Interessantes Thema.
Grundsätzlich habe ich immer Tüten dabei- bei zwei großen Hunden somit auch schon eine größere Tasche um die gefüllten Kacktüten zu verstauen.
Aus Ermangelung an Mülleimer, aber einer saftigen Strafe, wenn man die Haufen nicht wegmacht, werden die Dinger doppelt eingepackt und brav bis zum nächsten Mülleimer geschleppt (allesamt auf Spielplätzen, wo ich ja eigentlich mit dem Hund gar nicht drauf dürfte.) oder eben mit nach Hause genommen.
Am Wegrändern an mache ich die Hinterlassenschaften meiner Hunde immer weg, es sei denn es ist ein einsamer Wald- und Wiesenweg und der Hund hockt unter einem Busch, dann lasse ich es. Ansonsten finde ich es widerwärtig, dass ich nicht mal einen Schritt vom Weg abkommen darf, ohne gleich in einen Haufen zu treten.
Im Wald ist es ähnlich. Ich gehe nicht gerne auf den Flanier"metern" der üblichen Hundebesitzern spazieren, sondern versuche immer etwas außerhalb unterwegs zu sein. Wenn meine Hunde dann im Dickicht des Waldes ihr Geschäft erledigen, sammele ich es auch nicht ein. Der, der sich beschwert, wird höchst wahrscheinlich in Erklärungsnöte geraten, auf die Gegenfrage, was er denn da überhaupt zu suchen hatte. 