Bei uns gehts bar, per E-Cash und auf Rechnung (aber das ist dort nicht gerne gesehen und wird eher widerwillig angeboten).
Beiträge von Gordon
-
-
Mein Gedanke war Labbi- Dalmatiner- genau sagen warum....kann ich gar nicht- aber nur auf dem Bild wo er liegt.
Bei dem Sitz-Bild denke ich, es könnte auch was Größeres drin stecken.
Labrador und vielleicht noch was Doggiges.
-
Hallo Burgit,
SUPI!!! Das hört sich doch einfach nur klasse an- nach so langer Zeit!!
Freuen uns mit Euch!!! :rofl3:
PS:Hab gestern am Tel gar nicht so schnell geschaltet, sry,stand da wohl sowas von auf der Leitung!! :datz:
-
Da was ist das genial!
Hat Dir Ned Flanders aus seinem Lefthorium schon ein Einkaufsgebot gemacht??
-

Genial:
Na unser Erfahrungswert:
Senior hat sich die ganze und rohe Sardine angeschaut, gerochen, sich weggedreht und gekotzt.
Junior hat Sardine angestarrt, Spazieren getragen, ihr den Garten gezeigt, dann die Terrasse, anschließen sie sauber geleckt, im Wassernapf sicherheitshalber ertränkt und anschließen ist er mit ihr unter den Lieblingsbusch gelaufen um sie dann zu fressen.
Fazit: Senior mag nix Fisch in rohe Zustand, Junior isse Gourmet unne zeigt seinem Fressen, vor der Verdauung noch seine zu Hause. :^^:
Ob Du die nun essen kannst? Mmh, die Frage habe ich mir noch nicht gestellt. Schau mal bei
http://www.chefkoch.de vielleicht findest Du da ein nettes Rezept. -
Danke für den Link- werde ich gleich nachher mal durchlesen.
ZitatAlles anzeigen@ all
Anmerkung zur diätik bei durchfall:1.) fütterung mehrmals täglich in kleinen portionen.
Finde ich ok.2.) leichte schonkost, dh. kartoffelpüree mit brühe zubereiten, reis, haferflocken, leibnitzkekse, zwieback oder weißbrot mit etwas leberwurst.
Mmh, die Leibnitzkekse hatten wir schon- auch in Leberwurst sind Milchprodukte drin! (Ich als Laktoseintoleranter weiß darüber super Bescheid!!)3.) als eiweißquelle: gekochtes weißfleisch, zb huhn, pute oder fisch
...ist auch ok. m.M. nach4.) elektrolyte: dose (sensitivity control, intestinal)
Naja, Intestinal heiß nur, dass es vorverdaut ist, Elektrolyte haben wir damals als Pülverchen ins Trinken getan, war richtig gut. Was ist denn in diesem Sensitive alles drin?feuchtfütterung ist leichter verdaulich!
...hat vor allem einen höheren Wasseranteil...so,benji bekam dann gekochtes putenfleisch, in brühe aufgeweichten zweiback, weißbrot mit leberwurst, mal nen keks, kartoffeln und eben das dosenfutter. reis und haferflocken rührt er gar nicht an.
nun haben wir vorgestern angefangen unters schonfutter wieder sein trofu zu mischen..und bis jetzt klappt alles gut..bis auf dass seine analdrüse heut morgen gestunken hat und er gras frisst (und dieses bauchgrummeln ist mir auch neu). sein häufchen war traumhaft *g* und sein allgemeinbefinden bestens! -
@Apaika:
Die Hauptsache ist ja erst Mal, dass es geholfen hat. Und klar, wenn es der erste Hund ist, ist man immer etwas verunsichert, vor allem, wenn es eben eine TA-Anweisung ist.
Aber glaub mir, wenn das (was ich icht hoffe) Verdauungsproblem noch ein paar Mal auftritt, dann bekommst Du ein Gespür dafür und weißt, was geht und was nicht. Man beginnt dann klar zu differenzieren. Meine TÄ hat mir z.B.immer RC andrehen wollen- bei mir ein absolutes No-Go und Grund der massiven Verdauungsprobleme bei meinem Junior.
-
@apaika:
Nunja, aber das hilft gegen Übersäuerung.
Mein TA hat meinen Junior auch eine Diät verordnet- damals, als er Giardien hatte- und das Ergebnis war katastrophal! Pupseritis, Durchfall, Kotzeritis alles auf einmal. Es kann sien, dass Hunde nicht immer so reagieren, wie TA es gerne hätte.
Wg.den Butterkeksen- sry, aber wenn Du keine Milchprodukte füttern sollst, dann ist der Butterkeks ja doppelt daneben.
1. wg. dem Zucker (bis zu 50%)!! und
2. wegen den Milchprodukten wie die BUTTER!!Also da verstehe ich nun den TA überhaupt nicht. :/
-
Gegen Magenübersäuerung hilft:
Joghurt, Quark, Schicktkäse, Cottage Chesse
Butterkekse würde es bei mir gar nicht und niemals nimmer geben, da ist doch Zucker drin, oder nicht??
Bei solchen Problemen gibts bei meinem Großen gekochtes Hühnchen- oder Putenfleisch, dazu etwas Getreide (Hirse oder so, denn Reis entwässert- bei Durchfalproblemen nicht so sinnvoll) und etwas von dem oben genannten, je nachdem etwas Heilerde dazu. Das Ganze für knapp 10- 14 Tage, dann langsam wieder umstellen auf das Altbewährte oder eben schauen, was er denn als nächstes verträgt. Damit ich weiß, wodurch die Übersäuerung oder auch Magenverstimmung o.ä. verursacht wurde.
Was für Sensitive Futter gibst Du denn da?
-
Bei auftretenden Symptomen, die in Verbindung mit dem Halsband auftreten- Halsband sofort abmachen!
ich würde mal beim Hersteller von Scalibor anrufen, Dein Problem schildern und deren Meinung einholen, gerade was mit den Nebenwirkungen zusammenhängt.