Ich wollte eigentlich nie einen kleinen Hund. Also normalerweise mag ich eher Hunde ab 30 kg. Habe mich dann aber doch bewusst dazu entschieden, weil ein großer aus mehreren Gründen zurzeit absolut nicht in mein Leben passen würde, ein kleiner aber schon.
Mir schwebte da eher so die Kategorie bis 15 kg vor--aber mittlerweile finde ich es toll, so einen Winzling zu haben, der nur 5 kg wiegt
. Dackel-Pudel hätte ja durchaus deutlich größer sein können. Ich habe da etwas fassungslos aus der Wäsche geschaut, als ich mittels enpevet errechnete, dass der Welpe tatsächlich nie über 6 kg hinauskommen wird 
Kurzhaarig sollte mein Hund unbedingt sein. Tja, jetzt liebe ich das Strubbelfell und vor allem den Bart 
Mein Bild von Kleinhunden im Allgemeinen und vor allem von deren Haltern hat sich leider nicht verbessert. Im Gegenteil werde ich noch viel mehr damit konfrontiert, dass der typische Kleinhundhalter sein verzogenes Flexileinen-Viech zu meinem (angeleinten) hinschickt, und auch bei einem ausgeprägten Leinenpöbler es nicht für nötig erachtet, überhaupt mal die Leine kurz zu halten...Die sind alle so entsetzlich respektlos ihren und anderen Hunden gegenüber... 
Dennoch finde ich das Konzept "Hund in Kleinformat" für mich mittlerweile genial
. Ein vollwertiger brauchbarer Hundekumpel, und dabei ressourcenschonend 