Beiträge von Gordon
-
-
Kann mich allen Vorschreibern nur anschließen.
Entweder entscheidest Dich für Hund oder für den Urlaub. Im ersten Jahr sollte man dafür Sorgen, dass Hund immer mit kann, damit eine ordentliche und solide Bindung aufgebaut wird. -
Die Umstellung von TroFu auf NaFu ist nicht ganz ohne, manch ein Hund reagiert eben mit Erbrechen, wobei ich ehrlich sagen muß, dass ich das Zeug vom Aldi auch wieder hochgewürgt hätte.
Versucht mal was qualitativ hochwertiges, dann wirds vielleicht auch besser klappen.
Achtet auch darauf, dass der Hund die TroFu- und NaFu- Mahlzeit nicht gemeinsam bekommt, bei der unterschiedlichen Verdauungszeit, kann der Hund auch noch mit heftigem Durchfall reagieren. MAnch ein Hund verträgt es, manch einer nicht. Muß man austesten.
-
Wir werden bei uns Augen und Ohren offen halten! Hoffentlich kommt es zu einem positiven Ende!
-
Vergiß es!
Such Dir was Ordentliches...ich hätte wärend den Stunden so viele Fragen über das Warum und Wieso, dass am Ende wahrscheinlich eine Übungsstunde gar nicht mehr möglich wäre.
Klar baust Du die Leckerlies irgendwann ab, aber da redet man von Monaten!! Und selbst dann bekommen meine für ihr tun trotzdem noch eine Belohnung!
Hör auf Dein Bauchgefühl, das ist schon richtig!
-
Guten Morgen:
1. Tipp: Aufräumen. Bei solchen Hunden (habe hier auch ein Exemplar zu Füßen liegen, hilft nur penieble Ordnung, dass dem Hund keinerlei Möglichkeit geboten wird, sich etwas zu stibitzen.
2. Tipp: Nachdem mein Junior für einige hundert Euronen Dinge verarbeitet hat, haben wir es einfach so gemacht: Sind wir gegangen, kamen beide Hunde in den Flur. Türen alle zu, dicke Decke für die Hunde hingelegt, ein paar Kaurollen und gut ist.
3.Tipp: Mein Senior hatte auch mal so eine Phase, er hat dann zur Beschäftigung einfach Kausachen bekommen, die er unmöglich in 5 Minuten klein bekommt: Knopfsehnen vom Strauß z.B. oder Huf. Da war er dann beschäftigt und hat nicht irgendwelchen Blödsinn ausgeheckt.
Es kann sein, dass solche Hunde es auch "verlernen", wenn sie ihr zerstörerisches Dasein nicht weiterhin ausleben können. Kann, ist aber nicht die Regel!
Bei meinem Kleinen hat das so ganz gut funktioniert, allerdings bleiben beide im Flur, wenn wir mal weg müßen (dabei geht es nicht um ewig lange Zeiten, sondern um vielleicht 1-2h.) und der Flur ist einfach groß genug.
Das Ergebnis ist: Die Hunde liegen meist ruhig auf ihrer Decke, freßen gemütlich ihre Kaustangen und noch viel wichtiger: Das Haus ist seitdem sowas von aufgeräumt, das gibts gar nicht- seither ist aber auch nichts mehr den Zähnen meiner Hunde zum Opfer gefallen.
-
Bitteschön:
"Die Hündin: Ein Handbuch zum besseren Verstehen und Betreuen von Hündinnen" (Gebundene Ausgabe)
von J. Martin Evans und Kay WhiteISBN-10: 3929545780
@all:Warum falle ich immer auf sowas rein??
-
Also, bei meiner Hündin hat es von Anfang bis Ende- also bis sie nicht mehr verführerisch geduftet hat- 4 Wochen gedauert.
Edit: "Die Hündin" ein klasse Buch, dass ich jedem Hündinnenbesitzer nur wärmstens empfehlen kann!
-
Warst Du zufällig im Schloßpark unterwegs? Da kann es sein, dass sie die Stöcke aufstellen...verstehe nicht, warum beim Imkerverein niemand sich diesbezüglich meldet, normalerweise sind die eigentlich ganz umgänglich.
Was mich nur wundert ist, dass die Bienen auf Euch zu sind...eigentlich ist das nicht so ganz ihre Art.
Aber schön, dass es Paula besser geht, und sie sich von dem Schock wieder erholt hat.
Knuddl die Kleine mal von mir! -
Hallo Katja!
und, wie gehts der Süßen heute? Hast Du was in Erfahrung bringen können?