Beiträge von Gordon

    Das ist die Zusammensetzung des Adult:

    Reis (13 %); Mais; Weizen; Geflügelfleischmehl, aschearm; Weizennachmehl; Nudeln (7 %); Grieben; Fleischknochenmehl; Pflanzenöl, raffiniert; Gemüse, extrudiert (4 %; darin Karotten, getrocknet 0,10 %; Erbsen, getrocknet 1,35 %); Geflügelfett; Bierhefe; Rübentrockenschnitzel; Heringsmehl; Dicalciumphosphat; Geflügelleber, hydrolysiert; Eipulver; Johannisbrotschrot; Natriumchlorid; Calciumcarbonat

    Gefällt mir gar nicht. :no:

    Hallöchen!

    Hier sprich auch eine, die mit ihrem Hund so manches Fressproblem hat- zuviel Magensäure, daraus resultierte eine Hammergastritis, inklusive Helicobacter- Infekt.

    Ich kann Dir ebenfalls nur empfehlen zu kochen. Seit ich das mache, geht es meinem Junior ausgezeichnet und er steht besser da als je zuvor, was Gewicht, Fell und vor allem auch das Erbrechen angeht. Alles top!!

    Nachdem ich ihn 3 Monate nur bekocht habe, bekommt er 1x am Tag TroFu und 1x gekocht. Ist zeitlich nicht anders möglich. In den Semesterferien ist das etwas anderes, wären der Unizeit werden sie so gefüttert.

    Gute Besserung noch, damit dies Gastritis bald auskuriert ist (hat bei uns fast 5 Monate gedauert) und dann guten Appetit. :2thumbs:

    Na klar kann das stimmen, um eine Zecke loszuwerden oder fern zuhalten, braucht es ein Gift. Das geht an einem Hund auch nicht spurlos vorrüber.

    Oder hast Du gedacht die Zecken bleiben aus Nächstenliebe weg? Nee, da brauchts schon eine gute Chemiekeule mit Insektizid oder so.

    Die Anwandlungen hat mein 7 jähriger Rüde manch Mal immer noch. Manches Mal scheint er uns nicht zu erkennen und bellt kurz. Wenn man dann seinen Namen sagt, scheint er sich wieder zu "erinnern", dass die 2- Beiner da eigentlich ganz nett sind. Hat er seit er mit 10 Monaten zu uns gezogen ist.

    HIer ganz wichtig- ruhig reagieren, nix Handtuch werfen oder so- sondern entweder ignorieren oder mit ihn ansprechen.

    Augen würde ich trotzdem mal checken lassen und Ehemann in einen Erziehungskurs schicken: "Ich- nix mehr Urmensch..." ;)

    Wir zahlen 54€ im Jahr, für den Zweiten auch (soweit ich mich erinnere). Ein Bekannter hatte einen Am-Staff Mix und mußte 400€ im Jahr berappen.

    So, und damit ihr mich nun auch noch steinigen könnte:

    Ich bin für eine Katzensteuer!! Und zwar Jeder, der eine Freigängerkatze hat, sollte die auch melden müssen. Schließlich kacken die ja auch auf öffentliches Gelände. Wenn sie die einführen, dann gibt's entweder jede Menge herrenloser Straßentiger, oder aber die Stadt verdient gut daran.

    Also bei mir wären das folgende:

    51520 50820 50826

    1,5mm Abstand bzw. 0,8mm (!!) zwischen den Klingen, würde ich nie machen! Bin gerade echt am Grübeln, ob die einen Rechtschreibfehler drin haben- anstatt mm cm. :winkgrin2:

    Sehr interessant finde ich, dass für einen Greyhound ebenfalls der 50826 empfohlen wird. Meiner Meinung nach hat der doch ein ganz anderes Fell. :???:

    Also ich bleib bei meinem, der funktioniert ausgezeichnet und das Fell ist auch i.O.

    Wo kann ich denn nachschauen, welche Rasse was für einen Coat King braucht??

    Laut meiner Hundefrisösentante brauche ich für meine Hunde eben jenen, den ich schon als Bild angehängt habe. Also wenn die KLingen 1,5 mm auseinander sind, würde ich ihn nicht nehmen, damit reißt Du dem Hund das Fell aus.

    Ich habtte jedes Extrem daheim :D

    - Meine Hündin hasste Wasser wie die Pest! Selbst um eine Pfütze machte sie nen riesigen Bogen.

    - Mein Senior könnte ohne Wasser leben, aber nicht ohne seinen Ball. Und wo kann man den am schönsten apportieren? Klar aus dem Wasser. :roll:

    - Mein Junior stand im Himmel bei der "Arten"- Einteilung wohl bei Schalter R wie "Robbe" an, allerdings wurde dort anscheinend der Schalter kurzweilig geschlossen und so musste er eine Reihe weiter rücken zu Schalter "S" wie "Setter" und wurde - leider- Hund. :hust:

    Dieser Hund will im Wasser nichts machen außer Schwimmen und Tauchen. Wenn ich an einem Seeufer langlaufe, schwimmt er parallel dazu im Wasser mit. ein paar Mal hat er sich auch schon in Wasserpfützen gewälzt...

    Zurück zum Thema :D :

    Ja, ich hatte auch einen wasserscheuen Hund!