Beiträge von WeisseSchwalbe

    Bei uns dauert es noch etwas, bis wir wieder starten.

    Ich denke mal, wie letztes Jahr, also Ende März, Anfang April. Da ist es dann schon gut ohne Heizung auszuhalten.

    Och... es geht auch jetzt, nur ob man das möchte. :ugly:

    Ich muss ja noch erzählen, wo es uns letztlich hin verschlagen hat vorletztes Wochenende. Von Donnerstag Abend bis Montag Abend waren wir weg.

    Der Plan bis Donnerstag Mittag lautete: Nationalpark Maasduinen (danke nochmal an tinkar für den tollen Tip!). Wir hatten da auch schon einen echt nett aussehenden kleinen Stellplatz rausgesucht.

    Donnerstag Mittag ging ich mit unserer Staffel-Ausbilderin und den Hunden spazieren und sie überredete mich, doch spontan auch nach Österreich mitzukommen, wo sie ab Freitag für eine Woche im Hotel bleiben würde. Es war schon verlockend, der Gedanke an viel Schnee, aber die lange Fahrt (800 km) und überhaupt lohnt es sich ja nicht usw. ... der überzeugende Punkt war dann, dass noch zwei andere aus der Staffel auch nur für das Wochenende kämen - und es war ein Antrag geplant. Die darauf folgende Feier wollten wir uns dann doch nicht entgehen lassen. xD

    Also spontan noch etwas dickere Klamotten gepackt und nachmittags los. :ugly:

    Abends haben wir kurz vor München auf dem kostenlosen Stellplatz von "Freistaat" übernachtet. Sehr empfehlenswert, es gibt Wifi umsonst, Entsorgung, Strom (für ein paar Euro) und ein paar Wege für kurze Runden mit dem Hund.

    Als wir dann in Mühlbach am Hochkönig ankamen, fingen wir an etwas zu zweifeln. Das Hotel, auf dessen Parkplatz wir netterweise übernachten durften, liegt in Alleinlage als allerletztes Haus auf 1500 Metern und der Temperaturabfall zwischen München und dort war enorm. Stetig sinkende Temperaturen bis -12 Grad in der Nacht auf Montag waren vorhergesagt. Und wir haben ja noch keine Standheizung. :ugly:

    Und Schneeketten wären evtl. auch eine gute Idee gewesen. |) Naja, wir waren dann erstmal oben und der Plan war, am Montag zu schauen, wie wir wieder runterkommen.

    Am ersten Abend (Donnerstag) war das Wetter noch sehr gut:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Und was soll ich sagen, dank unserer sehr guten Schlafsäcke, der normalen Daunendecke darüber und noch einer Wolldecke haben wir überhaupt nicht gefroren. Im Gegenteil, es war super gemütlich und kuschelig warm. Und das bei der Aussicht. :herzen1:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wir hatten so eine tragbare Mini-Gasheizung mitgenommen. Damit waren wir aber sehr vorsichtig, immer nur kurz geheizt, während wir gleichzeitig gelüftet haben und natürlich anwesend waren, über Nacht gar nicht. Sie war aber für die Zeiten, die man sich tagsüber im Wagen aufgehalten hat, ausreichend.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Na gut, ich gebe zu, einmal hatten wir am Sonntag den Motor laufen für ca. 1 Stunde, um warm zu lüften und Klamotten zu trocknen. :ventilator:

    Das sollte aber niemanden gestört haben, da wir fast alleine auf dem Lift-Parkplatz standen.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ihm war's anscheinend auch nicht zu kalt:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Der Lieblingsplatz: Fahrersitz.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Irgendwie habe ich dieses ungemütliche, raue Wetter, wenn man sich rund um den Bus aufhalten musste (etwas aus dem Kofferraum holen usw.) auch genossen. Die meiste Zeit waren wir eh unterwegs.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Tatsächlich sind wir am Montag auch wieder den Berg runtergekommen. :ugly: und der Weg zurück war nicht schlimm, wir sind super durchgekommen in 9 Stunden.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    edit: wir möchten auf jeden Fall noch in die Maasduinen xD

    Advantix o.ä. und Herzwurmprophylaxe kann ich nur wiederholen.

    Am Gardasee fand ich es ebenfalls sehr hundefreundlich. Keiner hatte Angst vor unserem großen Hund, im Gegenteil. Obwohl es dort gefühlt nur kleine wuschelige Begleithunde gab.
    Auch im Restaurant hat sich jede Bedienung immer über den Hund gefreut.

    Nachteil: es wurde auch davon ausgegangen, dass alle Hunde „lieb“ sind und „spielen“ müssen mit anderen Hunden und dass sich der Hund gern anfassen lässt. Also wir mussten viel (freundlich) blocken. Aber das hat man ja hier auch.

    Tja, wenn ich mich genau erinnern könnte. :ugly:

    • Möhren: Juni und Juli, verschiedene Sorten direkt draußen gesät
    • Rote Bete: mai und Juni, Jungpflanzen gesetzt
    • Mangold: Mai, Jungpflanzen raus gesetzt
    • Rosenkohl und Filderkohl: Juli, Jungpflanze
    • Lauch: August, September, direkt gesät
    • Frühlingszwiebeln: vorletztes Jahr September gesät, die haben den Winter, das komplette letzte Jahr und diesen Winter überlebt und treiben immer wieder aus

    Besonders Frühlingszwiebeln, Mangold und Rosenkohl finde ich auf wenig Fläche ungeheuer ertragreich.

    @Dreamy92

    Ich kann verstehen, dass Dir Eure Hündin momentan noch nicht genug Wumms hat. Allerdings klingt es fast so, als läge das nur am fehlenden Wach- und Schutztrieb (und dass sie vielleicht nicht 'Dein' Hund ist)? Denn sie scheint ja sehr mutig, freundlich und gut motivierbar zu sein. (Wie unserer übrigens :herzen1:.) Dann warte wirklich mal noch ab. Pascow ist jetzt etwas über 3 und einige Sachen haben sich erst letztes Jahr gezeigt. Anfangs hat er auch nicht gemeldet, nun wufft er, wenn Fremde durchs Treppenhaus gehen.

    Eigentlich finde ich die WSS super, wenn man keine riesigen Ambitionen hat. Total gut motivierbar für wirklich alle Bereiche, aber keine spezialisierten Spitzensportler. Wir machen Rettungshundestaffel, dazu gehört auch UO, und der Hund liebt es und macht total freudig mit. Ich könnte aber auch tricksen, canicrossen (machen wir ab und zu), scootern, longieren, ZOS, egal... er hätte auf alles Bock. Ich finde, gerade die motivierte Zusammenarbeit ist bei dieser Rasse gut gegeben, ohne dass man einen anstrengenden Spezialisten an der Backe hat.

    Freunde von uns aus der Staffel haben eine Mali-Hündin (jetzt fast 6 Jahre alt, tatsächlich als Junghund zugelaufen und kein Besitzer gefunden). Sie wissen, was sie tun, sind verantwortungsvolle Hundehalter. Der Hund ist ausgelastet mit Rettungshundestaffel und Scootern und wirkt zufrieden. Und die beiden lieben das Kernige, gut Motivierbare. Dennoch sagen sie, es würde nicht nochmal ein Mali werden - der Schutztrieb nervt sie zu sehr. Sie haben Kinder und diese können halt z.B. nicht einfach problemlos Besuch empfangen, wenn der Hund nicht gemanagt wird. Wenn, klischeehaft, der Postbote kommt, würde die Hündin Hackfleisch machen, wäre sie nicht weg gesperrt.

    Aber ich denke eigentlich, sowas ist Dir klar. Ich könnte mir auch vorstellen, dass Du wirklich gerne was 'Griffigeres' hättest als einen WSS (vorausgesetzt, da kommt wirklich nichts mehr bei Hira) und Dich dann bestimmt auch gut informierst.

    War nur eine kleine Hommage an die Schweizer und ein Appell, noch was abzuwarten. :D


    Hat @Das Rosilein nicht Beaucerons?

    Wirsing :cuinlove: muss ich dieses Jahr unbedingt auch pflanzen.
    Ich bin so begeistert von Mangold, Möhren, Rosenkohl, Filderkohl, roter Bete, Lauch und Frühlingszwiebeln. Das können wir alles den ganzen Winter über ernten. Vorm Winter hatte ich Sorge, dass es überhaupt nichts geben würde und wir ohne Ende zukaufen müssten. :applaus:

    Sunti neben den ganzen leckeren Salaten, die hier schon genannt wurden - meine Mutter macht gern einen „Kneipensalat“, wenn es schnell gehen soll:


    Erbsen, Mais, Kidneybohnen und Champignons aus der Dose

    oder

    Brechbohnen und Wachsbohnen aus dem Glas

    alles abgetropft,

    mit fein gewürfelten Zwiebeln,

    dazu ein heller Essig mit einem Klacks Mayo (ein winziges bisschen reicht),

    Salz, Pfeffer.


    ich find‘s super lecker. :lol:

    An die Flächensucher unter euch:

    Sagt mal, gibt es eigentlich Literatur zum Thema Einsatztaktik?

    Ich meine, um mal eine grobe Idee zu bekommen, wohin ich los gehe, wenn ich im Training vorm Suchgebiet stehe. Zur Zeit prüfe ich da die Witterung und stehe wie ein Ochs vorm Berg und brauche immer ordentlich 'Inspiration' durch die Ausbilderin. :lol: Dass die Routine nur durch Übung, Übung, Übung kommt, ist klar. Natürlich kann ich mich auch immer ausführlich mit den Ausbildern besprechen. Dennoch würde ich mich gerne einfach privat zu Hause, wenn ich Zeit habe, auch damit beschäftigen. So nach dem Motto: wenn der Wind hier vorne an der Ecke so und so zieht, wäre es sinnvoll, den Hund so zu schicken und so zu gehen. Und dann muss man ja auch noch auf Kondition des Hundes und Zeit achten.

    Wird klar, was ich meine? :???:

    Ich habe das Gefühl, viel Literatur hält sich mit Themen wie "was kann ein Rettungshund werden?", "wie ist die Ausbildung aufgebaut?" usw. auf, Kram den man schon längst 100x gehört hat. Ich hätte wirklich gern einen Fokus auf Einsatztaktik.

    Wir haben einen Tempura-Teig angerührt, die Rolle im Ganzen da durch gezogen und dann in Panko paniert. Das dann in Sonnenblumenöl im Topf einige Minuten frittiert, bis es schön kross und goldbraun aussah. Erst hinterher aufgeschnitten natürlich.
    Es hat gut geschmeckt, nur nicht ganz so gut wie die gekauften.
    Das Öl haben wir wohl nicht nochmal verwendet, sondern abkühlen lassen, in einen Plastikbeutel gekippt und dem Restmüll zugefügt. Könnte man aber vermutlich.