Zitat
Ich will heute auch endlich mal anfangen mit dem Schleppleinentraining.
Bei uns hier ist ja kein Feld, Wald oder dergleichen, ich befürchte ein andauerndes Verheddern und Enttüdeln der Leine. Wird bestimmt ein Abenteuer.
Aber mal eine Frage:
Man soll ja während des Schleppleinentrainings konsequent IMMER die Schlepp dran lassen.
1. Eine normale 2,50m Leine ist aber mal während dieser Zeit erlaubt, oder? Das bezieht sich doch sicher auf das 'ohne Leine laufen' während dieser Zeit, nicht?
?
Ja, am Anfang ist es schon gewöhnungsbedürftig - da hat sich die Leine bei uns auch ständig verheddert.
Aber mit dem Julius K9 funktioniert es eigentlich recht gut. Du hast doch auch ein K9, oder? Ich find' das ziemlich genial, weil sich da die Schleppleine nur selten zwischen den Beinen vom Hundchen verheddert und immer schön oben am Rücken bleibt.
Also ich wüsste nicht warum man nich auch mal mit normaler 2,5 m Leine spazieren gehen sollte. Wir machen das zumindest öfter so, weil ich in der Stadt generell nicht mit der Schleppleine herum laufe sondern nur draußen in der Natur wo nicht so viel los ist.
Ich bin mal gespannt wie Dein Mockel auf die Schlepp reagiert. Er ist ja auch ziemlich klein und meine Peggy stellt sich da am Anfang manchmal ziemlich an - so nach dem Motto: "die ist ja sooo schwer die Leine, da bleib ich lieber einfach stehen".