Beiträge von Gordon

    Nun ja, meine fressen auch Gras- allerdings dient es bei ihnen meistens als Brechmittel und mit dem Gras kommt dann überschüßiger Magensaft mit nach oben.

    Das passierte bei uns nachdem wir das Futter umgestellt hatten- nach knapp 14 Tagen war der Spuk vorbei. Allerdings scheint es auch so bei meinen zu sein, dass sie Gras- gerade wenn es ganz frisch und jung ist- liebend gerne genüßlich abzupfen. Dann wird sich auch nicht übergeben, sondern das Gras scheint des Magen/ Darm zu reinigen- mit dem Grünzeugs kommt dann immer richtig viel Haarzeugs zum Vorschein.

    Meine Beiden Hunde bekommen Beide Herrmanns Hundefutter-Reinfleischdosen, dazu Gemüse, Hirseflocken, Mal Joghurt, Quark oder Cottage Cheese, 1x die Woche ein Eigelb, dann wg. Ca/Ph Algenkalk von Lunderland, mal Leinöl, Lachsöl. usw...

    Mein Kleiner hat arge Probleme mit dem Darm und der Verdauung generell, und mit Herrmanns Hundefutter fahren wir sehr, sehr gut! Fell hat sich verbessert, Juckreiz ist weg, er nimmt langsam zu und vor allem Output ist endlich akzeptabel!! Und eine positive Nebenwirkung, weil sich alles verbessert- er ist etwas entspannter und ausgeglichener.

    Kann es Dir nur wärmstens empfehlen.

    Den ungefähren Preis kann ich Dir nur pix Daumen nennen, da ich nicht ausschließlich Trockengemüse gebe, sonder auch so oft wie mgl frisch mache.

    Lande etwa für einen Hund, 5 Jahre, ruhiger Charakter bei: 1,50€ am Tag, wenn man nicht die teuersten Dosen nimmt.

    Mein Junior braucht einiges mehr, da komme ich rechnerisch auf etwa 1,70€ am Tag (ist aber auch wirklich viel was der frißt!)

    Hoffe, ich konnte hlfen!

    Au ja,

    versuche das einzurichten...mein GöGa hat glaube ich sogar frei!!

    Somit kann ich mit Junior da einfach mal vorbeischauen. Muß man sich vorher anmelden?? Ales auf eigene Gefahr- so wie beim normalen Spaziergang?

    Ach, und ganz wichtig: Ist das ausbruchssicher???

    Bin zwar nicht GoldenHH und habe selbst keinen Goldi, aber in unserer Verwandschaft gibts einige, die auch bei uns schon öfters mal in Urlaubspflege waren.

    Zumindest dieser Hund haart mehr als meine beiden Setter zusammen. Bei der Hündin einer Bekannten ist es auch so. Was die an Wolle verlieren- trotz regelmäßigen Kämmens ist der Hammer.

    Soweit ich weiß kannst Du den Goldi scheren lassen- aber mit dem Fell könnte es - angeblich, wg. der Unterwolle- Probleme geben, und trimmen tut man nur z. B Terrier, Pudel, Schnauzer etc.

    Mmh, war nun keine große Hilfe...aber es melden sich bestimmt noch einige Goldie- Halter... :D...die müßen es ja dann wissen.

    Zitat


    Weiterer Nachteil, die Bänder leiern mit der Zeit aus, sie werden immer länger und hängen dann quasi dem Hund auf der Schulter,sehr unbequem. Kürzen lassen sie sich nicht, weil Schraubverschluß. Ständiges Schwimmen überleben sie leider auch nicht sehr gut.

    Das dürfte auch für mein Experiment ein definitives Ausschlußkriterium sein, denn wir sind fast tgl. schwimmen und die Beiden Jungs haben beinahe 24h am Tag den Garten zur freien Verfügung, da wird getobt, gerauft, gewälzt etc. Mal sehen, vielleicht testen wir es einfach mal bei EINEM Hund. Aber ich sehe mich schon wieder als Mitbesteller von Scalibor Halsbändern.

    Ich denke ein Schild mit der Aufschrift:
    "Dies ist eine Zeckenfreie Zone!", welches ich dann dem Hund umhänge bringt wohl genauso viel.