Beiträge von Gordon

    Hallo,


    Sorgen machen musst Du Dir nicht- kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen- wenn er vielleicht traeumt, kann die Atemfrequenz schon ganz schoen steigen!


    Kleine Kinder bzw. Babies haben ja auch eine weitaus schnellere Atmung als wir Erwachsene... :winken:

    Meine Huendin hat das auch einige zeitlang gemacht- Ein Mauseloch gefunden und dann war sie auch schon darin verschwunden. Mich hat das irgendwann so genervt, dass ich mich neben dran gestellt habe und immer wieder sagte :"Wo ist die Maus!" Dann hab ich wie verrueckt sie beim Buddeln angefeuert- und meine Huendin war begeistert!


    Als sie etwas abgelenkt war, habe ich in einem Loch gestochert und immer wieder den Satz wiederholt. Sie kam zu mir, schaute mich verdutzt an- auf meine Aufforderung hin:"Wo ist die Maus!" fing sie an wie bekloppt zu buddeln und ich feuerte sie in den lautesten Toenen an.


    Sie verknuepfte nun langsam, dass wenn es eine Mauseloch gibt, wie nur gemeinsam "buddeln". Wenn sie ein Mauseloch fand, schaute sie mich fragend an, wenn ich dann sagte "Nein!" und mich abwandte zu einem anderen Loch, fing das Spiel von vorne an- sie kapierte, dass ein "Nein!" und auf die magischen Worte warten nicht immer heisst, dass sie nicht buddeln darf.


    Mittlerweile, nach Wochen langer Uebung laeuft es so ab. Vor einem Interessanten Loch bleibt sie kurz stehen, schuettle ich mit dem Kopf, geht sie anstandslos weiter. Klar, muss es dafuer auch mal ein Lob, bzw. gemeinsame Mausejagd geben, aber hat man es eilig und braucht einen sauberen, vorzeigbaren Hund, rentiert sich Geduld und Konsequenz garantiert.


    Nach nun mehr ueber 10 Jahren ist sie auf den Satz so konditioniert, dass ich sie nur durch die Vier "magischen" Worte von 0 auf 180 bringen koennte (was ich natuerlich nicht einfach so mache)

    Also,


    mein Kleiner traegt ein Geschirr. Nachdem er Zwingerhusten hatte, konnten wir mit einem Halsband bei ihm nichts mehr anfangen. Er liebt sein Geschirr und findet es einfach super.


    Mein Grosser hat jede Menge Halsbaender (oute mich somit auch als Halsband und Geschirrfetischist), allerdings wird auch er ein Geschirr bekommen.


    Die Halsbaender werden beide Hunde nur zu bestimmten Dingen angezogen: Schwimmen oder auf dem Hundeplatz, wo an- und ausziehen doch etwas schneller gehen muss. Ansonsten finde ich ein Geschirr einfach nur praktisch...


    Muss aber jeder fuer sich selbst entscheiden- ist nicht nur eine Geschmacks- sondern auch Einstellungssache.

    Mein Grosser mocht sein Nylon- Geschirr auch nicht. Vergebens haben wir Geschirrgewoehnung durchgefuehrt, alles half nichts. Dann habe ich einfach mal ein Fleecegeschirr herausgeholt und ihm das vorsichtig anprobiert- siehe da, es passte und mein Grosser hat es sehr gerne angezogen.


    Wir haben eben herausgefunden, dass er einfach empfindlich auf Druck etc. reagiert. Mit dem Fleece war das fuer ihn wohl ok.

    Mische ich ganz vorsichtig- und sehr selten mal unters Futter. Ruehre es in den Joghurt und dann ubers TroFu.


    Ab und an wrd das nicht schaden- Honig soll ja eben auch gute Nebenwirkungen haben...

    Meinen Glow- Kong habe ich für 7,99€ bekommen, nachem ich gesehen habe, dass der normalerweise ca. 18€ kostet, dachte ich schon, ich haette ein Schnaepchen gemacht- aber 99 Cent ist fast unschlagbar.


    Das Geld fuer die Flexi haettest Du Dir sparen koennen :dagegen: Bin absoluter Flexi- Gegner :wink:


    Aber Hut ab, da hast Du ansonsten wirklich gut eingekauft :gut:

    Morgen! :winken:
    Na, dass scheint wirklich nochmals gut gegangen zu sein! Druecken der Suessen die Daumen, dass alles gut verheilt- dicker Knuddel von uns an die arme Maus :streichel: