Bei uns dauert es noch etwas, bis wir wieder starten.
Ich denke mal, wie letztes Jahr, also Ende März, Anfang April. Da ist es dann schon gut ohne Heizung auszuhalten.
Och... es geht auch jetzt, nur ob man das möchte.
Ich muss ja noch erzählen, wo es uns letztlich hin verschlagen hat vorletztes Wochenende. Von Donnerstag Abend bis Montag Abend waren wir weg.
Der Plan bis Donnerstag Mittag lautete: Nationalpark Maasduinen (danke nochmal an tinkar für den tollen Tip!). Wir hatten da auch schon einen echt nett aussehenden kleinen Stellplatz rausgesucht.
Donnerstag Mittag ging ich mit unserer Staffel-Ausbilderin und den Hunden spazieren und sie überredete mich, doch spontan auch nach Österreich mitzukommen, wo sie ab Freitag für eine Woche im Hotel bleiben würde. Es war schon verlockend, der Gedanke an viel Schnee, aber die lange Fahrt (800 km) und überhaupt lohnt es sich ja nicht usw. ... der überzeugende Punkt war dann, dass noch zwei andere aus der Staffel auch nur für das Wochenende kämen - und es war ein Antrag geplant. Die darauf folgende Feier wollten wir uns dann doch nicht entgehen lassen.
Also spontan noch etwas dickere Klamotten gepackt und nachmittags los.
Abends haben wir kurz vor München auf dem kostenlosen Stellplatz von "Freistaat" übernachtet. Sehr empfehlenswert, es gibt Wifi umsonst, Entsorgung, Strom (für ein paar Euro) und ein paar Wege für kurze Runden mit dem Hund.
Als wir dann in Mühlbach am Hochkönig ankamen, fingen wir an etwas zu zweifeln. Das Hotel, auf dessen Parkplatz wir netterweise übernachten durften, liegt in Alleinlage als allerletztes Haus auf 1500 Metern und der Temperaturabfall zwischen München und dort war enorm. Stetig sinkende Temperaturen bis -12 Grad in der Nacht auf Montag waren vorhergesagt. Und wir haben ja noch keine Standheizung.
Und Schneeketten wären evtl. auch eine gute Idee gewesen. Naja, wir waren dann erstmal oben und der Plan war, am Montag zu schauen, wie wir wieder runterkommen.
Am ersten Abend (Donnerstag) war das Wetter noch sehr gut:
Und was soll ich sagen, dank unserer sehr guten Schlafsäcke, der normalen Daunendecke darüber und noch einer Wolldecke haben wir überhaupt nicht gefroren. Im Gegenteil, es war super gemütlich und kuschelig warm. Und das bei der Aussicht.
Wir hatten so eine tragbare Mini-Gasheizung mitgenommen. Damit waren wir aber sehr vorsichtig, immer nur kurz geheizt, während wir gleichzeitig gelüftet haben und natürlich anwesend waren, über Nacht gar nicht. Sie war aber für die Zeiten, die man sich tagsüber im Wagen aufgehalten hat, ausreichend.
Na gut, ich gebe zu, einmal hatten wir am Sonntag den Motor laufen für ca. 1 Stunde, um warm zu lüften und Klamotten zu trocknen.
Das sollte aber niemanden gestört haben, da wir fast alleine auf dem Lift-Parkplatz standen.
Ihm war's anscheinend auch nicht zu kalt:
Der Lieblingsplatz: Fahrersitz.
Irgendwie habe ich dieses ungemütliche, raue Wetter, wenn man sich rund um den Bus aufhalten musste (etwas aus dem Kofferraum holen usw.) auch genossen. Die meiste Zeit waren wir eh unterwegs.
Tatsächlich sind wir am Montag auch wieder den Berg runtergekommen. und der Weg zurück war nicht schlimm, wir sind super durchgekommen in 9 Stunden.
edit: wir möchten auf jeden Fall noch in die Maasduinen