Beiträge von Feyra478

    @Lorbas hat mich jetzt doch überzeugt zu handeln. Ich habe jetzte Ataxxa SpotOn bestellt. Ursprünglich wollte ich ja Advantix, aber da die Wirkstoffe im Ataxxa genauso sind, es aber 3€ günstiger ist, habe ich das genommen. Sollte morgen kommen.

    Werde aber evtl. noch zusätzlich das eine Halsband von Beaphar im Fressnapf kaufen (auch wenn ich keine Halsbänder mag) Aber Baxter ist anscheinend ein Zeckenmagnet....

    Das kannte ich gar nicht. Advantix ist aufs Jahr gerechnet, aber ein kleines bisschen günstiger, wenn man die 6er Pipetten Packung nimmt.

    Ich würde das Halsband nicht holen. Advantix bzw. Ataxxa alleine müsste eigentlich ausreichen. Mein verstorbener Senior war auch ein Zeckenmagnet und ich in der Zeckenhochburg. Ohne Advantix hatte er schon nach kurzen Spaziergängen 5+ Zecken. Mit Advantix dann gar keine mehr.

    Wird es für den Hund an den Krallen nicht zu heiß oder ist das bei dem Gerät kein Problem? Ich finde es sieht bei euch sehr entspannt aus. Wie lange habt ihr dafür geübt?

    Bei Casper ist Krallenschneiden kein Problem, aber ich denke mit solch einem Schleifgerät kommt man näher ans Leben.

    Er hat ja ein SpotOn drauf und zusätzlich das Inuzid-Spray. Ich schaue nochmal online, welches ich nehme. Dachte nur beim TA bekäme ich eine Pipette zum probieren.

    Hast du beim TA nachgefragt? Mein TA hat das Advantix normalerweise auch nicht im Programm, bestellt es aber für mich.

    Ich habe daher vor der 1. Anwendung Advantix mehrere Tierarztpraxen angerufen und dann auch eine gefunden, die Advantix vorrätig hatte und mir 1 Pipette verkauft hat.

    Casper hat gestern Abend das Futter nicht gegessen. Ok dann nicht, ich dachte, dass er dann am nächsten Morgen wohl mehr essen wird.

    Nach der langen Runde heute Morgen, aß Casper aber etwas weniger als den halben Bedarf. Ich muss ehrlich sagen, dass ich mir leichte Sorgen gemacht habe, weil es genau so anfing als er das Futter dann zukünftig komplett verweigerte.

    Am Mittag hatte Casper dann richtig Hunger. Er war die ganze Zeit auf Futtersuche. Ich habe ihm dann nach der Mittagsrunde den restlichen Bedarf für den Tag hingestellt. Casper hat sofort alles gegessen und schläft jetzt friedlich. Später am Abend biete ich ihm dann nochmal 15g an. Ich glaube zwar, dass er es nicht essen wird, aber vielleicht mag er ja doch.

    Mir fällt es wirklich schwer, wenn er nicht isst. Ich muss mich da auch immer selbst dran erinnern, dass es endlos so weitergeht, wenn ich wieder nachgebe und es für Caspers Magen auch nicht gut ist. Die geschilderte Situation mit den Königsberger Klopsen von Hummel fällt mir da auch immer wieder ein. :pfeif:

    Casper wollte heute an spannenden Stellen absolut so gar nicht Fuß laufen. Wirklich gar nicht. Er wollte dauernd irgendwelchen Gerüchen nach oder hat lustig in die Luft geschaut und die fliegenden Vögel angesehen, aber Aufmerksamkeit für Frauchen? Fehlanzeige.

    Irgendwie hat es mich gar nicht geärgert oder aufgeregt. Ich bin wirklich ruhig geblieben und habe es trotzdem eingefordert. Wir haben dann in 5min zwar nur ein paar Meter geschafft, aber nach dieser "Diskussion" lief Casper wieder perfekt Fuß. Ist das wirklich ein austesten von Casper? Er konnte es ja anscheinend doch, denn nach unserer "Diskussion" ging es problemlos. thinking-dog-face

    Da ich Casper momentan nicht mit Leckerlis belohnen möchte und er sein Trockenfutter draußen ja nicht nimmt, habe ich heute sein Lieblingsspielzeug mitgenommen. Ich habe ihn dann auf dem Bürgersteig damit belohnt, da dort weniger Gerüche und Ablenkungen sind. Für mich war es sehr überraschend, dass Casper tatsächlich kurz mit mir gespielt hat. Es waren nur ca. 30 Sekunden, dann musste Casper draußen wieder schauen was da hinten die Leute machen, aber ich hatte ja gar nicht damit gerechnet, dass er überhaupt mit mir spielt. Vielleicht ist es ja ausbaufähig?

    Kathl91 Er schafft mittlerweile wieder seine 4 Stunden. Länger muss er gar nicht alleine bleiben. Ich war auch vor 2 Wochen mal vormittags 3 Stunden weg und am Nachmittag nochmal 3 Stunden. Er hat das problemlos gemeistert, deswegen irritiert mich das jetzt ein bisschen. Meistens ist er täglich zwischen 1 Stunde - 3 Stunden alleine.

    Morgen wird er definitiv ca. 4 Stunden alleine sein müssen. Ich werde mein Tablet die Töne aufzeichnen lassen. Da muss ich mir nicht die gesamte Länge anhören sondern sehe genau wann und wie lange er Theater gemacht hat (hoffentlich gar nicht). Ich werde vorher mit ihm einen langen Spaziergang machen und ihn toben lassen. Da müsste er eigentlich müde sein und ich hoffe, dass er dann einfach entspannt schlafen wird. Vormittags gibt es hier auch grundsätzlich kein Programm, da er da schlafen soll.

    Ich weiß auch nicht, ob die momentane Hitze da noch mit reinspielt? Casper schläft/döst eigentlich den ganzen Tag. In der Mittagshitze gehe ich natürlich auch nur eine kurze Runde mit ihm. Ansonsten war er ja immer aktiver, die Mittagsrunde war länger und er hat auch nachmittags mit seinem Spielzeug gespielt.

    Hier mal ein Bild zum Chihuahuakopf. Anders als bei den brachyzephalen Rassen entsteht der kurze Fang bei den Zwerghunden dadurch, daß sozusagen das gesamte verfügbare Knochenmaterial dafür verbraucht wird, daß Gehirn zu schützen, wenn auch notdürftig. Für alles andere wie Schnauze oder stabile Augenhöhlen reicht es dann nicht mehr.

    Interessant auch, daß die Totenmaske des Chis gar nicht so extrem wirkt wie der Schädel. Solche Chis sieht man gar nicht selten.

    Ich finde es sehr gut, daß auch diese Rassen durch das Gesetz mit erfasst werden. Denn die Tendenz zur Rundköpfigkeit ist alarmierend, aber es gibt ja zum Glück auch noch Zwergspitze und Chihuahuas mit besseren Köpfen.

    http://www.infohund.de/2011/11/28/mod…-fell-geschaut/

    Dagmar & Cara

    Gilt das ebenfalls für Yorkshire Terrier und z.B. kleinere Bolonkas und Malteser?

    Die Züchterin hat mir gesagt , dass ihr Arzt überhaupt nichts gefunden habe an dem kleinen und ihr auch nicht so eine Schnappatmung aufgefallen sein soll.

    Sie hat mir angeboten , dass ich den Mogli wieder zurückbringe und ich das Geld zurückbekomme.

    Sollte der kleine so schwer Herz krank sein , dass er gut möglich irgendwann mit einem Jahr einfach plötzlich tot umfällt , würde ich ihn ihr vielleicht doch zurückbringen weil ich sowas nicht packen würde...oder wäre das jetzt sehr schlimm für den Hund wenn er wieder zurückgebracht wird.

    Er hat sich nähmlich schon an mich gewöhnt , kuschelt sich an mich ran und legt seinen Kopf immer auf meinen Schos usw...

    Ich finde es toll, dass die Züchterin ihn wieder zurücknehmen würde. Ich würde versuchen mir bis zu dem Termin keine Gedanken zu machen. :streichel:Vielleicht ist es gar nicht so wild und wenn doch, dann kannst du dir in Ruhe überlegen, ob du ihn behalten möchtest oder doch zurückbringst.

    Bisher hat es mit dem Alleinsein wirklich gut geklappt. Ich konnte problemlos gehen, Casper war still und hat geschlafen.

    Gerade scheint es aber wieder etwas zu kippen.

    Vor ein paar Tagen bekam ich kurz Besuch und musste kurz danach auch weg. Casper jaulte an diesem Tag 2min, legte sich dann aber wieder schlafen.

    Den Tag darauf war er wieder still und schlief. Ich dachte, dass es wohl wegen der Aufregung (Besuch) war.

    Gestern jaulte er allerdings wieder 2min und legte sich dann schlafen.

    Ich habe jetzt etwas Angst, dass es wieder kippen könnte. Hat jemand vielleicht einen hilfreichen Tipp für mich was ich jetzt ändern könnte oder sollte ich einfach so weitermachen und nicht so ein Gewicht darauf legen?

    Der arme Hund.. :no: