Ich finde es auch total wichtig, dass du das nicht allein durchziehst, sondern dir kompetente Hilfe suchst!
Zusätzlich schreib ich dir, wie es mir vor Jahren ging.
Ich hatte auch mal einen Hund aus einem Tierheim auf Teneriffa, der von einer Frau privat nach Deutschland geholt worden war. Da er aber mit ihren anderen Hunden nicht zurechtkam und ständig untergebuttert wurde, kam er dann zu mir ![]()
Er hatte die Angewohnheit, sich bei anderen Hunden ohne Vorwarnung im Nacken zu verbeißen. Also erst noch geschnüffelt, leicht gewedelt und -zack- aufgesprungen und im Nacken verbissen. Meist gab es dann natürlich eine Rauferei, und die jeweils anderen Hundebesitzer waren zu Recht stinkesauer auf mich. Ich war ja selber stinkesauer. ![]()
Da es mein erster eigener Hund damals war, war ich total überfordert, weil die Angriffe immer ohne Vorbereitung kamen.
In der damaligen Hundeschule, die ich besucht habe, hatte dann eine Trainerin die Idee, meinen Hund in der Meute mitlaufen zu lassen (damals gab es immer nach der Hundeschule eine Art "Kontaktstunde"), und ihm aber einen Maulkorb aufzusetzen.
Er hat sich also sofort mit dem Maulkorb dran einen Bernhardiner ausgesucht und ist dem in den Nacken gesprungen.
Der hat nicht mal gezuckt, hat meinen Hund völlig ignoriert, und mein Hund hat dumm geschaut, weil er mit Maulkorb sein gewohntes Programm nicht mehr durchziehen konnte. Er hat es also noch ein, zwei mal probiert und dann gelassen.
Gleichzeitig konnte er von da an einen "normalen" sozialen Umgang mit anderen Hunden gezeigt bekommen.
NAch vielen Versuchen mit Maulkorb und zusätzlichen Trainingseinheiten haben wir ihn dann unter Aufsicht ohne Maulkorb nach der Hundestunde (im umzäunten Bereich) laufen lassen und es hat geklappt (zum Glück). Im Grunde haben wir darauf gesetzt, dass ein Verhalten, das keinen wirklichen Auslöser hat, auch von selbst wieder weggeht. Ob ich das genauso wieder machen würde, weiß ich nicht, bitte steinigt mich jetzt nicht...
Bei uns hat es halt damals funktioniert.
Wir haben dann sogar die Begleithundeprüfung geschafft, trotzdem musste ich immer genau hinschauen, wenn wir andere Hunde getroffen haben, weil er nicht gerade Hurra geschrien hat, wenn ein Hund zu uns rüber kam.
Mit einem Hund, der so geprägt wurde, wird man halt nie umgehen können, wie mit einem Hund, der nie etwas Schlimmes erlebt hat und der ein bombensicheres Urvertrauen in Gott und die Welt hat. ![]()
Ich wünsche dir viel Erfolg und gute Nerven! ![]()