Ohje, gute Besserung.
Beiträge von WeisseSchwalbe
-
-
Ich muss im Gegenteil vermutlich einfach mal meine Erwartungen auf 0 schrauben.
So ist es,und trotzdem nicht aufgeben, aber keine zu hohen Erwartungen haben.
Und wenn man frustriert ist, weil nichts funktioniert, wie man es sich vorstellt, einfach mal zu Hause ein Daunenkissen verkloppen und rumbrüllen. Und danach mit Hundi kuscheln.Wenn ich draußen nervös und angespannt werde, hilft es mir, alles in Zeitlupe zu machen.
Ich werde laaaangsam und konzentriere mich auf jeden Atemzug. Je mehr Pascow zieht und hampelt, desto lahmer werde ich. Und ich versuche, so über die Welt zu staunen wie mein Hund. Was muss der alles riechen. Besonders die gut duftenden Hündinnen der Nachbarschaft.
Der Vogel, der da im Gebüsch raschelt. Und der Typ, der plötzlich dort in der Haustür steht. Ist der koscher? Autos fahren vorbei. Und da kommt ein Jogger. Und die ganzen Gerüche! Da krabbelt ein Käfer auf dem Boden. Wo will der hin? Hinterher! Oh ein toller Stock! Der riecht aber auch interessant...
... manchmal ist das ganz tröstlich und man lernt darauf zu achten was den Hund wirklich aufregt und wovon er sich abwenden kann, so dass man seine Aufmerksamkeit zurück bekommt.
-
@Aenima ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, könnte mir aber vorstellen, dass es auch Hunde gibt, die zwischen Schleppe dran und ab sehr gut unterscheiden können und dann trotzdem stritzen gehen, wenn sie wieder ab ist. Das habe ich so versucht zu umgehen, dass die Schleppe wirklich immer, bei jedem Spaziergang
dran kam, bis man das Gefühl hatte, die Kommandos sitzen 100%ig. Das ist nicht schön, gerade im Winter oder bei unebenem Gelände nervt das Teil ohne Ende. Pascow hätte mit Sicherheit schön unterschieden, wenn ich die nur 2 Monate oder so benutzt hätte. So hat er jedoch geradezu verinnerlicht, dass er bei jedem Spaziergang im „Freilauf“ immer unter meiner Kontrolle steht. Ob das jetzt der richtige Weg für jeden ist - mit Sicherheit nicht!
Aber für uns schon.
-
Ich belohne selbstständig gezeigtes, richtiges Verhalten sehr hochwertig, um es zu festigen.Junge Hunde zeigen ja meist von sich aus viele richtige Dinge. Und bevor sie Doofes ausprobieren können festige ich das Richtige.
Selbstständig sich umorientieren, Kontakt aufnehmen, etc.Und nein. Hier haut selbstverständlich niemand einfach mal ab. Und das fänd ich auch alles andere als ok
Das habe ich auch gemacht. Wirklich hochwertig von Anfang an belohnt, wenn er sich z.B. an mir orientiert hat. Trotzdem waren dann die Hormone stärker. -
Im Moment würde Pascow gerne wieder zu jedem Hund hin.
Er darf aber nicht, wenn er sich so aufführt, sowieso nicht. Noch nie. Scheint er nur noch nicht begriffen zu haben.
Wenn er frei läuft, leine ich ihn bei fremden Hunden rechtzeitig an. So kommt es eigentlich nie zu Fremdhundekontakt - nur super selten auf Absprache. (Oder gestern, als der Labbi-Besitzer, der eigentlich mit seinem in der Leine hängenden Hund schon an uns vorbei war, plötzlich meinte: „ach Ihrer sieht aber eigentlich auch nett aus!“ und einfach die Leine hat fallen lassen.
)
Manchmal, wenn ein fremder Hund im Freilauf entspannt auf uns zu, an uns vorbei läuft, lasse ich ihn auch abgeleint. Finde es blöd, wenn andere HH ihren dann ranrufen/anleinen müssten (die Leute sind hier in der Regel rücksichtsvoll). Versuche aber, ihn mit Leckerlis in meiner Nähe zu halten, damit der nicht auf den Hund zuprescht - unser kleines Problem. Am liebsten wäre mir, er würde irgendwann checken, dass man auch im Freilauf uninteressiert an anderen Hunden vorbei kann. Ob das mit dem Alter kommt? (BITTE)
Als Welpe lief er sowieso immer frei, bis auf Leinenführigkeits-Übungen zwischendurch. Da haben wir noch am Feld gewohnt. Das war schön. Dann war echt lange die Schleppe am Hund weil er hormongesteuert nur noch von einer Pipistelle zur nächsten gesabbert ist, bzw. mich gemieden hat weil ich dieses Hineinsteigern verboten habe, und er auf und davon war wenn andere Hunde am Horizont auftauchten. Er lief bestimmt 10 Monate an der Schleppleine...
Dafür klappt der Rückruf jetzt wirklich sehr gut, so zu 90% würde ich schätzen, kommt er ohne Umwege sofort angesaust. -
@Lagurus aah super, dann weiß ich jetzt auch, was wir mit dem ganzen Spitzkohl machen können. Das und nochmal Dumplings!
-
Und das klappt? Wär super.
Ich hab jetzt bestimmt nochmal 2 kg grüne Tomaten in Papiertüten auf der Fensterbank liegen. Dann kommt morgen noch ein Apfel dazu.
-
@100tausendVolt Leo und @MajaDo oh tut mir leid, ich habe eure Antworten ganz übersehen
Lieben Dank! Es könnte tatsächlich diese Tomate aus dem Link sein, auch wenn ich sie nicht dort bestellt hatte.
Von wegen letzte Ernte neulich. Dieses Jahr ist verrückt.
Es macht so Spaß, sich zu überlegen, was man zusammen mit dem Gemüse aus der SoLaWi daraus kochen kann in nächster Zeit.
Das war‘s jetzt aber mit den Tomaten. Was macht ihr mit noch grünen Tomaten? (Das Chutney daraus mag ich nicht so gerne leider.)
-
Was ist das oben links in der Bowl?
-
Gestern gab es Feldsalat und eingelegte rote und gelbe Bete mit aus dem Urlaub mitgebrachten TK-Spinat-Schlutzkrapfen.
Schade, dass die rote Bete die gelbe Bete rot gemacht hat.
Die sah so hübsch aus.
Wie macht ihr nur immer so schöne Fotos vom Essen?
Ich finde ja, das spielt eine unheimlich große Rolle - wenn bei Chefkoch ein Rezept aussieht wie hingerotzt, habe ich schon weniger Lust, das zu nachzukochen, als wenn das Foto schön ist.
Ein bisschen geht es mir auch hier im Forum so. Da kriege ich tierisch Lust Quinoa zu kochen obwohl ich das gar nicht mag.