Beiträge von Thorns

    Nö, also das ist mir bei uns auch noch nicht aufgefallen!

    Was bei uns allerdings eher auffällt ist eine Art "optische Belästigung". :D
    Diese ganzen Jogger und Walker in ihren knallbunten (am besten noch neonfarbigen!) und quietschengen Outfits! :gott:

    Da kann man schon mal Kopfweh bekommen nach dem/beim Gassigehen... :schockiert:

    Hallo Brinchen,

    ich habe vor kurzem auch darüber nachgedacht, mir einen Fahrradkorb o.ä. zu kaufen in dem ich meine Peggy (7 kg / 35 cm) "transportieren" kann.

    Wir waren dann mal in einem großen Fahrradladen bei uns in der Nähe und dort gab es eine Art Fahrradkorb der u.a. aus Nylon war und den man vorne am Lenker befestigen konnte.

    Auf der Verpackung stand sogar extra drauf, dass der für den Transport von kleinen Hunden (bis Größe/Gewicht eines Westies) geeignet ist! Der Korb kam mir ziemlich stabil vor, ob/wieviel er allerdings am Lenker wackelt kann ich nicht sagen!

    Der Korb war von der Firma "Rixen Kaul". Den gibt's bei:

    http://www.zweirad-stadler.de
    Dort einfach unter Shop => Fahrrad-Zubehör=> Gepäck => Lenkertaschen nachschauen.

    http://www.klickfix.com/doggy.htm
    http://www.klickfix.com/shopper.htm

    Vielleicht wär das ja was für Euch!?

    Lg Julia

    @ Sleipnir:

    Welche Gründe haben die Tierkliniken/TÄ denn angegeben, warum die keine Sterilisation durchführen wollen?

    Ist mir gerade absolut unverständlich... :/

    Ich schreibe auch meist von der Arbeit aus und da ist meine Kleine ja leider nicht dabei.

    Sie liegt jetzt bestimmt schön auf dem Balkon bei meinen Eltern und lässt es sich gut gehen. :D

    Und wenn ich am Wochenende doch mal von zuhause aus schreibe sitzt sie entweder bei mir auf dem Schoß und schaut zu oder sie liegt auf ihrem Bettchen und schnarcht... :yes:

    Hallo,

    bin auch der Meinung, dass man nicht pauschal sagen kann das ein Hund nicht über einen längeren Zeitraum im Auto bleiben sollte. Kommt wirklich immer auf die Rahmenbedingungen drauf an (Temperatur, wieviel Platz der Hund im Auto hat, wie gerne er sich drin aufhält).
    Meine Kleine bleibt auch lieber im Auto als zuhause. Sie steht total auf Auto fahren, man sieht ihr richtig an dass sie gerne aus dem Fenster schaut und die Leute, Hunde und was sonst noch so vorbeikreucht beobachtet. :^^:

    Jetzt hab ich aber noch eine Frage an Euch:

    wie macht Ihr das wenn sich bei diesen Temperaturen das Auto richtig aufgeheizt hat und man trotzdem damit fahren MUSS? Klar, dass ich den Hund nicht im brütend heißen Auto warten lasse aber was ist bei Fahrten im Sommer? Ich hab keine Klimaanlage und auch wenn ich die Fenster während der Fahrt öffne hat es da sicher teilweise über 30 ° drin. :???:

    Meine Peggy hat gestern auf einer ca. 20 minütigen Fahrt ganz schön gelitten glaub ich. Zumindest hing die Zunge ziemlich tief und sie hat sich in den Schatten verkrochen. :o

    Ich hab wirklich Angst, dass ich sie bzw ihren Kreislauf damit zu sehr belaste... :/

    Hallo,

    ich kann da agi-maus nur zustimmen.
    Am besten Du trainierst Deinen Hund so, dass er nicht auf Deinen Freund hört sondern nur auf Dich.
    Ich finde, es muss einfach so geregelt sein dass es EINE Person ist die für die Hundeerziehung zuständig ist und diese Person hat dann auch das sagen bzw. das letzte Wort. Es bringt ja nichts wenn die ganze Familie versucht am Hund "herum zu erziehen" und dann noch mit verschiedenen Erziehungsmethoden.

    Ich hab ein ähnliches Problem mit meinem Freund.
    Er mischt sich auch in die Erziehung meines Hundes ein und lässt sich oft nichts von mir sagen - er untergräbt ganz einfach meine Autorität gegenüber dem Hund.
    Natürlich hat er noch kein einziges Hundebuch zu Ende gelesen, aber komischerweise weiß er trotzdem am besten bescheid wie man mit dem Hund umzugehen hat. :kopfwand:

    Hab aber auch noch kein Patentrezept gefunden wie man dieses Problem lösen kann... :/

    Hallo Dani,

    ich kann mir gut vorstellen wie schlecht es Dir in der momentanen Situation geht!

    Ich habe auch eine Hündin von einer Tierhilfe die Hunde aus Tötungsstationen in Spanien retten. Mit ihr habe ich auch erlebt, dass es am Anfang nach kurzer Eingewöhnung recht gut lief und seit dem ich mich von meinem Freund getrennt habe und ausgezogen bin haben viele Probleme von vorne angefangen.

    Ich denke, dass gerade die sensiblen Hunde die schon schlechte Erfahrungen gemacht haben besonders stark auf so eine Umstellung wie einen Umzug etc reagieren. Möglicherweise hat es sie ziemlich verstört, dass sie aus ihrem gewohnten Umfeld heraus gerissen wurde? Bei meiner Kleinen hab ich schon in der Phase der Trennung von meinem Freund gemerkt, dass sie ziemlich verstört und durcheinander war - als ob sie gemerkt hätte dass wir bald ausziehen müssen.

    Ich denke, dass es noch andere Möglichkeiten gibt als dass Du Deinen geliebten Hund abgeben musst!
    Hast Du es schon mit einem Trainer für sog. Problemhunde versucht?
    Es gibt da eine Internetseite, da kann man sich per email oder telefonisch an eine Stelle wenden wo diese Trainer vermittelt werden (deutschlandweit). Auf dieser Seite gibt es auch ein wirklich gutes Forum für Problemhund-Besitzer! Ich kann Dir die Adresse mailen wenn Du möchtest!

    Ich hoffe sehr für Euch, dass das alles noch ein gutes Ende findet!

    LG

    Julia

    Hallo Cujooo,

    ich hab ein ähnliches Problem mit meiner Hündin, allerdings ist es nicht ganz so ausgeprägt wie es bei Deiner Hündin zu sein scheint. Unter anderem weil meine Kleine nur 38 cm hoch ist und nur 7 kg wiegt. Da reagieren die anderen Hundehalter dann meist recht locker. ;)

    Meine Kleine versteht sich auch nur mit den wenigsten Hunden. Meistens ist es so, dass sie die Hunde ein paar Sekunden schnüffeln lässt und dann springt sie sie an, knurrt, bellt und schnappt.
    Ich habe sie eigentlich immer an der Leine. Nur wenn wir wo sind wo keine anderen Hunde in Sicht sind wird sie abgeleint. Wenn dann andere Hunde kommen rufe ich sie zu mir (sie hört einigermaßen gut).

    So wie ich das verstanden habe, reagiert Deine Hündin auch dann aggressiv wenn sie unangeleint ist!?
    Oft heißt es nämlich, dass man die Hunde ableinen soll dann regeln sie das unter sich. Aber bei meiner Kleinen ist es auch so, dass sie die anderen Hunde dann "jagt".

    Ich könnte mir vorstellen, dass es gut wäre wenn Du diese Situationen in denen sie andere Hunde unterwirft erst mal lieber vermeidest und vorerst die Hündin nur an der Schleppleine hältst. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es so gut ist wenn der Hund merkt dass er sich jedes mal mit dieser Methode behaupten kann. Sie sollte dann langsam an den Umgang mit anderen Hunden gewöhnt werden. Am besten man übt das mit Hunden von Bekannten, die man "vorwarnen" kann und die keinen Schreck bekommen wenn sich Deine Hündin etwas rabiat verhält.

    Was sagen denn die Trainer in der Hundeschule zu diesem Problem?
    Hast Du schon mal daran gedacht Dir einen Hundetrainer zu nehmen, der das Problem mal ganz genau analysiert?

    Hallo,

    ich hab auch einen Hund, der von einer Tierschutzorganisation aus einem spanischen Tierheim gerettet wurde...

    Meine Peggy ist was das betrifft aber ein echter Schatz, unter der Woche bringe ich sie abends um 22 Uhr noch mal raus (kleines Geschäft) und sie hält dann bis 8 Uhr früh locker durch. Am Wochenende braucht sie in der Früh sogar erst um 10 oder 11 Uhr früh raus.

    Aber ich würde mal sagen, dass Du sie auf jeden Fall abends erst so um 23 - 24 Uhr raus lassen solltest (sofern sich dass mit Deinen Schlafen-Geh-Zeiten vereinbaren lässt). Normalerweise müsste er sich so die Aufstehzeit in der früh nach hinten verschieben lassen.