- 1 Dose kidneybohnen (geht bestimmt auch mit Kichererbsen, dicken Bohnen usw.)
- 1/2 Zwiebel
- 3 EL Sonnenblumenkerne
- 1 Knoblauchzehe
- Klacks Tomatenmark
- Salz, Pfeffer
- ca 3-4 EL Leinsamenmehl (geht vielleicht auch Guarkernmehl, Hafermehl, Sojamehl o.ä. zum Binden)
- Gewürze nach Wahl
Glaube das war‘s.
Bohnen abgießen und zermatschen. Zwiebel fein hacken. Alles zusammenmischen. Mit feuchten Händen Patties formen.
Der Geschmack, besonders wenn man es auf dem Grill macht, war echt super. Die Konsistenz war etwas weich. Ich habe dann in die Reste am nächsten Tag noch etwas gequollenen Grünkernschrot gemischt, dann wurde es noch etwas „kerniger“.
Marabea von Elizabeth Strout habe ich vor einigen Jahren „Mit Blick aufs Meer“ gelesen und das hat mich damals total überrascht und begeistert. Die Aufmachung des Buches hatte mich irgendwas Seichtes erwarten lassen, was sich überhaupt nicht bewahrheitete. Daran hast du mich jetzt gerade erinnert, danke.
Schon auf dem Blech (oder Stein), aber halt wirklich ganz unten. Nicht Unterste Stufe, sondern auf dem Boden. Das Blech mehle ich nur. Wird dann schön knusprig.
Hier wird eindringlichst davon abgeraten. Dennoch fahren natürlich viele in die Eifel.
Ja, weil sie vielleicht mit 2 kleinen Kindern in einer 3Zimmer Wohnung einfach nicht mehr können. Oder, oder, oder..
Ich möchte das Verhalten anderer, augenscheinlich unvernünftiger Menschen, gar nicht kommentieren. Ich mache selbst genug falsch .
Naja, ich weiß nicht... glaube selber immer gern an das Gute im Menschen, aber das übliche Klientel sind hier einfach die Motorradfahrer*innen, die eben jedes Wochenende in die Eifel düsen, um dort (meist eh schon recht halsbrecherisch, nicht alle natürlich, aber wirklich viele) zu fahren. Und die fahren jetzt halt weiter dahin. Ich meine gar nicht unbedingt die Leute, die sonst nie da sind (die kommen natürlich auch). Mir tut das Rettungspersonal leid, das sich zusätzlich und unnötigerweise und trotz Warnungen damit beschäftigen muss.
Danke Mehrhund nach Abdrücken habe ich auch geschaut, aber es hatte so lange nicht geregnet, der Boden war fest und trocken.
Das Wild hier ist zur Zeit irgendwie aufgescheucht, was meiner Meinung nach eher am Wald- und Wiesentourismus liegt als am Wolf. Es sind wirklich massenhaft Leute unterwegs, die auch mit Kindern lauthals querfeldein durch Unterholz krabbeln usw. Manchmal stehen z.B. Rehe anscheinend verwirrt irgendwo rum, wo ich vorher nie offensichtlich welche gesehen habe.
Der Hund war auch nicht anders als sonst (liest man ja schon mal). Landschaftlich würde es jedenfalls passen. Vielleicht finde ich ja doch nochmal Spuren.