Beiträge von WeisseSchwalbe

    Ich hoffe nicht. :D „Hängen“ ist bei Hunden der Geschlechtsakt. :p :xmas_kilroy_sofa:
    Puh Pascow hat sich gestern zum ersten Mal in seinem Leben gedacht, er könnte doch aus heiterem Himmel einem Hasen (300 Meter bis zur Landstraße) hinterhersprinten. Rückruf hat sowas von gar nicht funktioniert. Wir standen da kochend vor Wut, zitternd vor Angst und völlig fassungslos. Muss mir mal überlegen, was ich jetzt mache. Erste Maßnahme ist natürlich die Leine. Aber sonst.

    Sonst ist er, bis auf eine generelle :skeptisch2: du kannst mich mal :skeptisch2: - Phase, ganz ok drauf. Ob das echt nochmal so ne Art „zweite Pubertät“ (schon mal öfter gehört) ist? Er ist jetzt ca 2 1/2.

    Hovawarts sind ja noch eine relativ junge Rasse, oder? Und nicht unbedingt klassische Hofhunde. Die zwei, die wir in der Staffel haben, sind wie Tag und Nacht. Der eine ein riesiges Lamm, souverän und bei der Arbeit auch eher bedächtig, der andere hat richtig Pfeffer und wacht auch, ist aber auch wirklich bei vielem sehr unsicher. Ich finde beide toll, aber sie geben ein uneinheitliches Bild ab und die Besitzerin meint, Unsicherheit wäre bei der Rasse (leider) nicht untypisch.

    Ich finde alle Arten Schäferhund sehr passend. Und Retriever. Die ganzen Labbis machen das echt super.

    Das Suchen an sich könnte der Hündin ja sogar Spaß machen. Aber das Finden von fremden Personen? Alle Akitas, die ich kennenlernen durfte, fanden Fremde unnötig und haben sie mit hoheitlicher Gelassenheit ignoriert, da halfen auch Futter und Spielzeug nicht. ;) Eine Eigenschaft, die ich sehr sympathisch finde, aber eher unpraktisch für die Rettungshundearbeit.
    Ganz zu schweigen von der Unterordnung, die auch ganz gut sitzen (und mit Spaß erfolgen) sollte.

    Unterstützung, Rücksichtnahme und natürlich gesunder Menschenverstand


    Sehe ich auch so. Dann ist das schon machbar.
    Sehe aber auch in unserer Staffel, dass es teilweise nervenaufreibender ist als man denkt (für die Mutter), sie sich sehr verbiegen muss, trotzdem häufig ausfällt und extrem auf die Unterstützung des Partners angewiesen ist. Wenn diese Unterstützung nicht der Fall ist, würde ich sogar sagen, es ist nicht schaffbar, egal wie groß das Verständnis in der Staffel ist.

    Ach so, und weil du sagtest sportlich und aktiv:
    Unser Hund ist wirklich für alles zu motivieren. Das finde ich so toll an ihm. Am Fahrrad laufen, joggen gehen, Spaß-Agility und -Apportieren, Suchspiele... das machen wir natürlich nicht alles - aber bei allem, was man anfängt/ausprobiert/ab und zu mal macht, wenn man eben Lust hat, ist er absolut begeistert dabei. „Richtig“ machen wir Rettungshundearbeit mit ihm, was er auch super findet. Wie alles. :roll: :lol:

    Wir werden in den nächsten Tagen die Vorhänge im Bus anbringen. Mache dann gern mal Fotos. Es sind einfache Metallschienen, in denen diese Plastikgleiter laufen.

    Kochen und Essen gehört für mich total zum Urlaub. :smile:
    Wir gehen auch gern in die lokalen Supermärkte zum Gucken und Einkaufen (damit meine ich jetzt nicht unbedingt Aldi, sondern kleine village Shops oder so). Oder auf Märkte. Und kochen dann aus den vor Ort gekauften Sachen gerne frisch. Alles zum Braten geht immer, einige Kohlenhydrat-Beilagen brauchen nicht ewig, Gemüse muss oft auch nicht lang kochen/braten...

    Weißer Schweizer klingt grundsätzlich passend, finde ich.

    Unserer macht mit sehr großer Begeisterung Unterordnung.
    Jagdtrieb ist natürlich da, aber wirklich gut lenkbar.
    Es ist wahrscheinlich, dass sie anfangs bei Fremden sehr zurückhaltend sind. Aber Leute kennenlernen und dann gut finden ist kein Problem. Und Menschen, die zu Familie/Freunden gehören, werden eh geliebt.

    Ich bin heute zu Büchern des amerikanischen Psychologen Marshall Rosenberg geführt worden, der das Konzept der Gewaltfreien Kommunikation entwickelt hat. Nach Herunterladen einiger Leseproben habe ich zwei Bücher bestellt, da mich dieser Ansatz wirklich interessiert und begonnen, mich in Rosenbergs Biografie einzulesen.

    Von ihm haben wir mal ein Seminar-Video im Studium geguckt. Ich erinnere mich noch an die Handpuppen und „talking Giraffe“ :D . War wirklich sehr interessant.