So einen Hund, der schon auch mit einem, ich sag mal, stabilen Selbstbild ausgestattet ist und zu vielem eine Meinung hat, zu überzeugen, dass er sich deinen Regeln zu beugen hat, ist schon taff Ich spreche aus Erfahrung
Unser verstorbener Senior war auch so, da kam neben dem Terrier noch der Charakter vom Rauhaardackel dazu. Den musste man echt konsequent begrenzen, sonst hätte der in jeder Hose gehangen und jeden fremden Hund über die Felder gejagt. Sind wir in einer Gruppe freilaufender Hunde Gassi gegangen, war er derjenige, der aufgepasst hat, dass alle in Reih und Glied gelaufen sind, und wehe, es wollten zwei Hunde mal spielen oder rangeln der lief dann echt oft als einziger an der Leine...
Den musstest du ständig einbremsen und ihm klarmachen, was geht und was nicht geht. Der konnte ein richtiger kleiner Griesgram sein.
Wir hatten den ja 6 Jahre lang, bis er 15 war, und erst im Alter ist er sanfter geworden, hat sich mehr auf mich verlassen, wollte auch mal Körperkontakt und hatte dann auch eine längere Lunte und ist nicht sofort grantig geworden, wenn ihm was gegen den Strich ging. Da war er dann ein echt toller Hund.
Vorher musste man halt immer schauen, dass ihn keine Kinder anfassen, keine fremden Hunde ihn anspielen, er nicht bedrängt wird. Der hatte Nerven aus Stahl, im Gegensatz zu meinem kleinen Wheatenpolizisten hier Dadurch aber halt auch recht konkrete Vorstellungen, was er gut fand und was nicht, und hat entsprechend reagiert. Der konnte übrigens auch blitzschnell zwicken, wenn man es drauf angelegt hat.
Ich persönlich finde im Rückblick, dass solche Persönlichkeiten schon was besonderes sind. Solche echten Charaktere gibt es nicht so oft, und mir hat es Lust auf mehr Terrier gemacht, weshalb hier also jetzt einer sitzt.
Ein bisschen Humor und die Fähigkeit, Baustellen nicht direkt als Ende der Welt zu empfinden, wären natürlich von Vorteil ich bin nämlich so jemand, der sich dann denkt "O Weia, wenn der das jetzt sein ganzes Leben lang macht, was mach ich da nur?" Und natürlich will niemand einen Hund, der zwickt, ich auch nicht, und ich nehme das auch sehr ernst. Aber diese Art Hund ist so vielschichtig und hat auch so viel zu bieten, dass mir inzwischen manche easy going Rassen direkt öd und ein bisschen langweilig vorkommen
Und, du kennst bestimmt den Spruch: "Man hat immer den Hund, den man verdient (und gerade braucht)"