Beiträge von Thorns

    Ich hab diese Gelenkflex Tabletten auch für meine Kleine gekauft.

    Wenn der Hund sie nicht frisst weil sie zu groß sind kann man sie mit einem Messer teilen oder vierteln. Funktioniert ganz gut...

    Ist jetzt allerdings schon öfters vorgekommen, dass meine Kleine die Tablettenstückchen dann trotzdem aus dem Futter rausgefischt und aussortiert hat...

    @ Lili

    Ja meine Kleine wurde vor einem halben Jahr kastriert.
    Bei ihr ist alles wie vorher und die Kastration verlief problemlos.
    Ich dachte zwar, sie würde nach der Kastration etwas ruhiger (nicht dass ich das wollte, aber ich hab gehört dass die Hündinnen dann oft ruhiger werden), aber sie ist jetzt immer noch genauso aufgedreht und temperamentvoll wie vorher. :D

    Man hört ja auch oft, dass die Hunde nach der Kastration mehr fressen und deshalb leichter dick werden - aber das konnte ich auch nicht fest stellen. Peggy war vorher genauso verfressen wie jetzt, in der Hinsicht hat sich nix geändert... :lachtot:

    Hi,

    ja wenn sie kastriert ist wird sie nicht mehr läufig!

    Aber die Läufigkeit sollte jetzt nicht der Grund sein eine Hündin zu kastrieren...

    Ich persönlich bin nicht gegen die Kastration, auch wenn ich mit der Meinung hier eher die Minderheit bin... :/

    Habe miterlebt wie die Hündin meiner Eltern (die nicht kastriert ist) unzählige Male Knoten/Geschwüre am Gesäuge hatten und ab einem gewissen Alter mehrmals deswegen operiert werden musste. Da meine Hündin nach der 1. Läufigkeit scheinträchtig wurde und ihr Gesäuge sehr stark angeschwollen ist habe ich beschlossen sie kastrieren zu lassen.

    Es muss natürlich nicht sein, dass unkastrierte Hündinnen automatisch Geschwüre am Gesäuge und/oder Gebärmutterkrebs bekommen. Aber die Wahrscheinlichkeit ist schon höher...

    Aber das ist nur meine persönliche Ansicht, viele sind da ganz anderer Meinung...

    Grüße
    Julia mit Peggy

    Hallo Goethe,

    hast Du es denn schon mal mit einem Zeckenhalsband probiert?

    Wir wohnen in einem Risikogebiet und bevor ich meiner Kleinen das Zeckenhalsband gekauft habe hatte sie massig Zecken nach jedem Spaziergang und ich hatte jedes mal ein schlechtes Gefühl wenn sich nach dem Entfernen diese kleinen Knubbel gebildet haben. Zum Arzt wäre ich aber deshalb wahrscheinlich trotzdem nicht jedes mal ... :/

    Seit sie das Scalibor Halsband trägt hatte sie ungelogen keinen einzigen Zeck mehr! Und bis jetzt konnte ich keine Nachteile an dem Scalibor Halsband feststellen, ist natürlich auch Chemie aber wenn man in so einem gefährdeten Gebiet lebt wie wir ist das immer noch das kleinere Übel (meine Meinung).

    Ich will ja wirklich keine Werbung für Scalibor machen, aber bis jetzt hat mich das Halsband einfach komplett überzeugt!

    Grüße
    Julia mit Peggy

    Hallo kokaline,

    hast Du denn mal wieder was von der Vermittlungsstelle gehört, wegen der kleinen Lizzy?
    Sie dürfte ja mittlerweile schon in Deutschland sein und im Internet steht jetzt über ihrer Beschreibung "NOTFALL"...

    LG
    Julia

    Hallo!

    Werde mich auf jeden Fall mal erkundigen was es da für Mittelchen gegen Inkontinenz gibt. Meine Mutter wollte nächste Woche sowieso mal mit ihr zum Tierarzt...

    Nein, mehr als sonst trinkt sie eigentlich nicht.
    Und sie frisst auch nicht mehr so gerne wie früher, aber das ist wohl normal...

    Mich wundert nur ein bisschen, dass die Hündin immer genau auf ihr Schlafkissen pinkelt - das muss ihr doch auch unangenehm sein. :???:
    Andererseits: wahrscheinlich merkt sie nicht mehr wann es "los geht" und dann ist es schon zu spät um aufzustehen...

    Zitat

    Dann bist Du wohl - wie ich übrigens auch - im Besitz einer Rüdin. So passt das mit der Männersache wieder :p

    Eine Rüdin? :lachtot:
    Den Ausdruck hab ich SO auch noch nicht gehört!
    Na, jetzt weiß ich wenigstens was ich mir da angelacht hab! :D

    Das erklärt auch, warum sie überall markieren muss (bis zum letzten Tropfen ) und die Sache mit ihrer dominanten Ader passt da auch irgendwie dazu...