Beiträge von Thorns

    Ob es bei meiner Kleinen geholfen hat? Hm... schwierig zu sagen... :???:

    Ich habe es sozusagen in "Eigenregie" ausprobiert und ich hatte schon das Gefühl, dass es geholfen hat. Aber ich kann nicht sagen, ob es wirklich an den Bachblüten lag oder daran, dass die Hündin einfach von Tag zu Tag ruhiger wird.

    Kann mir aber nicht vorstellen, dass man mit den Bachblüten Schaden anrichten kann, selbst wenn man die ohne ärztliche Betreuung gibt. Denke halt, dass ein TA (vorausgesetzt er ist ein Experte auf dem Gebiet Bachblüten) einem noch besser sagen kann wie oft man die Bachblüten geben soll, wieviel und welche Mischung.

    Diese Mischung die im Zooladen verkauft wird ist halt so eine "Standardmischung" gegen Angst. Es gibt da aber soweit ich weiß noch 1000 andere Mischungen die vielleicht besser/genauer auf die Probleme/Ängste Deines Hundes abgestimmt werden können.
    Da kann einem dann ein TA schon besser sagen, welche Mischung genau für Deinen Hund passt!

    Hallo Jutta,

    ich habe das mit den Bachblüten auch schon ausprobiert (meine Hündin ist ebenfalls aus Spanien, aus einer Tötungsstation auf Mallorca und sie ist teilweise sehr ängstlich).
    Es gibt da eine Bachblütenmischung gegen Angst, die wäre in Eurem Fall wahrscheinlich das richtige.
    Diese Bachblüten gibt es (zumindest bei uns) in vielen Zoohandlungen bzw. Geschäften für Heimtierbedarf (wie z.B. beim Fressnapf).

    Die Bachblütentropfen gibt's natürlich auch im Internet. Z.B.:

    http://www.futterfreund.de/futterergaenzu…7c108633db2cafb

    Du schreibst, dass Dein TA nicht mit Bachblüten arbeitet.. Ich weiß, dass es z.B. bei uns in der Gegend einige TÄ gibt die viel davon halten. Vielleicht magst Du ja mal bei anderen TÄ in Deiner Gegend fragen, ob einer damit arbeitet?

    Viel Erfolg wünsche ich Dir!

    Julia

    Sorry, habe mich verlesen!
    Hatte den Text so verstanden, dass der Welpe ganz alleine bleiben müsste.

    Denke aber auch, dass es zu früh ist den Welpen nach 2-3 Wochen bei Deinem Mann im Büro zu lassen. Außer Dein Mann hat wirklich viel Zeit und Lust sich um den Hund zu kümmern.
    Könnte mir vorstellen, dass ein Welpe nicht stundenlang ruhig in seinem Körbchen liegt sondern auch gerne mal das Büro auf den Kopf stellt! :D

    Hallo mirja,

    also ich fürchte fast, so wie Du Dir das vorstellst könnte es schwierig werden! :???:

    Bei einem Welpen reicht eine Eingewöhnungszeit von 2 - 3 Wochen sicher nicht, da muss man eher mit einigen Monaten rechnen!
    Mit einem ausgewachsenen Hund sähe das schon etwas besser aus.
    Wäre es denn vielleicht auch eine Option für Euch einen "erwachsenen" Hund zu Euch zu nehmen? Ein Welpe muss doch auch erst einmal stubenrein werden und das geht bestimmt nicht in 2, 3 Wochen. Abgesehen davon, dass ein Welpe nicht so lange allein gelassen werden sollte. Hunde brauchen einfach ihr "Rudel" und die menschliche Nähe, sonst sind sie einsam...

    Ab wann wäre denn der Hund in der früh alleine? Wieviel Stunden müsste er alleine bleiben?

    Grundsätzlich finde ich aber spricht nichts dagegen, dass man als Berufstätiger einen Hund halten kann. Ich arbeite auch 9-10 Std. täglich im Büro und meine Kleine ist dann bei meiner Familie. Funktioniert super! Wie sieht es denn bei Euch mit einer Tagesbetreuung für den Hund aus? Oder könntest Du ihn evtl auch einmal mit auf die Arbeit nehmen?

    LG
    Julia

    Hallo,

    hmm, das hört sich ja alles erst mal relativ kompliziert an...

    Also erst mal denke ich nicht, dass sich dieses Problem durch eine Kastration lösen lässt. Es besteht zwar die Möglichkeit, dass eine Hündin dadurch ruhiger wird aber garantieren kann man das nicht.
    Ich habe meine Kleine auch kastrieren lassen (aus anderen Gründen) und sie ist seit dem kein Stück weniger aufgedreht und "dominant" als vorher.
    Im Gegenteil, sie ist eine richtige kleine "Rüdin" :D , was zwar nicht an der Kastration liegt... aber durch die Kastration ist sie auf keinen Fall ruhiger oder umgänglicher mit anderen Hunden geworden!

    Ich denke schon, dass es möglich ist die beiden Hündinnen zusammen zu halten aber das erfordert bestimmt viel Arbeit. Und wenn Deine Freundin dann auch noch mit Kindern UND Hunden unterwegs ist hat sie bestimmt nicht die nötige Ruhe dafür.

    Das sind jetzt erst mal so meine ersten Gedanken zu diesem Problem...

    Ob die das merken kann ich nicht sagen.
    Aber wenn Du sagst, dass das Handy jemand anderem gehört dann musst Du den Namen dieser anderen Person und wahrsch. auch Adresse etc angeben. Und evtl. muss diese andere Person dann auch unterschreiben und erkären wie der Fall abgelaufen ist.

    Hallo,

    also so viel ich weiß zahlt die Hundehaftpflicht - Versicherung den Schaden nicht, wenn es der Hund die EIGENEN Sachen kaputt macht!

    Du meintest doch die Hundehaftpflicht, oder?

    Aber ich bin da auch kein Expert, da müsstest Du zur Not mal direkt bei der Versicherung anfragen.

    Grüße
    Julia

    Da kann ich Niesha zustimmen, Frettchen verwenden ihre Analdrüsen wirklich nur wenn sie sich sehr sehr erschrecken.
    Bei uns ist das in den vielen Jahren erst ein mal vorgekommen...

    Stimmt schon, die Frettchen selbst stinken gar nicht so schlimm (vor allem die Mädels riechen eher nach Honig o.ä.), aber man muss halt die Katzenklos und die Tücher ziemlich häufig wechseln. Die riechen nämlich nach kurzer Zeit recht streng... ;)

    Huhu,

    also ich persönlich mag Nylon Halsbänder lieber, deshalb hat meine Kleine auch fast nur solche.
    Hab allerdings auch eins von "Amarok" aus Leder mit einem aufgenähten Band und das sieht richtig edel aus. Überhaupt sind die Sachen von Amarok einfach wunderschön und super verarbeitet.. :herzen2:

    Und dann hat Peggy noch so ein Lederhalsband mit "integriertem" Halstuch dran (in rot). Das sieht einfach furchtbar süß aus, ist aber nicht wirklich praktisch zum spazieren gehen.

    Grüße von der Hundeaccesoire-süchtigen Julia :D