Beiträge von Feyra478

    Auch wende ich mich ab von ihr, wenn sie frisst, sie beobachtet mich immer ganz genau bevor sie anfängt, sie hat sicher immer meine Sorge gespürt, wenn sie nicht gefressen hat.

    Ihr Gewicht schwankt zwischen 8,7 und 10kg, also mach Dir bitte keine Sorgen wegen 100g.

    Eines habe ich gelernt, ich würde nie wieder panisch das Futter wechseln und seit ich die "Fresssituation" akzeptiert" habe, läuft es auch viel besser.

    Ja, den Fehler ihn beim Fressen zu beobachten habe ich auch gemacht. Jetzt stelle ich ihm seinen Teller hin und beachte ihn dann gar nicht.

    Auch wenn ich mir dahingehend schnell Sorgen mache, halte ich mich aktuell zurück. Er isst ja auch besser als ich es erwartet habe.

    Er hat sogar heute Abend nochmal gegessen. :smile:

    Ihm scheint das Royal Canin Exigent Mini wirklich zu schmecken. :bindafür:

    Kopfablegen in solcher Stellung ist eine Spielaufforderung, dann wedelt der Schwanz kräftig mit, der Hund hopst auch mal, und zumindest meine Hündin wufft.

    Wenn der Hund Schmerzen hat, sieht das komplett anders aus. Dann ist das ein eher ein langsames, steifes Strecken und Verharren, und das ganze Gesicht sieht sehr gequält aus. Das kann man mit Spielen eigentlich nicht verwechseln.

    Nein, ich meinte die Gebetsstellung mit abgelegtem Kopf ohne dass der Hund dabei wedelt oder wufft.

    Meine Hündin streckt sich so. Erst in Gebetsstellung, dann geht es nahtlos über ins Strecken der Hinterbeine.

    Kopfablegen in der Gebetsstellung ist bei uns nur, wenn der Hund albern ist.

    Meine erste Hündin hat damals oft die Stellung eingenommen. Aber das es bei ihr wegen einer akuten Bauchspeichelentzündung kam, wusste ich erst später.

    Hunde haben so ihre Eigenheiten und jeder macht was abgewandeltes.

    Wie meinst du das, wenn der Hund albern ist? Als Charakterzug oder dass es in dem Sinne keine Gebetsstellung ist?

    Hallo,

    ich habe ein paar Fragen zur Gebetsstellung beim Hund, damit ich es zukünftig besser deuten kann.

    Gibt man bei Google „Gebetsstellung Hund“ ein, sieht man ja ein gezeichnetes Bild eines Hundes in dieser Stellung.

    Streckt sich ein Hund in dieser Stellung und verbleibt nach dem Strecken noch kurz in dieser Position, ist es dann auch eine Gebetsstellung?

    Legt ein Hund in dieser Stellung den Kopf ab (ohne sich zuvor zu strecken), ist es dann trotzdem eine Gebetsstellung? Ich habe nur 2 Bilder dazu gefunden, aber da legte der Hund nicht den Kopf ab.

    Danke schon mal, wenn mich hier jemand aufklären kann. :smile:

    Viele Hunde fressen in Etappen mal viel und mal wenig.

    Nastro gehört auch eindeutig dazu. Hat er Hunger, frisst er. Manchmal fastet er.

    Solange der Allgemeinzustand stimmt und er nicht abmagert, ist's mir echt egal.

    Feyra478 Geh' doch einfach davon aus, dass dein junger, gesunder Hund sich schon die Nahrung nimmt, die er braucht. Es gibt überhaupt keinen Grund für dich das in Frage zu stellen. (Die Fotos, die du gepostet hattest, zeigten einen Hund mit Top-Figur. Der war auch da nicht mager.)

    Die Fotos sind schon deutlich älter. Zwischenzeitlich war Casper definitiv zu dünn. Sehr gut bemuskelt, aber Körperfett musste man suchen. Selbst da sah Casper auf Fotos, wegen seines Fells, ganz normal aus.

    Mit Platinum hatte er ja dann schön zugenommen und ist laut TA sehr gut bemuskelt und schlank. Gut 100g können aber noch drauf. Also falls er zu viel isst, ist es mir auch egal, da wir ja noch einen kleinen Puffer haben.

    Casper hatte mit der vielen Bewegung (15km am Tag) + Nassfutter mit Kartoffeln/Nudeln erst so abgenommen, obwohl er sehr gut gegessen hat und die Menge sehr viel war.

    Schlank war er aber schon immer, aber so abgenommen wie mit dem Nassfutter, das kam zuvor noch nicht vor. Laut TA wird Casper auch kein dicker Hund werden, wenn ich ihn nicht kastrieren lassen.

    Ob Casper sich tatsächlich die Menge an Nahrung nimmt, die er braucht, weiß ich ehrlich nicht. Isst er täglich seinen Bedarf, bin ich beruhigt. Ich werde ihn Ende der Woche oder nächste Woche wiegen, um zu schauen, ob er ab- oder zunimmt oder sein Gewicht hält. Ich habe ein anderes Trockenfutter gesehen mit moderateren Werten. Dort wurde dieselbe Futtermenge empfohlen wie mit diesem energiereicheren Futter. Daher bin ich mir unsicher.

    Caspers neues Futter ist das Royal Canin Exigent Mini. Es ist extra für wählerische Kleinhunde.

    Zusammensetzung:
    Geflügelprotein (getrocknet), Tierfett, Reis, Pflanzenproteinisolat*, Weizenfuttermehl (vorgekocht), Maisfuttermehl, tierisches Protein (hydrolysiert), Lignozellulose, Rübentrockenschnitzel, Mineralstoffe, Fischöl, Fructo-Oligosaccharide, Borretschöl, Tagetesblütenmehl (Quelle für Lutein).

    * L.I.P.: Ausgewählte, leicht verdauliche Proteine mit hoher biologischer Wertigkeit.

    Rohprotein: 30%

    Rohfett: 22%

    Rohfaser: 2,6%

    Rohasche: 4,8%

    Ich bin wirklich zufrieden mit dem Futter. Kein Erbrechen, keine Magengeräusche und der Output ist 1x täglich und selbst da nur ein kleines Würstchen.

    Die Kroketten sind kleine Kissen mit einer weichen Füllung. Das kannte ich so gar nicht von Trockenfutter, gefällt mir jedoch gut.

    Ich frage mich bei ein paar Zutaten nur was genau es ist.

    Was ist Weizenfuttermehl?

    Was ist Maisfuttermehl?

    Weiß das jemand? :smile:

    Casper wollte heute an spannenden Stellen absolut so gar nicht Fuß laufen. Wirklich gar nicht. Er wollte dauernd irgendwelchen Gerüchen nach oder hat lustig in die Luft geschaut und die fliegenden Vögel angesehen, aber Aufmerksamkeit für Frauchen? Fehlanzeige.

    Irgendwie hat es mich gar nicht geärgert oder aufgeregt. Ich bin wirklich ruhig geblieben und habe es trotzdem eingefordert. Wir haben dann in 5min zwar nur ein paar Meter geschafft, aber nach dieser "Diskussion" lief Casper wieder perfekt Fuß. Ist das wirklich ein austesten von Casper? Er konnte es ja anscheinend doch, denn nach unserer "Diskussion" ging es problemlos. thinking-dog-face

    Da ich Casper momentan nicht mit Leckerlis belohnen möchte und er sein Trockenfutter draußen ja nicht nimmt, habe ich heute sein Lieblingsspielzeug mitgenommen. Ich habe ihn dann auf dem Bürgersteig damit belohnt, da dort weniger Gerüche und Ablenkungen sind. Für mich war es sehr überraschend, dass Casper tatsächlich kurz mit mir gespielt hat. Es waren nur ca. 30 Sekunden, dann musste Casper draußen wieder schauen was da hinten die Leute machen, aber ich hatte ja gar nicht damit gerechnet, dass er überhaupt mit mir spielt. Vielleicht ist es ja ausbaufähig?

    Naja, wenns da super spannend war, verlangst du auch viel. Aber Konsequenz bringt dich da definitiv weiter. Wenn es möglich ist, gönne ich Lola durchaus ein Sitz und Nase in die Luft. Oder wenn sie kurz gut mitmacht, darf sie zur Belohnung dann auch an der Stelle schnuppern gehen.

    Spielzeug... vielleicht probierst du noch ein neues? Das ist vielleicht NOCH spannender als das Lieblingsspieli?

    Oh, das ist eine gute Idee! Ich werde mal schauen was es noch so an kleinen Spielzeugen für Hunde gibt, danke!

    Ja, ich weiß, dass ich viel von Casper verlange, aber wenn ich es nicht mache und ihn einfach machen lasse, dann hört er nur noch sporadisch. Ich denke, dass er lernen muss, dass auch ein toller Geruch kein Grund ist jetzt aus dem Fuß zu gehen.