Auch hier drücken wir alle Daumen und Pfoten!!
Toi Toi Toi!!
Auch hier drücken wir alle Daumen und Pfoten!!
Toi Toi Toi!!
Wir drücken hier fest die Daumen!!
Berichte aber auf jeden Fall weiter!!
Wo kommst Du denn genau her?
Hab auch mal nachgeschaut, und nur gesehen, dass bei der dt. Deklaration die Prozentangaben fehlen.
Vorstehen üben, klicken und die Situation auflösen (vom Wild weg in die andere Richtung).
Das mit dem Hinterherkrabbeln beim Down habe ich ja schon beschrieben. Deshalb ja der Clicker, damit Du exakt dann clickerst, wenn Hundi richtig liegt.
Habe ganz vergessen: Impfmarke gibts bei uns auch nicht.
Bei uns gibt es keine Steuermarken. Am Halsband sin die Tassoplaketen, und damit da nichts klappert, wird es mit Tesa umwickelt- basta.
@ Modern Talking 73:
Wäre denn außer Belcando noch in Deine engere Auswahl gekommen?
Hallo Steffi!
Mein erster Gedanke, als ich von einem gesunden Labrador gelesen habe war: ![]()
Nein, aber nun mal ernsthaft:
Ich kenne so gut wie keinen gesunden Labrador- aus welcher Linie die auch immer sind- alle sind krank, und zwar in einem Alter, dass jenseits von gut und Böse liegt.
Meine Hündin war ein Labbi- Mix, allerdings war der Vater noch vom "alten" Schlag und aus einer Arbeitslinie, mit der dementsprechend gearbeitet wurde. Meine Hündin hatte mit 8 Monaten einen Pilz auf dem Nasenschwamm und wurde mit 14 Jahren wg. Altersschwäche und den einhergehenden Wehwechen erlöst. Sonst war ihre Krankenakte ein unbeschriebenes Blatt.
Wenn Du Dir zutraust einen Hund seiner Anlage gerecht auszulasten, dann würde ich auch sagen, schau Dich bei den Arbeitslinien um und vergleiche ganz genau.
Wenn nicht, dann würde ich Dir ans Herz legen, der Rasse zuliebe, auf einen solchen Hund zu verzichten.
Naja, also bitte!
Man kann sich in der Übersetzung gewissen Freiheiten leisten, ABER:
Regel Nummer 1:
Der Inhalt bzw. Sinn darf nicht verändert werden.
Außerdem ist mir neu, dass Zahlen nicht mehr eins zu eins übersetzt werden können, wenn es um Prozente geht, bei Fuß/Meter etc. ist das was anderes.
40% bleibt immer 40%, komme was da wolle.
Sollten das Übersetzter Fehler sein: ![]()