Beiträge von Gordon

    Bei Zwingerhusten sofort ab zum TA!

    Der ist zunächst mal hochansteckend und somit hat der Hund quasi 2-3 Tage als Infektionsschleuter fröhlich den Mist weiterverteilt.

    Züchter anrufen und Bescheid geben wg. Zwingerhusten, nicht dass vielleicht dort (noch) die Ursache steckt, aber zumindest weiß dann der züchter Bescheid. Falls Du in Welpenspielgruppen bist, Hund rausnehmen, dort anrufen ebenfalls Bescheid geben. Wir hatten letztes Jahr eine Zwingerhustenwelle und mehrere Hundeplätze wurden deshalb für 2 Wochen geschloßen.

    Mein junior hatte das auch- hab ich mir 3-4x angehört und dann gings morgens gleich zum TA. Nicht so lange warten!

    Kann mich nur anschließen, Anzeige erstatten mit eben Dringlichkeit- anders wirst Du dem nicht Herr.

    Die fahren dann raus, schauen sich das an, sagen den Mitarbeiter:"Na,na,na" und das wars. Da muß mehr Druck hinter, damit auch wirklich was geschieht!

    Melde Dich mal, was sich ergibt!

    @Felini:

    Nee, der Garten soll den Auslauf ja nicht ersetzen, aber bei mir ist dass so, dass die beiden Herren sich dann mal richtig austoben können, so ganz "frei" und ohne Leine...das mit dem Kackern im eigenen Revier kann ich Dir nur bestätigen, meine beiden machen das auch höchst ungern.

    Wir gehen noch unterschiedlicher!

    Ich hab auch nen großen Garten zur Verfügung. Wenn das Wetter richtig gut ist, dann sieht es so aus:

    Morgens so 30 Minuten, dann ab in den Garten, Nachmittags gibts dann nen Abstecher zum See und spät Abends nochmals kurze Gassirunde.

    Wenn sie nicht in den Garten können, dann gehe ich 4-5x raus. 3-4x kürzere Runden und Nachmittags dann eine richtig große Runde, so circa 1/1,5-2h.

    Aber das kommt auch auf den hund an, meine brauchen einfach diese Möglichkeit zu laufen, ansonsten gehen sie mir die Decke hoch!

    Den Welpen kann man natürlich auch über so eine Distanz mit dem Auto holen, aber dann mit Ruhe!!

    Einer der fährt, einer hinten beim Hund- mehr nicht. Denn alles andere wäre für den Stinker genügend Streß! Der wartet noch daheim auf ihn, neue Umgebung, keine Geschwister etc.

    Meine hunde haben ihre Autofahrten meist komplett verschlafen. Mein junior lag die ganze Zeit eingerollt auch dem Schoß und wir haben 2 oder 3x angehalten, etwas abseits der Autobahn auf einem Feldweg wo nicht so viel Lärm war.

    Nur schauen, damit eben Ruhe dahinter steckt, ansonsten artet das in Streß aus, und das sollte man dem kleinen Wauzi erst mal ersparen.

    Als ich meinen ersten Hund bekam, war ich 13 Jahre alt, ich bin vor der Schule, nach der Schule und Abends Gassi gegangen, spät Abendds, oder während der Schulzeit haben meine Eltern meine Süße rausgelassen.

    Mittags habe ich ihr Futter gegeben und war mit ihr in der hundeschule (damals gab es noch keine Welpengruppen etc.)

    So lange, wie ich daheim gewohnt habe, habe ich eigentlich alles mit dem Hund gemacht, allerdings war von Anfang an klar gewesen, dass der Hund, während der Ausbildung, oder wenn ich den Hund nach der Schule nicht mitnehmen konnte, bei meinen Eltern bleibt, so war/ist es dann auch gekommen, meine Hündin wohnt (wg. anderer Umstände) noch dort und ist mittlerweile beinahe 14 Jahre alt.

    Denke schon, dass man einem Teenie die Verantwortung größtenteils übergeben kann, wenn man letztendlich am Schluß doch die Hauptverantwortung behält. (Hoffe Du weißt, was ich meine).