Beiträge von Thorns

    Hallo Melanie,

    ja, wirklich eine gute Entscheidung dass Du dann doch noch beim Tierarzt warst. Und wir wissen jetzt wenigstens ab wann wir uns wegen diesen Knubbeln Sorgen machen sollten!

    Die Zecken sind wirklich die letzten Mistviecher... :x
    Ich hab wirklich keine Ahnung welchen Zweck die in der Natur erfüllen und für was/wen die gut sein sollen... :???:

    Huhu,

    wir haben auch zwei Frettchen, Lotti und Ronja (zwei Mädchen).

    Bis vor ein paar Wochen haten wir noch einen Rüden (Helmut), der aber leider einen schweren Herzfehler hatte und eingeschläfert werden musste... :/

    Die Kleinen sind ja wirklich sehr lustig und süß, aber sie brauchen halt sehr sehr viel Zuwendung und man sollte sich schon täglich ein paar Stunden mit ihnen beschäftigen, damit sie glücklich sind.
    Außerdem riechen sie tatsächlich ziemlich. Auch die Mädels und die sind kastriert...

    @Murmelof: lustig Deine Kleinen, sehen sich sehr ähnlich, sind das Brüder?

    Hallo Melanie,

    also bevor ich für meine Kleine ein Zeckenhalsband besorgt habe, hatte sie auch jede Menge Zecken und danach ständig irgendwelche Knubbel unter der Haut, dort wo die Zecken mal waren.
    Diese Knubbel waren allerdings nicht so groß wie Du es beschreibst, eher so groß wie der Kopf einer großen Stecknadel.

    Hat ziemlich lange gedauert, bis die Knubbel weg waren, ungefähr 2-3 Wochen.

    Na ja, seit ich das Scalibor Halsband habe hab ich das Problem eh nicht mehr, weil Peggy keine Zecken mehr hat. ;)

    Grüße
    Julia mit Peggy

    Hallo,

    also ich denke, dass man für die Einreise nach Italien kein Gesundheitszeugnis für den Hund braucht! Es reicht wie gesagt der Chip und der EU Impfpass!
    Ein Amtstierarzt ist nicht das gleiche wie ein normaler TA. Soweit ich weiß arbeitet ein Amtstierarzt für das Veterinäramt und arbeitet auch in Bereichen
    wie Lebensmittelüberwachung, Tierschutz, Tierseuchenbekämpfung.

    Schau doch mal diesen Link an, da steht etwas zu den Einreisebestimmungen nach Italien:

    http://www.petsontour.de/ta/land/italien.htm

    Ich sehe gerade noch, dass ein Welpe für die Impfung mind. 3 Monate alt sein muss und die Impfung muss bei Reisebeginn mind. 21 Tage zurück liegen...

    Hallo Krina,

    wir waren dieses Jahr schon in Italien mit unserer Peggy und ich habe eigentlich recht gute Erfahrungen dort gemacht. Hatte auch gehört, dass Italien ein eher hundeunfreudliches Land ist aber davon konnte ich dort nichts merken.
    Wir waren allerdings "nur" am Gardasee, also in Norditalien.
    Die beiden Orte die Du nennst kenne ich leider nicht. :???:

    Zu Deiner 3. Frage:

    Du brauchst auf jeden Fall diesen EU Impfpass, den solltest Du dabei haben.
    Außerdem muss der Hund im Auto so untergebracht sein, dass nichts passieren kann (also entweder Transportbox oder Gitter o.ä.). Das Scalibor Halsband ist zwar nicht Pflicht, ich würde es aber auf jeden Fall mitnehmen.
    Außerdem ist es in Italien so, dass teilweise Maulkorbpflicht herrscht (z.B. in öffentlichen Verkehrsmitteln oder manchen Einkaufszentren).
    Würde also auf jeden Fall einen Maulkorb mitnehmen, falls Ihr mal irgendwo hin geht wo dieser Pflicht ist.

    Lg
    Julia

    Hallo Elke,

    ich denke auch, dass Du Dir da keine Sorgen zu machen brauchst!

    Meine Peggy wurde vor einem halben Jahr kastriert und da wurde die Gebährmutter auch nicht heraus genommen.
    Lt. meinem Tierarzt ist das auch der Normalfall, die Gebährmutter hätte er nur heraus genommen wenn er bei der OP festgestellt hätte, dass diese irgendwelche Auffälligkeiten aufweist die evtl. Probleme verursachen können.

    Wenn die Gebährmutter herausgenommen wird ist das wohl doch ein gravierenderer Eingriff. Schon allein der Schnitt den der TA dafür machen muss wäre wesentlich größer und die Narbe die danach ensteht natürlich auch...

    Also bei dieser Zahnpasta mit Hähnchengeschmack (die March weiter oben empfohlen hat) ist ja eine Zahnbürste dabei. Diese ist ja dann sicherlich für Hunde gut geeignet!

    Bin auch gespannt, ob Peggy sich das mit dem Zähne putzen gefallen lässt. Sie hat es auch nicht gerne, wenn man ihr am/im Mund "herumfuhrwerkt". Aber vielleicht schmeckt die Paste ja so lecker dass sie abgelenkt ist... :D

    Interessant, ich wusste gar nicht dass es Zahnpasta für Hunde gibt!

    Na, wenn die nach Geflügelfleisch schmeckt sollte es mit dem Zähneputzen bei der Peggy eigentlich klappen. :D

    Straußensehnen gibt's bei uns im Zoohandel, probier ich heute gleich mal aus!

    Danke für die Tipps! Hoffe dass ich so vielleicht doch um die Zahnsteinentfernung drum rum komme.

    Danke für die schnellen Antworten!

    Also, ich denke nicht, dass der Zahnstein meine Kleine stört aber ich habe halt Angst dass es immer schlimmer wird und sie dann doch mal Probleme damit bekommt.

    Habe ihr am Anfang wohl wirklich zu wenig zum kauen gegeben, :kopfwand: auch weil sie diese Kaustangen nicht mag und auch Rinderhaut o.ä. rührt sie nicht an...
    Ich dachte dann es reicht, wenn sie Trockenfutter frisst, aber das war wohl ein Irrtum.

    Ich werd' mal schauen ob es nicht doch irgendeinen Kauknochen gibt der ihr schmeckt...
    Vielleicht sollte ich auch mal versuchen ihr die Zähne zu putzen (natürlich ohne Zahpasta)?

    Hallo!

    Ich habe gestern mal wieder feststellen müssen, dass meine Kleine ziemlichen Zahnstein hat :-( und dass, obwohl ihr der Zahnstein erst vor 6 Monaten entfernt wurde...

    Jedenfalls fürchte ich, dass wir um eine Zahnsteinentfernung nicht drum rum kommen...

    Jetzt meine Frage:
    muss es wirklich sein, dass der Hund dafür eine Vollnarkose bekommt?
    Ich hab da nämlich gar kein gutes Gefühl dabei und möchte ihr die Narkose eigentlich ersparen... Ist es wirklich nötig, dass so ein relativ kleiner Eingriff mit Vollnarkose gemacht wird? :/

    Mein Tierarzt meint ja, aber ich habe jetzt von einer Bekannten gehört dass es auch TÄ gibt die das ohne NArkose machen?

    Oder ist das zu belastend für den Hund? :???:

    Wie macht Ihr das?

    LG
    Julia mit Peggy