Beiträge von Thorns

    Zitat


    Aber dann lief es ganz gut. Okay, ich werde mir auf sicher noch die 5m Leine bestellen bei zooplus. Mit den 10m hantiert man ganz schön rum. :roll:

    Zum Üben haben wir jetzt übrigens dies Hundesnacks von Bozita mit unter 5% Fett. Die gibt es in 3 verschiedenen Sorten, die sind gesund, gut in der Hosentasche zu transportieren und Tyler findet sie oberlecker. ;)

    Diese Bozita Snacks hab ich auch! Peggy steht da leider gar nicht drauf... sie spuckt die immer wieder aus und will lieber ihre Geflügel-Würstchen :irre: - aber wenn's nichts anderes gibt frisst sie die Bozita Snacks auch irgendwann.

    Sei froh, dass Tyler nicht so mäkelig ist! :D

    Zitat

    Also, dass das Pinkeln an "öffentliche" Bäume verboten ist, habe ich noch nie gehört – obwohl es sicher Leute gibt, die das nicht
    Also einfach die Häufchen wegmachen (falls dein Rocky da Häufchen machen würde) – dann gibt´s m.E. auch nichts zu beanstanden. (Man kann seinem Hund beim Pisseln ja schlecht einen Becher drunterhalten... :roll: )

    :lachtot:

    Stelle mir das gerade bildlich vor...

    Leider gibt's aber genug Leute die genau das gerne hätten!
    Ich lese auch immer öfter irgendwelche Schilder "Hunde vom Rasen fern halten", "Hunde bitte hier nicht hin pinkeln lassen".

    Verstehe die Leute ja auch, auf die Dauer macht der Urin u.U. den Rasen kaputt aber wo sollen die Hunde denn sonst noch hin pinkeln?

    Irgendwann kommt es noch soweit, dass alle Hunde Windeln tragen müssen! ;)

    Zitat

    Übrigens habe ich festgestellt, dass ein straff gerollter Ringelschwanz beim Schleppleinentraining nicht unbedingt von Vorteil ist... :lachtot:

    Wem sagst Du das! :lachtot: Aber was will man machen? ;)

    Da muss man halt die Leine immer schön rechts und links am Ringelschwanz hin drapieren.

    Zitat

    Deine Maus ist ja vom ganzen Körperbau her viel zierlicher als mein Mockel. Tyler ist schon sehr 'kompakt' und hat nen starken Knochenbau. Einer seiner dackeligen Vorfahren (seine Mama definitiv nicht, die ist klein und zierlich) muss wohl ein ziemlicher Brummer gewesen sein. Sogar Möpse sehen neben ihm zierlich aus. :lachtot:

    Der TA sagt, er sei prima 'in Schuss', gut bemuskelt und genau richtig.

    Ja, dann wird's wohl wirklich am Knochenbau liegen!
    Möpse wiegen ja soweit ich weiß normalerweise um die 8 kg und wenn er dann noch so einen kräftigen Vorfahren hatte... Tyler wird ja sicher noch etwas wachsen, so auf 10 kg wird er dann wahrscheinlich schon kommen, oder?

    Als ich die Peggy bekommen hab hat sie nur 6 kg gewogen, da war sie aber auch ein echtes Klappergestell...

    Zitat


    Ich habe für meinen Hund (28cm, 9kg, 7 Monate) die allerkleinste Größe und habe hier auch schon oft gehört, dass die für ausgewachsene Yorkies und auch Chis viel zu groß sind. :ka:

    Sorry OT, aber ich muss da jetzt einfach mal nachfragen: Dein Mockel wiegt 9 kg?
    Ich wundere mich bloß, weil meine Peggy 35 cm SH hat und 7 kg wiegt... Und Deiner sieht ja nun wirklich nicht moppelig aus oder so...
    Ist also wirklich nicht böse gemeint...

    Oder ist Peggy untergewichtig? :???:

    Zum Thema: stimme brinisan zu, das K9 dürfte einem Yorkie - Welpen definitiv nicht passen! Ob ich jetzt für einen Welpen extra ein Geschirr anfertigen lassen würde, ich weiß nicht...
    Hast Du denn schon bei Ebay geschaut?

    Hallo!

    Also wir fahren sehr gerne nach Italien!

    Im Mai waren wir z.B. am Gardasee, dort gibt es sehr schöne Bungalows/Ferienwohnungen wo auch Hund erlaubt sind. Wir hatten eine Ferienwohnung in Torbole mit einer großen Terrasse die sogar eingezäunt war so dass der Hund nicht entwischen konnte.
    Unsere Peggy war total begeistert vom Wasser und hat den Urlaub sichtlich genossen.

    Im Oktober fahren wir noch mal an den Comer See, auch dort gibt's jede Menge Ferienwohnungen wo Hunde Urlaub sind und die Kombination aus Bergen und See ist wirklich ideal für uns alle!

    Hallo,

    nur EIN Weibchen unter 30 Hunden? Das ist ja schon erstaunlich...

    Meinst Du, das liegt daran dass es allgemein weniger Weibchen als Rüden gibt oder ist das Zufall?
    Mir ist nämlich auch schon aufgefallen, dass es hier bei uns VIEL MEHR Rüden als Weibchen gibt.
    Das hat mich schon gewundert...

    Jedenfalls sehr süß Deine zwei! Der Kater sieht echt total liebenswert aus! :liebhab:

    Zitat


    Was hast du für eine? Es gibt doch ganz dünne, leichte.

    Hab eine ganz normale "Standard-Schleppleine", so in etwa wie diese hier:

    Externer Inhalt img67.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hab leider noch nirgendwo eine dünnere Leine gesehen.
    Hatte mir aber auch schon überlegt mir selbst eine dünnere Schleppleine zu basteln!

    Zitat


    Ein bissi 'graust' es mir ja, wenn ich so dran denke, wieviele 'Haufen' hier teilweise draussen rumliegen... :bäh:

    Ist in der Tat manchmal etwas eklig, was dann so alles an der Schleppleine hängt.
    Am besten gar nicht drüber nachdenken... ;)

    Na, erzähl dann auf jeden Fall mal wie es gelaufen ist

    Zitat

    Ich will heute auch endlich mal anfangen mit dem Schleppleinentraining. :D
    Bei uns hier ist ja kein Feld, Wald oder dergleichen, ich befürchte ein andauerndes Verheddern und Enttüdeln der Leine. Wird bestimmt ein Abenteuer.

    Aber mal eine Frage:
    Man soll ja während des Schleppleinentrainings konsequent IMMER die Schlepp dran lassen.

    1. Eine normale 2,50m Leine ist aber mal während dieser Zeit erlaubt, oder? Das bezieht sich doch sicher auf das 'ohne Leine laufen' während dieser Zeit, nicht?
    ?

    Ja, am Anfang ist es schon gewöhnungsbedürftig - da hat sich die Leine bei uns auch ständig verheddert.
    Aber mit dem Julius K9 funktioniert es eigentlich recht gut. Du hast doch auch ein K9, oder? Ich find' das ziemlich genial, weil sich da die Schleppleine nur selten zwischen den Beinen vom Hundchen verheddert und immer schön oben am Rücken bleibt.

    Also ich wüsste nicht warum man nich auch mal mit normaler 2,5 m Leine spazieren gehen sollte. Wir machen das zumindest öfter so, weil ich in der Stadt generell nicht mit der Schleppleine herum laufe sondern nur draußen in der Natur wo nicht so viel los ist.

    Ich bin mal gespannt wie Dein Mockel auf die Schlepp reagiert. Er ist ja auch ziemlich klein und meine Peggy stellt sich da am Anfang manchmal ziemlich an - so nach dem Motto: "die ist ja sooo schwer die Leine, da bleib ich lieber einfach stehen".