Hallo,
bei dem Futterrechner von Futtermedicus muss man ja angeben, ob der Hund sehr, normal oder weniger aktiv ist. Habe ich es übersehen oder ist irgendwo ersichtlich bei welcher Aktivitätsdauer ein Hund z.B. weniger aktiv oder sehr aktiv ist?
Hallo,
bei dem Futterrechner von Futtermedicus muss man ja angeben, ob der Hund sehr, normal oder weniger aktiv ist. Habe ich es übersehen oder ist irgendwo ersichtlich bei welcher Aktivitätsdauer ein Hund z.B. weniger aktiv oder sehr aktiv ist?
Essen eure Hunde bei dem heißen Wetter eigentlich weniger?
Oha, würde mich auch interessieren.
Hat hier Jemand Erfahrungen mit Advantix?
(Ich habe in einer BT Gruppe einen schlimmen Bericht einer Bekannten gelesen, deren Hund von einer Zecke gebissen wurde und deren Biss für diesen Hund beinahe tödlich war. Er bekommt immer noch Medikamente. Und da wurde von vielen Advantix und auch Nexgard empfohlen)
Casper bekommt Advantix seit er 10 Wochen alt ist - jeden Monat. Er verträgt es sehr gut. Ich habe ein einziges Mal eine Zecke auf ihm gesehen. Diese war allerdings schon sehr angeschlagen vom Advantix. Angebissene Zecken hatte er gar nicht.
Wenn Casper beim Gassi so reagieren würde wie der niedliche Terrier in dem Video.. da wäre ich aber sofort beim Tierarzt.
Sieht Casper das Geschirr ist er sofort freudig dabei. So eine Reaktion wäre für Casper unvorstellbar.
Ich kann euch wirklich gut verstehen. Hier war es heute auch... Es sieht so aus wie als wenn Caspers Testosteron wieder ganz weit oben ist. Er wollte immer ausgiebig an Hündinnenstellen im Gras schnüffeln. Das war die letzte Zeit gar kein Thema, heute war es jedoch so als wie wenn wir da gar nicht dran gearbeitet hätten.
Dann kam noch eine nicht läufige Hündin dazu. Casper wollte permanent an ihr schnüffeln. Mein Nein ignorierte er, also holte ich ihn weg. Als wir weg sind, wollte Casper noch der Hündin nach, kam dann aber doch mit mir mit.
Es war richtig nervig. Die ganze letzte Zeit lief es dahingehend so gut und heute dann das.
Immerhin liefen die Hundebegegnungen gut.
Rüde 1 lief auf der anderen Straßenseite und Casper bellte nicht.
Rüde 2 lief auf demselben Weg. Ausweichen war nicht möglich. Ich habe Casper auf die abgewandte Seite geschickt, dann sind wir dran vorbei. Ich rechnete damit, dass Casper loslegt, aber er bellte nicht.
Rüde 3 war weiter weg. Er wollte unbedingt zu Casper und Casper zu ihm, aber ich war schon auf dem Heimweg. Auch da bellte Casper nicht.
Heute Morgen haben wir eine ältere Hündin getroffen. Diese lief etwas zurück als Casper kurz an ihr schnupperte. Casper blieb daraufhin stehen und fing an sie zum Spielen aufzufordern (Hintern oben, Oberkörper unten und er sprang dabei von links nach rechts). Wollte Casper die Situation auflockern? Ich habe das nicht ganz verstanden. Die Hündin ist laut Besitzer generell sehr unsicher.
Wie groß ist dein Hund denn? Für richtig große Hunde wird es wohl schwierig, aber für kleinere bzw. mittelgroße finde ich es einen guten Kompromiss, einfach ein umgedrehtes schweres Schälchen in passender Größe in den Napf zu stellen. (Für klein-Sandor hat damals ein Eierbecher gereicht. Allerdings hat sich sein Hektikfressen sehr schnell gelegt als er sinnvoller ernährt wurde.) Für einen größeren Hund müsse die Schale in der Mitte natürlich entsprechend größer sein. Es geht ja nur darum, dass der Hund ein wenig um diese Mitte drumherum fressen muss. Die meisten käuflichen Antischlingnäpfe haben mehrere, manche sogar richtig viele Noppen in der Mitte. Und das kann einen Hund noch mehr stressen.
Apropos stressen: Wenn ein Hund nicht einfach nur schnell (wie es für Hunde durchaus ok ist), sondern übermäßig hektisch frisst, dann würde ich auch das Drumherum näher betrachten. Fühlt der Hund sich unter Druck, alles möglichst schnell sichern zu müssen? Vielleicht weil der Mensch ein riesiges Drumherum veranstaltet? Bekommt er das richtige Futter, so dass er auch zufrieden ist? Wie sieht sein allgemeiner Stresslevel aus? Hat er Gelegenheit zum Kauen? Und noch vieles mehr, neben einer schlichten Gewohnheit kann so viel dahinter stecken wenn ein Hund übermäßig schnell frisst. Wobei es vielleicht für den Anfang sinnvoll wäre, erst mal jemand draufschauen zu lassen, ob es überhaupt wirklich ein Problem ist. Denn wie schon gesagt, generell ist es für Hunde durchaus nicht unnormal, schnell zu fressen. Das stammt noch aus den Zeiten "was man hat, das hat man"; danach wurde die Mahlzeit dann oft an einem ruhigen, geschützten Ort noch mal hervorgewürgt und dann sozusagen in Ruhe ein zweites mal gefressen...
Casper wiegt 4kg. Ich habe heute Abend seinen Teller schon etwas höher gestellt. Damit war es bereits besser, er musste nach dem Essen nicht rülpsen.
Ich glaube nicht, dass Casper sich unter Druck gesetzt fühlt. Ich brauche ihm nur Trockenfutter auf den Teller geben und er isst wenig und langsam. Bei Nassfutter mit Pute lässt er sogar alles stehen, er mag Pute nicht. Er schlingt einfach, weil es ihm schmeckt.
Er wird beim Essen komplett in Ruhe gelassen. Ich erkenne da nichts.
Ernst gemeinte Frage - führt denn geschluckte Luft zu gesundheitlichen Problemen? Solange das gesamte Futter nicht wieder retour kommt, würde ich mir da keinen Kopf machen.
Ja, die Magenschleimhaut kann gereizt werden und der Hund kann Bauchschmerzen und Blähungen bekommen. Habe ich gelesen.
Hallo,
hat jemand von euch einen Anti-Schling Napf für seinen Hund? Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht? Könnt ihr einen bestimmten empfehlen? Ich möchte morgen einen für Casper holen.
Casper bekommt Nassfutter und schlingt es richtig runter. Nach dem Essen rülpst er dann erstmal richtig, aber er schluckt ja trotzdem zu viel Luft. Daher der Anti-Schling Napf. Ich habe ihm heute Abend seinen Teller höher gestellt, dadurch schluckte er wohl schon weniger Luft, er rülpste nach dem Essen nicht. Schlingen tut er trotzdem.
Casper 4kg bekommt ja seit ein paar Tagen GranataPet Angus Rind mit Kürbis, Zucchini, Sanddorn, Schwarzkümmelöl. Die Fütterungsempfehlung liegt bei 300g für einen 5kg Hund.
Zuvor bekam Casper eine andere Sorte von GranataPet, da lag die Fütterungsempfehlung bei 250g für einen 5kg Hund. Ich habe Casper von dieser Sorte täglich 300g - 330g gegeben + Trockenfutter als Leckerlis + Kauartikel. Heute habe ich ihn gewogen. Er hat weder ab- noch zugenommen.
Aktuell bekommt er eben ausschließlich GranataPet Angus Rind mit Kürbis, Zucchini, Sanddorn, Schwarzkümmelöl, draußen Entenbrustfilet und zwischendurch für die Zähne QChefs, mehr nicht. Jetzt ist aber bei dieser Dose die Fütterungsempfehlung ja höher als bei der anderen zuvor. Liege ich damit richtig, dass ich Casper ruhig 400g täglich geben kann, wobei er da wahrscheinlich nicht mal zunehmen wird?
Ich frage mich wirklich für welche Hundegröße man dann die 400g Dosen holt, wenn Casper mit seinen 4kg schon so viel bekommt.
Laut TA kann Casper noch gut 100g zunehmen.
Zu fuss ist es so - dass er sich an andere Hunde anschleicht, er geht langsam - kopf geduckt und starrt. Anscheinend macht das andere Hunde nervös - ich unterbinde das wenn wir zu fuss unterwegs sind - indem ich mich vor ihn stelle und er eben warten muss bis der andere Hund passiert oder aus dem Sichtfeld verschwindet. Aber wie krieg ich das weg, er nimmt zu diesem Zeitpunkt aufgrund seiner Nervosität ja keine Hundekekse, mich anschauen ist auch sehr schwer - er ist einfach angespannt (aber nicht agressiv - er ist kein Raufer und verschwindet eher demütig bevor er einer Rauferei beginnt).
Dieses Anschleichen + Kopf geduckt + starren klingt nach drohen. Also er droht dem anderen Hund.