Beiträge von Gordon

    Bei meinem Großen brauch ich nicht wiegen- da kann ich Dir genau sagen was er wiegt, mit einem prüfenden Blick auf die Taille.

    Bei Junior ist momentan 2x die Woche wiegen angesagt. Augenblicklich gehts noch 25kg zu heben o.P.- aber ich denke ab 28- 29 kg werde ich wohl meinen Mann bemühen müssen, ab 30- 32kg dann mein Auto um mich und Hund zum Fressnapf zu bringen- zum Glück kann man diese Wiegeaktion gleich super mit einem Großeinkauf verbinden.

    Aber ich muß sagen, selbst jetzt ist es schwierig, diese 25- äßerst beweglichen und zappeligen Kilos zu wiegen- ist ein Bild für Götter. Mein Gatt amüsiert sich jedes Mal köstlich!

    WIr hatten das TroFu im Sack selbst aufbewahrt und den Sack einfach wieder zugekrepelt.

    Allerdings hatte ich eine Zeit lang das Foodbag- da gingen bei mir 18kg Hundefutter rein- bis die Hunde feststellten, dass man Nxlon gut selbst "öffnen" kann ohne den RV zu benutzen.

    Vom Prinziop her nicht schlecht- allerdings hatten wir eine Art Fettfleck vom Futter auf dem Boden- deshalb würde ichmir jetzt nur noch so ne Futtertonne aus Plastik zulegen.

    Ich hab für meine Beiden ein extra Becken gekauft (so eine Art Sandmuschel) und immer wenn es dortrein ging, gab es tolle Leckerlies- aber nur dort. Der Teich war absolut tabu, und wenn sie dort in der Nähe waren, haben wir sie abgerufen, sind zum Hundebecken gerannt und dann gab es Spiel und Leckerlies.

    Irgendwan haben sie verstanden, dass der Teich absolut uninteressant ist und das Hundeplanschbecken ihres ist. Sie haben ja auch nur Vorteile bei ihrem Becken: AUfmerksamkeit, Spiel und Fressi!!

    Nachdem sie das kapiert hatten, wurde auch mal gemeckert, wenn sie in der Nähe des Teiches waren und nur noch einen Gedanken vom Sprung in das Brackwasser entfernt. Sobald Blickkontakt da war, gleich losgeflötet und hergelockt.

    Das wäre mein Tipp, den funktionierts hats so ohne Probleme.

    Wir haben das Scaliborhalsband seit nun knapp über 2 Wochen an den Hunden. Bis jetzt habe ich eine Zecke krabbelnderweise im Fell gefunden- ansonsten keine Anzeichen mehr dieser Biester.

    Letztes Jahr habe ich auf unserem Parketboden 3 oder 4 Zecken entdeckt, die irgendwie ausgetrockent waren- damals hatten sie die Halsbänder auch schon um.
    Eine Veränderung des Verhaltens haben wir nicht beobachten können, auch kratzen sie sich nicht mehr als sonst. Allerdings mache ich die Halsbänder alle paar Tage mal für ein paar Stunden hab- damit ich sie richtig kämmen und bürsten kann.

    In den heißen Monaten sind wi eigentlich tgl. am Wasser und die Wirkung hält immernoch an. Seither keine festgebissene Zecke mehr.

    Hört sich interessant an, vor allem, da ich auch schon in einem anderen Forum darüber gelesen habe. Bin gespannt über die Erfahrungsberichte. Wenn diese positiv ausfallen, werden wir das nächstes Jahr mal testen.

    Da unsere Kleine dann wohl öfters mal einen Hund in die Finger bekommen wird, möchte ich auf Chemie gerne verzichten.

    Muß man das Halsband mit den Steinen irgendwann mal austauschen, oder wären die quasi ewig haltbar? So wirklich günstig sind die ja nicht (ok- handarbeit- das zahle ich auch), aber trotzdem wären es bei zwei Hunden kanpp über 100 Euro Investition- ohne Garantie.

    WIr hatten 2x Giardien.

    Bei meinem Älteren hat die Bauchspeicheldrüse was abbekommen- Akut hats knapp 6 Monate gedauert- die Bauchspeicheldrüse hat bis heute ein Problem.

    Mein Junior hat die Giardien mit knapp 8 Monaten gehabt- dauert auch fast 5 Monate. Mittlerweile ist das bei ihm ausgestanden.

    Has tDu einen solchen Eimer als Napf schon irgendwo gesehen, kann mir das grad nicht so vorstellen- vor allem sehe ich die Vorteile gerade nicht so wirklich.

    Meine Hunde haben Edelstahlnäpfe- außen und innen glatt- ganz schlicht und einfach, gut zu reinigen und muffeln auch nicht oder so.