Beiträge von WeisseSchwalbe

    Ab Montag :D Eigentlich war erstmal eine Woche geplant (aus Vernunftgründen), aber wenn man weiter weg fährt, können es auch zwei werden...sonst lohnt sich das ja gar nicht... :roll:

    Nach Schweden ist es natürlich auch recht weit. Wir kommen aus dem allerwestlichsten Mitteldeutschland. Aber einsam an Seen stehen klingt seeeeehr verlockend.

    Edit Ui, bis zur „Mitte“ von Südschweden wären es schon über 1000 km... :verzweifelt:

    Wir haben keine richtige Alternative.
    Norwegen ist auch zu teuer.

    Um ehrlich zu sein, haben wir keine Lust, in D zu bleiben... :rollsmile: aber die Frage ist, ob etwas anderes möglich ist.
    Das Verrückte ist ja, in Schottland selbst wäre es gar nicht sooo teuer, da man überall frei stehen kann. Hier und in südlichen Ländern zahlt man ja jede Nacht für CP. Aber die Fahrten alleine würden schon zu viel kosten.

    Wenn schon nicht menschenleer, und da das Wetter uns nun auch nicht egal ist, dann vielleicht Frankreich oder Italien, dachten wir uns. :muede: Habe jetzt noch ein wenig recherchiert und im Grunde sollte eine Prophylaxe in Form eines reppelierenden Spot-Ons oder Haldbands plus eine richtig angewandte Wurmkur passen, um den Hund ausreichend zu schützen... glaube ich.

    Wir stehen vor einem sehr ähnlichen Problem.
    Das Wetter... mmh :muede:

    Schottland wird es wohl doch nicht, einfach zu teuer nach dem ganzen Ausbau :( aber nun gut.

    Wir möchten am liebsten unabhängig stehen und möglichst wenig Menschen sehen, da kommt Campingplatz und dicht besiedelt nicht so gut. :ugly: Das wäre im Süden aber immer der Fall. Andererseits brauchen wir auch einfach mal einen Urlaub mit ein wenig Sonne und auch mal der Möglichkeit, abends draußen zu sitzen usw.

    Wenn ich du wäre, würde ich Südschweden wählen. Wenn es euch doch immer gut gefallen hat?
    Meine Priorität ist allerdings wirklich möglichst wenig Menschen...vielleicht nicht repräsentativ. :ugly:

    Letztes Jahr hatte Pascow keine einzige (gefundene) Zecke. Habe ihn jeden Abend mit Kokosöl eingerieben und das hat anscheinend gereicht.

    Nachdem er dieses Jahr bereits innerhalb einer Woche mehrere vollgesogene Viecher hatte, haben wir Advantix gegeben. Das ist mir zu risikoreich, er bewegt sich bei der RHS jetzt mehrmals die Woche im Wald durchs Unterholz und unter längerem Fell sind die echt schwer zu finden.

    Wir haben das vom Nacken bis zum Rutenansatz tröpfchenweise im Abstand von einigen cm auf die Haut gegeben (Fell mit den Fingern zur Seite spreizen). Seitdem hatte er keine einzige Zecke mehr.