein kann, sieht man es mit ganz anderen Augen. Die Hündin hier in der Nachbarschaft ist so brav, dass sie auch in relativer Nähe zur Straße noch ohne Leine laufen kann, ist sehr freundlich zu anderen Hunden, steigert sich ins Spielen aber nie so hinein, dass sie nicht mehr auf Frauchen hören würde.