Beiträge von Gordon

    Bei uns ist es relativ einfach.


    Bezugsperson bin ich. Ich bin Herrin uber Futterschnuessel, Trinknapf, den Futtersack und den Kuehlschrank, ich arbeite mit den Hunden, ich nehme sie eigentlich auch (fast) ueberall mit hin. Ich gehe mit denen im Grossen und Ganzen immer Gassi (mit dem Welpen ausnahmslos ich, bevor er stubenrein wurde), ich fahre mit ihnen zum TA...


    mmh, also wenn ich da mal so drueber nachdenke, hoert sich dass an, als lebe ich alleine mit meinen zwei Suessen :wink:


    Aber ich glaube es ist einfach mehr, vor allem aber die Konsequenz und die Faehigkeit den Hund auch mal zu ignorieren...den Welpen hatte ich uebrigens bei der Heimfahrt auch auf dem Schoss, ebenso mein Mann, ob an der Theorie also was dran ist, weiss ich nicht so ganz. :?:

    Bei uns durfte meiner gleich mit 8 Wochen das erste Mal in die Welpenspielgruppe. Die erste Impfung etc muss er schon haben, soweit ich weiss ist aber die letzte Impfung erst mit ca. 16 Wochen. Bis dahin warten wuerde bedeuten, dass er nicht mehr wirklich in die Welpenspielgrupp muesste, weil er schon zu gross ist (je nach Rasse etc...). Und ich finde, dass gerade die ersten Wochen ganz wichtig sind fuer einen Welpen und sein Sozialverhalten.


    Draussen triffst Du ja mit Deinem Hund auch andere Hunde. Wenn Dir der Kontakt wg. der Impfung zu gefaehrlich ist, dann muesstest Du Deinen Hund bis zur 16.Woche wegschliessen.


    Ich wuerde Dir raten mit dem Kleinen in die Welpenspielgruppe zu gehen.

    Na, da wurdest Du gerade zu einem Knochen deklassiert und dazu gleich noch als sein Eigentum markiert...


    Klar macht er das bewusst, aber ihr muesst ihm einfach zeigen, dass ihr nicht sein Eigetnum seid. Ein "Pfui!" wird da nicht reichen- da muss an der Basis gearbeitet werden- dringend.

    Das Melkfett machen wir abends drauf, dann kann es ueber Nacht einziehen. Allerdings braucht man dazu einen Hund, dem das Fett nicht so sonderlich schmeckt. :wink: Ansonsten einfach kurz vor dem Spaziergang drauf machen.

    Als unser Grosser bei uns einzog, wussten wir noch nicht, was er alles schon konnte. Vor allem das Schubladenaufmachen war mir ein Novum! Ergo konnte er sich ein komplette Packung Milkyway unter den Nagel reissen.


    Es muss ihm so gemundet haben, selbst die Verpackungen waren komplett abgeschleckt worden- inklusive Farbe etc...


    Das hat er einmal gemacht, seitdem ist Ruhe und wir Meister im Sachen aufraeumen.

    Ob das bei Hunden genauso ist, kann ich nicht beschwoeren, aber beim Menschen hat es was mit innerer Unruhe und der Psyche zu tun. Bei Streßsituationen oder hohem Druck "verarbeiten" viele Menschen ihren Kummer oder Sorgen ueber das Zaehneknirschen. Das kann auch verschwinden, sobald der Druck aufhoert, und der Koerper und die Seele entspannen kann- dauert aber alles seine Zeit.


    Wie gesagt, vielleicht koennte so etwas auch die Ursache beim Hund sein??

    Ich greife den Thread mal zu meinen Zwecken auf:


    Wenn ich Gefluegelherzen trocknet moechte, wie lange bleiben die dann im Ofen? vorher noch schoen klein schneiden?


    Kocht hier auch jemand die Herzen ab, oder ist es auch bedenkenlos, sie mal roh zu fuettern??

    Mit meiner laeufigen Huendin bin ich NIE auf den Hundeplatz. Klar kann ich meine Huendin angeleint lassen, aber 20 Rueden sind verrueckt und nicht jeder Besitzer findet es toll, auch unter diesen erschwerten Bedingungen mit seinem Rueden arbeiten zu koennen.


    Abgesehn davon: Selbst wenn ich meine Suesse an der Leine hatte, wenn sich ein Ruede losreisst und ich nicht schnell genug reagiere ist es vielleicht doch passiert- die Gefahr wollte ich auf keinen Fall eingehen...

    Habe dieses Buch gelesen und mir gleich nach dem Erscheinen auch das Zweite gekauft- bin begeistert und ich muss sagen, dass man mit zum Teil solchen kleinen Signalen unheimlich viel erreichen kann...auf jeden Fall empfehlenswert. :gut: