Beiträge von Feyra478

    Casper bekam nun 2-3 Tage Schonkost und ich möchte ihm morgen Abend wieder Nassfutter geben. Hat hier jemand eine Empfehlung?

    Wichtig wäre mir, dass nur eine Fleischsorte enthalten ist (kein Huhn oder Lamm) und dass als KH möglichst Kartoffeln drin sind. Die mag und verträgt Casper sehr gut.

    Loki ist Spezialist in Hündinnen-Pipi finden :nicken:

    Ne ernsthaft, Loki mag eigentlich nur gerne körperlich raufen, apportieren oder sonstiges macht er 1-2x mir zu liebe und dann lässt er es xD

    Casper mag körperliches Raufen nicht so. Er macht zwar kurz mit und ist dabei wirklich vorsichtig damit er mir nicht wehtut, aber rennt dann plötzlich los und holt ein Spielzeug, mit dem wir weiterspielen können.
    Er bringt Frauchen bei, dass Hundezähne nichts an Menschenhaut zu suchen haben und bietet mir ein Alternativverhalten an. :klugscheisser:

    Casper hat heute 3 Hunde draußen gesehen. Einen gleichaltrigen Rüden. Er fiepste als er Casper sah (sie kennen sich) und beide begrüßten sich.

    Die anderen 2 Hunde kannte ich nicht. Einer davon fiepste, weil er zu Casper wollte, der andere Hund später war still.

    Casper hat gar keinen Hund angebellt und hat sich auch sein Protestbellen gespart als er nicht zu den anderen 2 Hunden durfte.

    Es wird!

    Ich hatte drinnen noch ein bisschen mit Casper gespielt. Mittendrin legte ich meine Hand auf das Spielzeug und sagte freundlich „Das ist meins“ Casper wendete sich dann direkt ab. Ich habe ihn dann wieder eingeladen und wir haben weiter gespielt. Dann machte ich selbiges nochmal, er zeigte die gleiche Reaktion.
    Ich habe das zuvor nie bei ihm gemacht, daher wunderte mich die klare Reaktion von ihm. :emoticons_look:

    Züchter züchten mit Sinn und Verstand und vor allem sehr viel Wissen. Sie verfolgen mit anderen Züchtern zusammen ein gemeinsames Zuchtziel und setzen alles daran gesunde und wesensfeste Hunde zu züchten. Um das zu schaffen können sie die ATs ihrer Hunde über viele Generationen zurückverfolgen. Sie wissen wo welche Erkrankungen aufgetreten sind und wo es passen könnte. Die Hunde in der AT sind alle gesundheitlich durchgecheckt und man weiß was man da hat. Ausserdem muss ein Züchter seine Hunde, die er zur Zucht einsetzen möchte einer zuchttauglichkeitsprüfung unterziehen. Dazu gehören dann auch viele Untersuchungen und genetische Tests. Weiterhin hat ein Züchter ein enormes genetisches Wissen um all die Daten auch nutzen zu können. Ein Züchter wird an Schulungen teilnehmen und ein Zuchtwart wird die Umstände der Aufzucht kontrollieren.
    Mischlingsvermehrung hat nichts mit Zucht zu tun. Es wird vermehrt weil der Markt diese Hunde abnimmt.

    Das ist aber das Optimum was du beschreibst. Leider ist das nicht bei allen Züchtern selbstverständlich. Es gibt manche, da ist es tatsächlich so und der Preis dementsprechend hoch. Es gibt aber auch welche, da ist der Preis hoch, die Aufzucht der Welpen aber eher naja.

    Wenn mein Hund Krämpfe hatte, dann ging es ihm schlecht. Er ging dann in die Gebetsstellung wenn der Krampf durch Magen und Darm zog. Innerhalb der nächsten Stunden folgte dann Durchfall vom Feinsten.Essen und Trinken waren dann auch doof. Es wurde nur geschlafen.

    Ich musste eben erstmal googeln was die Gebetsstellung ist. :ops: Casper hat diese Gebetsstellung eigentlich nie gemacht. Vorgestern jedoch einmal für 10sek-15sek. Ich wusste damit nichts anzufangen. Ich weiß nicht, ob diese kurze Dauer überhaupt was zu bedeuten hat. Leckerlis hat er aber trotzdem genommen. :ka:

    Heute Morgen gab es für ihn Kartoffeln mit Karotten und Haferschleim. Magengeräusche hat er keine, er schmatzt auch nicht und erbrechen musste er auch nicht. Ich hole ihm nachher noch etwas Hüttenkäse. Der soll ja auch gut sein und Casper liebt Hüttenkäse. Ich bleibe dann erstmal 2-3 Tage bei Schonkost und dann versuche ich es wieder mit Nassfutter.

    Ich möchte auch mal einwerfen, dass ich zwischen Magen-/Darmgeräuschen und Magen-/Darmkrämpfen unterscheiden würde.

    Wenn das Fressen zu Schmerzen führt, dann würde ich das Futter wechseln, aber nicht beim Grummeln der Eingeweide.

    Woran kann man das unterscheiden?

    Wenn mein Hund plötzlich Übelkeit, Erbrechen und / oder Durchfall hat, dann gibts einen Tag Fasten, dann Morosche Möhrensuppe. Wenn es nicht weg ist, ab zum Tierarzt. Dann ist der Hund krank. Ich würde keinem Hund und schon gar keinem Mäkler in so einer Phase normales Futter geben. Das machts nur schlimmer. Ist doch beim Mensch genauso. Lebensmittel die mit Übelkeit und Schmerzen in Verbindung stehen, will man nicht.

    Ok danke.