Ich würde das gerne beim nächsten Staffelabend der Hundestaffel ansprechen. Allerdings muss ich mir vorher ein Konzept überlegen.
Ich möchte keine Panik schüren, sondern lediglich auf sinnvolle Maßnahmen aufmerksam machen (bspw vor dem Training einmal schnell Krach machend durchs Gebiet laufen mit allen). Ich denke natürlich nicht, dass wir jetzt sofort beim nächsten Training über Wölfe stolpern werden, es geht eher darum, für das geringe, aber existierende Risiko, dem vor allem die Hunde ausgesetzt sind, und vor allem für Präventivmaßnahmen zu sensibilisieren.
Auch sollte es recht kurz gehalten sein, am besten ein DinA4-Blatt o.ä., keine Powerpoint.
Habt ihr eine Idee, wie ich die Gratwanderung schaffe zwischen knappem Informieren und dennoch verdeutlichen, dass das kein blöder Witz sein soll, sondern schon ein bisschen ernst genommen werden sollte?
Mit dem Thema hat sich in der Staffel noch niemals jemand beschäftigt.
Nein, vermutlich einfach Glück gehabt. Oder vielleicht, weil wir hier recht städtisch sind und die Hochbeete im Frühjahr komplett neu gefüllt haben und die Terrasse nach hinten im 5. Stock liegt? Könnten alles Faktoren sein.
Eigentlich macht es Sinn, dass schon seit Jahren Wölfe direkt nebenan in Belgien im Hohen Venn leben; landschaftlich bietet sich das einfach dermaßen an. 'Wilde' dichte Wälder, weite Flächen, viel Wild, Naturschutzgebiete... habe aber keine Monitoring-Seite von Belgien gefunden auf die Schnelle.
Ich freue mich über den Wolf, die NutztierhalterInnen tun mir natürlich leid. Bin mir sicher, dass von politischer Seite nicht genug aufgeklärt werden wird, was Schutzmaßnahmen betrifft.
3 Mal genetisch Wolf nachgewiesen, heißt das wirklich, es wird zu 100% entschädigt? Steht zumindest so in der Info, aber wer weiß.
Jedenfalls werde ich das mal verfolgen und mir Gedanken machen, wie man die Staffel für das Thema sensibilisiert.