Beiträge von Doxiepoo

    Solche Begegnungen hatte ich auch schon. Ich habe mich entschuldigt, daß das automatisiertes Verhalten von mir ist und ich dann nur auf den Hund achte und gar nicht auf die Leute.Aber trotzdem waren manche weiterhin geknickt- einer glaube ich auch sauer. Ich kann es etwas verstehen.
    Besonders ältere Leute freuen sich oft über Hunde (meinen zumindest). Und wenn man die Leute dann behandelt, wie jemand, der mit einer Hundebegegnung überfordert wäre, verletzt das irgendwie doppelt- einerseits, weil man ihre Freude ignoriert, anderseits, weil man automatisch von Hilfsbedürftigkeit ausgeht.
    Wenn man ohnehin täglich mit schwindenden Kräften oder Sinneswahrnehmung konfrontiert wird, kann das schon verletzen.
    Es kommt eben auch bei der Rücksichtnahme immer auf die Motivation an.


    Mein Eindruck ist, dass so einige Menschen anderer Leute Hunde als Allgemeingut betrachten, und beleidigt sind, wenn man ihnen vorenthält, ihren Spaß damit zu haben


    Ich habe auch schon erlebt, dass ich beschimpft wurde, weil ich meinen Hund nicht zu jemandem gelassen habe...


    Bei einem so menschenfreundlichen Hund wie meinem ist es aus erzieherischen Gründen zwingend nötig, ihn eben nicht einfach zu fremden zu lassen, weil er sonst eben auch die falschen Mal anspringt.
    Und abgesehen davon habe ich auch keine Lust, dass jeder an ihm herumgrabbelt. Schließlich ist das mein Hund, mit dem ich auf dem Sofa kuschele, und ich fasse ja auch nicht einfach so fremdes Eigentum wie Handtaschen, Jacken oder Regenschirme an.

    Mein zwölf Monate alter Dackel-Pudel-Mix ist putzmunter, hat normalen Kot und frisst gut. Er bekommt etwas mehr, als auf den Futterpackungen angegeben ist, und auch Öl zur Ergänzung.


    Wenn sein strubbeliges, etwas längeres Fell richtig nass ist, sieht man allerdings, dass er sehr dünn ist. Wäre er kurzhaarig, wären die Rippen auch beim normalen stehen sichtbar, wie bei einem Windhund.


    Ist das wohl so normal und gesund, oder sollte ich seine Futtermenge lieber erhöhen? Oder vielleicht auf Darmparasiten untersuchen lassen?

    Eine wichtige Info ist meiner Meinung, dass Floheier nicht kleben oder haften.


    Die ausgewachsenen Flöhe sind ja gut sichtbar, und glatte Flächen bekommt man schon mit einem feuchten Lappen garantiert frei von Eiern und Puppen. An Wänden etc. hängen sie auch nicht.
    Die ganze Wohnung mit Foggern einzunebeln, ist also eine völlig unnötige Belastung. Und wenn man sich für Spray entscheidet, reicht es vollkommen, Teppiche, Körbchen und Ritzen wie Fußleisten zu behandeln.


    Mir persönlich ist es aber definitiv lieber, in einem Haushalt mit Hund auf Teppiche zu verzichten! Ein nicht waschbares Körbchen würde ich auch nicht anschaffen.

    Ich finde schon, dass ein solches Verhalten bei einem so jungen Welpen nicht ohne ist, und dass man es im Blick behalten sollte.


    Deeskalierend einzuwirken, und solche Situationen im Ansatz abzubrechen, finde ich auch richtig.


    Wichtig ist, dabei Ruhe auszustrahlen, und den Hund auf keinen Fall durch scharfe laute Worte noch mehr anzustacheln.

    Ich habe auch den Eindruck, dass auffallend viele Halter lieber Hündinnen mögen, und so einige geradezu eine Aversion gegen Rüden haben. Sitzen nicht in Tierheimen auch mehr Rüden :???: ?
    Parallel dazu gibt es übrigens auch den Trend, dass sich werdende Eltern heutzutage eher Mädchen wünschen. Das scheint irgendwie dem Zeitgeist zu entsprechen.

    Im allgemeinen sind Hündinnen sicherlich leichter zu erziehen. Unter Hündinnen gibt es weit häufiger den selbsterziehenden Typus, den man überall ohne Leine laufen lassen kann, weil sie jenseits des Junghundalters einfach wenig Interesse an ihrer Umwelt haben und deshalb keine Dummheiten machen.


    Rüden dagegen blamieren ihre Halter viel öfter: Sie pöbeln oder werden aufdringlich, und sie sind leichter abgelenkt.
    Ihre Offenheit macht aber auch ihren besonderen Charme aus :-))


    Ich bin Rüdenfan! Irgendwie lösen Rüden bei mir viel häufiger den Wunsch aus, sie zu knuddeln und sie bringen mich öfter zum Lachen. Mein kleiner strubbeliger Hundejunge... :cuinlove: :D :herzen1: Auch dass ich so nicht mit Läufigkeit und Gebärmuttererkrankungen zu tun habe, ist für mich ein Pluspunkt.


    Festgefahren bin ich da aber nicht! Es wäre durchaus im Bereich des möglichen, dass ich eines Tages mein Herz an eine Hündin verliere, ich habe auch schon ganz bezaubernde kennengelernt.

    Ich bin an sich absolut dagegen, Hundebisse zu verharmlosen und zu rechtfertigen. Z.b. finde ich es (im Gegensatz zu vielen Forenusern) überhaupt nicht akzeptabel, wenn ein Hund seinen Korb derart gegen Familienmitglieder verteidigt.
    Und ich glaube auch nicht, dass ein Hund einen Mensche, der vor ihm steht, aus Versehen voll erwischt, obwohl er nur drohschnappen wollte.


    Einen Hund allerdings, der unter Schmerzen und Gewalt (Wundbehandlung und Fixierung) in das nächstgelegene Objekt (hier: die Hand des Halters) kräftig beißt, als bissig und gefährlich brandmarken zu wollen, finde ich absurd.
    Die einzige Aussage, die man über den Hund nun treffen kann, ist, dass er in Zukunft bei der Behandlung von Wunden einen Maulkorb tragen sollte! Auf sein Verhalten gegenüber Kindern lässt das ganz sicher keinen Rückschluss.

    Zu Nassfutter und Durchfall: Mein Hund bekommt davon pur auch weichen bis flüssigen Kot.
    Olewo-Karottenpellets eingeweicht unter jede Mahlzeit gemischt beseitigen das Problem jedoch vollständig :-)

    wow, Krebs ist nicht nur genetisch bedingt sondern auch ernährungsbedingt bspw. hinzu kommen solche netten Ereignisse wie Tschernobyl aber auch Kontakt mit krebsauslösenden Stoffen wie Farbe, Lacke, Asbest ect.pp. Eben das, was sich ganz banal in der Umwelt befindet.

    ...und nicht zu vergessen Pestizide! Hunde werden häufig mit großen Mengen diverser Pestizide gegen Flöhe und Zecken behandelt. Oft schon vorbeugend und dauerhaft vom Welpenalter an.

    Ja, man kann sich darüber lustig machen, aber auch einfach sachlich richtig Flöhe bekämpfen, ohne panisch mit Gift herumzusprühen ...


    Natürlich sollte man Flöhe nicht auf die leichte Schulter nehmen-- Pestizide aber genauso wenig, ganz besonders, falls man Kinder Zuhause hat.


    Ich würde Flöhe an meinem Hund, der häufig auf meinem Schoß liegt, garantiert bemerken, und bin sie auf die beschriebene Weise definitiv losgeworden.


    In Wohnungen mit Teppichen wird das vielleicht nicht funktionieren. Oder wenn der Flohdruck in der Umgebung sehr hoch ist, also ständig welche neu eingeschleppt werden.Aber ohne geht das sehr gut.