@ Jennifer: Nähe Karlsruhe
Beiträge von Gordon
-
-
Hi Jennifer,
das ist ja interessant. Werde ich gleich mal schauen, obs dass bei uns auch gibt.

-
Bei uns muß man auch für den Hund eine KArte lösen. Die fahren dann zum Kindertarif.
Es ging hier nur ums Verständnis, ob ich die Handhabung der Maulschlaufe kapiert habe und vor allem ums Praktische.
-
Ihr müßt mich mal kur aufklären.

Ich verstehe das nämlich so:
Bei einem Halti ist ein HAaken vorne unterm Maul eingehängt. Falls mein Hund nun vorstürmt und Jemanden /Etwas beißen möchte, zieht sich das Halte automatisch wg. der Vorwärtsbewegung zu- beißen nicht mehr mgl..Verhält der Hund sich ruhig, dann hängt das Hlti locker und Hund hat genügend Spielraum um zu hecheln.
Beim der Schlaufe muss ich das vorher einstellen? Würde das bedeuten, bevor ich einsteige, schnalle ich enger und wenn ich rauskomme, mache ich es per Hand wieder lockerer?
Falls ja, dann wäre ich wieder fürs Halt, denn da geht das automatisch. Wenn es draußen so warm ist, dass der Hund hecheln muß, dann will ich in 1000 Jahren nicht am Maul was fester oder lockerer schnallen müßen! :/
Wisst Ihr wieviel SABBER da hängen kann???
Bei meinem Setter ist zum Teil das Halsband vollgeschleimt (!!) und wenn ich richtig gelesen habe gehts hier um einen Bernhardiner??EDIT: Habe übrigens gelesen, dass Maulschlaufen in Österreich z.B. verboten sind (na gut ist jetzt etwas OT).
-
ICh bezweifle gerade, dass ein Hund mit einer MAulschlaufe überhaupt richtig hecheln kann. Habe ich allerdings noch nicht "live" gesehen. Was ich aber von Bildern her kenne, würde für mich nicht in Frage kommen.
Der Hund muss richtig hecheln können, dass geht bei einer Maulschlaufe nicht. Also wenn Du kein Halti benutzen willst, dann mußt Du doch nen Maulkorb holen.
Was ja nur ein kleiner Tipp, wie man den Maulkorb umgehen könnte.
[/img] -
Hi!
Fahre kaum mit Bus und Bahn, aber wenn, dann hat mein Hund ein Halti um und der Maulkorb hängt gut sichtbar an der Tasche. Damit hatte ich noch keinerlei Probleme. Der Busfahrer sieht, der Hund hat was ums Maul und er sieht eben auch, dass noch ein Maulkorb extra mitgeführt wird.
-
Hallo Britta!
Wenn Du einen nimmst, bei dem die KLingen zu eng sitzen kannst Du das gesunde, lebende Fell abschneiden oder gar ausreißen. Damit geht das Fell kaputt und Hundchen hat auch keine Freude dabei.
Mein Tipp: Gehe auf eine Hundemesse, dort ist Ehaso meistens vertreten, die können Dich beraten und haben auch alles gleich dabei.
Ich habe für meine Setter folgenden:
Externer Inhalt www.ehaso.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Quelle: http://www.Ehaso.de ShopDen würde ich Dir jetzt auch empfehlen, oder den mit 10 Klingen. Allerdings sollte der Abstand der Klingen so sein wie auf dem Bild.
-
Bei mir wird es definitiv keinen Zweithund mehr geben.
Ausschlaggebend war oder ist, dass mein Junior einfach recht krank ist und auch geistig nicht der schnellste. Das heißt, dass ich heute nach fast 4 Jahren zum Teil noch getrennt Gassi gehen muß, da er sich ansonsten einfach nicht konzentrieren kann. Die gemeinsamen Spaziergänge sind zum Teil dann für alle etwas frustrierend, also gehe ich lieber getrennt.
Des weiteren: Hundeplatz
Bin letztes Jahr auf einem Hundeplatz gewesen, ganz in der Nähe, und musste (um überhaupt aktiv was zu machen) zum Teil 4x pro Woche hinfahren, da die Kurse wild über die Woche verteilt liegen (der Trainingsplan wurde erst nach der Anmeldung umgeändert.) . Die Strecke ist nicht weit, aber das summiert sich im Monat. Und abgesehen von der Zeit ist es auch finanziell spürbar.
Wir kennen nur Leute mit Hund, d.h. wir benötigen immer zwei Hundesitter, oder aber sie kommen gemeinsam in eine Pension. Bei zwei Hunden ist das max. 2 Wochen mgl. alles darüber hinaus ist schier nicht zu finanzieren. (Leider haben wir auch nicht die Auswahl an HPs in unserer Gegend)
Wäre mein Ersthund nicht so lieb, hätte ich den ZWeiten ja nie geholt. Ich genieße die Zeit, in der ich zwei Hunde habe sehr, doch für mich kommt danach nur noch ein Hund in Frage, bei uns hat sich auch viel verändert, mit einem Hund ist man doch etwas flexibler, denn- wie schon geschrieben- es kommt immer anders als man denkt.
Edit: Natürlich haben wir fest eingerechnet, dass mit einem Zweithund alles teurer wird, Futter, Unterbringung und auch TA- Kosten. Auch, dass wir dann zwei Hunde mit in den Urlaub nehmen oder unterbringen müßen. Doch wer denkt daran, dass unser Hundesitter zum Katzenliebhaber mutiert? Oder dass mein Junior so schwer erkrankt, dass er den Rest des Lebens sein Päckchen zu tragen hat? Dass eine HP schließt und die andere die Preise fast verdoppelt? MAn kann mit viel rechnen, aber nicht mit allem.
Um eben dafür gewappnet zu sein, haben wir entschieden: später gibts eben nur noch einen Hund.
-
Ich hab von VauDe eine Hand- bzw Umhängetasche. Da gehen Tempos rein, Kackbeutel, Handy, Schlüßel, Zeckenzange und ein Photo und natürlich auch die Leckerlies in einer kleinen Tüte.
Die Tasche habe ich auch ansonsten mit dabei, wenn ich kurz weg muß. Extra werde ich mir keine Tasche mehr holen. Brauch ich einfach nicht.
-
Mein damaliger Welpe ist die ersten 6 Monate ohne Leine gelaufen- sofort von Anfang an.
Also wenn, dann JETZT!!