Beiträge von Gordon

    Also das krasseste was ich erlebt habe war folgendes:

    Hundi hatte im Urlaub- wir hatten 36 Grad und Sonnenschein pur- eine Knochenhautentzündung, wir also nach einem TA geschaut, Termin ausgemacht und hingefahren.

    Bis jetzt konnten wir immer mit Karte zahlen, da wir dachten, dass wir nach den umfangreichen Untersuchungen, nicht genügend Bargeld dabei haben. Sofort wurde uns angeboten eine Rechnung mitzugeben, oder wir sollten morgen einfach nochmals reinschauen.

    Wir sind sofort zum Bankautomaten geflizt und haben dort den fehlenden Betrag geholt und gleich wieder zurück zur Praxis. Das war uns beinahe schon peinlich.

    Das Kommentar vom TA, als wir uns für die Unanehmlichkeiten entschuldigt haben:
    "Dafür hab ich keine Schuh an! :D "

    Aber manches Mal denke ich sollte die TÄ nicht so vertrauensseelig sein.
    Bei meiner TÄ bekomme ich auch mal ne Rechnung ausgestellt, aber nur, weil ich seit fast 8 Jahren dort hingehe, alle anderen werden um Barzahlung gebeten, oder aber Girocard.

    Was ich empfehlen würde:

    Erst Mal zum TA fahren. Meinen interessiert das ne Bohne, ob der angemeldet ist, oder nicht.

    Außerdem würde ich mir eher Sorgen machen, dass mich Jemand verpfeift, den ich beim Gassigehen treffe, oder vielleicht sogar das Ordnungsgamt etwas in die Richtung kontrolliert, als dass der Ta das macht, deshalb:

    Zweitens: Auf die Stadt fahren und den Hund anmelden. Dann hat man keinerlei Probleme und schon gar kein schlechtes Gewissen.

    Ist ne leidige Sache, ist aber so.

    Habe jetzt nicht alle 15 Seiten gelesen, aber wir haben im engeren Verwandtenkreis auch so Spezies. Wissen alles besser, haben alles schon erlebt, können jeden Hund erziehen und was ganz toll ist- sie wenden ihre Methoden dann an meinem Hund an, wenn ich keine andere Möglichkeit habe, als sie dorthin zu geben. :zensur:

    Vorurteile gab es auch, oder besser gesagt Ansprüche vor der Anschaffung:

    Wenn wir uns einen Hund holen, dann sollen wir schauen, dass es eine Hündin wird. Naja, wurde es nicht, und somit isst die Hündin generell läufig wenn wir mal kurz ihre Hundesitterdienste bräuchten (die vor der Anschaffung auch vereinbart waren- unabhängig vom Geschlecht).

    Mittlerweile haben wir dazugelernt.
    Bei der Wahl der Rasse würde ich mir nie reinreden lassen.

    Noch ein Beispiel: Eine gute Freundin von mir war Jahrzehnte lang Hundebesitzerin. Jetzt hat sie Katzen. MAn konnte super mit ihr über Hunde reden, weil sie ein Hammerwissen über Homöopathie etc. hat. Sobald ich nun das Thema anschneide, wird es komplett abgeblockt oder ignoriert. Sowas finde ich schon sehr schade- kann ich aber auch nicht ändern.
    Aber ich kann das echt nachvollziehen.

    Na, da muß ich ja wohl als "Flexi-Leinen-Fahrradfahrer" meinen Senf dazu abgeben. :D

    Seit nunmehr 16 Jahren fahre ich mit Hund und Flexi am Rad. Anfänglich hatten wir auch eine normale Leine in der Hand, doch meine Hündin hatte die Angewohnheit in vollem Galopp ne Vollbremsung zu machen um ihr Geschäft zu erledigen. Bevor wir ihr ihr den Kopf mit einer normalen Leine abreißen, dachten wir, mit einer Flexi hätte wir zumindest noch 8 m Bremsen"weg". Wenn wir fremde Hunde getroffen haben, sind wir abgestiegen und haben die Hunde aneinander vorbeigeführt. Damit gabs generell immer wenig Streß.

    Bei meinem jetzigen Großen habe ich auch gleich die Flexi genommen, aus reiner Gewohnheit heraus. Da ich die Spontan- Kackerei am Rad vermeiden wollte, habe ich Pausen für Zwischendurch eingeführt, damit Hund in Ruhe sein Geschäft machen kann. Danke der Flexi hat der Hund etwas mehr Freiraum zum Laufen, und da er am Rad super gut auf das Bei- Fuß Kommando hört, habe ich den Hund blitzschnell fest im Griff, und zur Not halte ich an.

    Ein Irrsinn wäre es den Hund 8m vor dem Rad rennen zu lassen!! Sowas mache ich nicht. Bei mir gibts so 2-3m bei übersichtlicher Strecke.

    Allerdings kommt es auch immer auf den Hund an. Mein Junior läuft an einer 2m Führleine, weil er erst Mal das ordentliche am Rad laufen lernen muß. Erst wenn das perfekt sitzt, würde ich die Flexi nehmen.

    Übrigens: Ich bin einmal vom Rad abgestiegen, als ich mit dem Hund draußen war- das Ergebnis war eine komplette Stauchung des Knies und Überdehnung aller mgl. Bänder (keine Ahnung wie das geht, aber es hat funktioniert :???: :D )
    Hundi lief an kurzer Leine und ist so dermaßen erschrocken- wie ich auch- dass er mir vor lauter lauter vor das Rad lief, die Leine stoppte und ich mich entschieden habe abzusteigen, bevor ich meinen eigenen Hund überfahre.

    Ich denke, wenn man den Hund im Griff hat, kann man mit einer Flexi fahren, wie gesagt, in 16 Jahren ist bei mir noch nichts passiert, denn egal ob Führleine oder Flexi, die sind beide zur Not weggeworfen. Eine fixe HAlterung kommt mir nicht in Frage.

    Laßt mich nicht im Ungewissen!! :???:

    NA dann werde ich da gleich mal nachschauen! Habs gelesen...Zum Glück gibts das Rückgaberecht. Mal abwarten. :|

    EDIT: Nachdem es hierß, mein Kissen wird gepackt und wandert in den Versand, wurde heute meine Bestellung storniert- ärgere mich grad ungemein, da ich davon ausgehe, dass man doch innerhalb von 5 Tagen weiß, ob ich ein Kissen vorrätig habe oder nicht.

    Zu kaufen gibts die immer noch, allerdings jetzt für 56,90€ oder so. Muß ich das jetzt verstehen?? :???:

    So einen FAll gab es bei der Mutter meiner Hündin. Als dort ihre Hundekumpeline verstorben ist, hat sich das Cockerlein von einem fröhlichen Hund, der immer gut gelaunt war, zu einem kleinen Miesepeter entwickelt. Sie war nie wieder die Gleiche, nur eben mit dem Unterschied, dass sie gefressen hat. Ich würde es dem Hund immer wieder anbieten, irgendwann ist der Hunger so groß, dass er weider etwas frißt (ansonsten hätte er sich auch nicht die Pizza geklaut).

    Gib ihm etwas mehr Zeit, dass wird schon werden.