Beiträge von Gordon

    Ich glaube bei solch einem Thema gehen die Meinungen weit auseinander...letztendlich muss der Hund das Futter vertragen und auch verwerten. Meine bekommen in ihr TroFu ab und an mal Joghurt, Huettenkaese, Kartoffeln, Spinat, Eigelb etc...sie bekommen davon weder Durchfall noch Blaehungen, verarbeiten es also wirklich gut- trotz unterschiedlicher Verdauungszeiten.


    Fuetterung beim Hund ist eine Sache fuer sich, und jeder muss fuer seinen Hund und sich selbst entscheiden was am Besten ist- aber die Kirche sollte man denoch im Dorf lassen- letztendlich ist und bleibt es ein Hund.

    Leinenzwang macht durchaus Sinn- da eben nicht jeder Hundebesitzer einschaetzen kann, ob sein Hund zuverlaessig hoert oder nicht.


    Wir wohnen am Rande eines Naturschutzgebietes, mit vielen seltenen Voegeln, die dort auch ihre Brutgebiete haben. In den Rheinauen mache ich meine also immer an die Leine (SL), wenn die Felder abgemaeht sind, und man guten Ein- und Überblick auf die Felder hat, dann duerfen meine auch mal ohne Probleme frei springen. Steht der Mais dagegen hoch oder Gras&Co, dann laeuft er an der SL...denn dann fliegen die Fasane und Rebhuehner tief.

    Mein Kleiner hat das Welpenfutter nicht mehr gut vertragen, habe dann mit 4 Monaten langsam das adult Futter untergemischt und es nach einer Woche komplett umgestellt. Seitdem ist nicht nur der Stuhlgang wieder ok, sondern mein Kleiner schiesst auch nicht mehr so in die Hoehe, sondern waechst langsam und stetig.

    Naja, kann Dir nur von meinem berichten:


    Unkastriert hat er Huendinnen- auch laeufige, die den Schwanz zur Seite legten und ihm so zu sagen mit dem Hintern ins Gesicht gesprungen sind- absolut ignoriert.


    Dafuer ist er auf bestimmte Rueden abgefahren- nicht boese oder so, nein- mit rosa roter Brille!


    Nach der Kastration hatte sich auch dieses Thema erledigt. Der ist nun richtig locker drauf...auch die Rueden findet er nimmer so dolle...

    Ich haette meine Beiden das nicht fressen lassen- wenn alles frisch war, dann frage ich mich, wo der Rest von dem Tier ist?! Weiter gelaufen?? Abtransportiert und man laesst ein so grosses Stueck Keule fallen? mmh :?:


    Nee, da bin ich zu argwoehnisch um es als "gefundenes" Fressen anzusehen..

    Zitat

    Wir lassen quintus im Wald laufen. Wenn er nicht im Wald frei laufen darf, wo dann?
    Abgesehen davon haben wir immer wieder trainiert ihn abzurufen. Inzwischen genügt ein lauter Piff aus der Pfeife und er kommt zurück.
    Ich glaube auch nicht das er einem Reh wirklich was tun würde. er findet es nur geil hinter so was schnellen herzurennen. Er darf manchmal auch in der "Stoppelfeldsaison" hinter Reitern und Pferden herpreschen. Wir haben zum Glück viele nette Reiter in der Gegend die das als prima Übung sehen :freude: Der Hund liebt`s :love:




    Bei solchen Aussagen kann ich nur mit dem Kopf schuetteln. :dagegen: