vorhin trotz Advantage Spot- on, vor 4 Tagen aufgetragen, 3 angebissene Zecken vom Kleinen gepflückt... haben sich nur schwach bewegt, aber definitiv noch gelebt
Das ist auch nicht gegen Zecken.
vorhin trotz Advantage Spot- on, vor 4 Tagen aufgetragen, 3 angebissene Zecken vom Kleinen gepflückt... haben sich nur schwach bewegt, aber definitiv noch gelebt
Das ist auch nicht gegen Zecken.
Casper lief ohne Leine. Ich weiß ja, dass er nicht wegrennt und immer wieder nach mir schaut.
Meine Bekannte, die Casper auch sehr gut kennt und mag, war heute mit dabei. Sie hat sich dann 30m-40m von mir entfernt und Casper animiert, dass er zu ihr kommt. Casper ging erst ein paar Schritte, drehte sich dann aber zu mir um und lief wieder zu mir.
Irgendwie hat es mich gefreut, dass er von sich aus entschieden hat, dass er lieber bei mir bleibt.
Hmmmh, in diesem Jahr wirkt Advantix sehr schlecht, obwohl es sonst immer zuverlässig war. Geht's euch auch so? Vicky hatte nun schon drei oder vier Zecken.
Absammeln geht bei dem Fell gar nicht, da sieht man nix.
Was mach ich nun? Seresto-Halsband ist mir unangenehm, weil ich damit dann auch Kontakt hätte. An Bernstein, Schwarzkümmel- und andere Öle, EM-Keramik etc. glaube ich nicht. Tabletten will ich nicht, weil die nicht repellieren. Gibts noch ein weiteres empfehlenswertes Spot-on?
Nein, hier wirkt es einwandfrei. Ich würde tatsächlich das Seresto oder Scalibor Halsband probieren. Ich glaube auch nicht, dass es gefährlich für Menschen ist, wenn man es beim Streicheln kurz berührt. Du könntest ja nochmal beim Hersteller oder Tierarzt nachfragen.
Ich würde Onno diesen Kauartikel auch nicht mehr geben. Ihr habt ja Alternativen.
Casper schlingt auch sehr bei Kauartikeln. Er setzt/legt sich mit seinen Kauartikeln zwar meistens zu mir, damit ich sie ihm halten kann, aber ich habe keine Lust sie ständig zu halten und manchmal kaut er auch irgendwo alleine darauf rum. Er hat keine Probleme damit, wenn ich es ihm abnehme, aber ich musste bei manchen Kauartikeln trotzdem ständig ein Auge drauf haben, damit er es nicht einfach runterschlingt. Daher bekommt er eben nur noch die Kauartikel, wo nichts passiert, sprich, welche, die er komplett essen kann oder welche wo er sehr lange dafür braucht bis sie klein werden.
Werden sie mir zu klein, nehme ich es weg und Casper bekommt ein Leckerli oder einen neuen Kauartikel, je nachdem.
Casper kam im Winter zu mir. Dazu ist er noch eine Rasse, die keine Unterwolle hat.
Als Welpe hat er teilweise auch mit Pullover draußen gefroren, weshalb ich dann kürzer raus bin oder auch mal nicht in die Welpengruppe bin. Ich musste nie lange draußen stehen, da Casper es kannte sein Geschäft draußen zu verrichten, also schnell raus und wieder rein und dazu noch die normalen Gassigänge.
Grundsätzlich würde ich es nicht davon abhängig machen welche Jahreszeit gerade ist. Ich denke aber im Frühling ist es wahrscheinlich sehr angenehm.
Also Lola hat erstmal den Spot on von Beapher, alles andere gibts ja gar nicht im Laden hier.
Was haltet ihr vom Seresto Halsband?
Oder doch tatsächlich Advantixx oder Expot. Mich sträubt es ja immernoch vor der Chemiekeule. Aber die Unmengen Zecken gehen auch nicht.
Ich würde es mal mit Advantix probieren. Casper bekommt es seit er 10 Wochen alt ist jeden Monat. Er hatte in seinem ganzen Leben nicht eine einzige angebissene Zecke.
Wären die Mittel nicht sicher, könnte man sie keinen Welpen geben.
Warum sträubt es dich? Ich finde man sollte den Nutzen und das Risiko immer abwägen. Du hattest doch auch Kinder, oder? Gerade dann finde ich persönlich ein Spot On besser als das Halsband.
Du WEIßT genau, dass Casper eigentlich allein bleiben kann, aber anstatt optimistisch und positiv an die Sache ranzugehen, überlegst du dir, wie du es ihm im Falle eines Falles noch schwerer machen kannst.
Das finde ich vollkommen daneben und das empfand ich auch damals schon so
.
Das finde ich jetzt unfair. Du behauptest, dass ich es ihm gezielt schwerer machen möchte.. warum sollte ich es ihm absichtlich schwerer machen wollen? Das macht keinen Sinn. Ich glaube, wenn das meine Absicht wäre, würde ich gar keinen Hund halten.
Ich habe Casper unglaublich lieb und möchte es vermeiden in die Situation zu kommen, dass ich mich zwischen ihm und der Wohnung entscheiden muss. Davor habe ich Angst. Das passiert nicht, wenn Casper mal 2 Minuten ein Konzert gibt. Gibt er aber täglich 1 Stunde ein Konzert, sieht es wieder ganz anders aus...
Alles anzeigenBezüglich Sprühhalsband.. so lange Casper nur kurz Theater macht, werde ich es nicht holen. Ich würde mich da selbst schlecht fühlen, wenn ich es ihm anziehen müsste. Sollte sich das aber steigern und Casper gibt längere Konzerte, dann ist es leider eine Option. Casper soll es ja gar nicht immer tragen.. ich würde einfach hoffen, dass er es vielleicht, einmal, zweimal, dreimal trägt und er dann verstanden hat, dass sein Konzert unerwünscht ist. Es gibt zwar auch Sprühhalsbänder für kleine Hunde, aber ich finde sie trotzdem zum dauerhaften Tragen zu groß. Ich glaube auch ehrlich gesagt nicht, dass sich das Problem damit verschärfen würde. Casper ist kein Sensibelchen, das sich ängstlich in der Ecke verkriecht. Er ist ein Terrier im Miniformat.
Ich glaube nicht, dass Casper es schon nach 1 oder 2 Mal begreift.
Wenn er bellt, ist er sowieso im Stress - da ist das Lernverhalten im Normalfall sowieso schlechter als in entspannter Atmosphäre.
Und wenn ein Hund nach 1-2 Wiederholungen immer gleich wüsste, was richtig oder falsch ist, würde jeder Hund sofort wissen, was Sitz oder Platz bedeutet.
Ich mache gerne Trick-Training und klickere (bzw. "markere") dabei - also auch eine sehr punktgenaue Rückmeldung für den Hund.
Und obwohl insbesondere Lucy mit Feuereifer bei der Sache ist und total gerne lernt und eine überraschend schnelle Auffassungsgabe hat, hatte ich noch NIE den Fall, dass sie nach 1-2 Klicks bereits ganz genau wusste, was genau ich da belohnt habe.
War es vielleicht die Ohrstellung?
Oder die Blickrichtung?
Die Schwanzstellung?
Oder doch das Anheben der Pfote?
usw.
Und in den die Trick-Training-Situtationen ist Lucy mit voller Konzentration dabei, versucht ganz bewusst, was sie machen soll, probiert aktiv aus usw.
Das ist in der Situation, in der Du das Sprühhalsband verwenden möchtest, aber ja nicht der Fall.
Da kommen zumindest die ersten Sprüher für Casper aus "heiterem Himmel".
Es gibt Hunde, die in einen Elektrozaun laufen und das mit dem zufällig vorbeifahrenden Radfahrer verknüpfen usw.
Wenn der Hund es in Deinem Fall mit dem Alleine bleiben verknüpft?
Und dann beim Alleine bleiben richtige Probleme bekommt?
Das wäre mir einfach ein zu hohes Risiko.
Außerdem sehe ich nach wie vor keinen Sinn darin, nur das Bellen abzustellen, weil dadurch die Ursachen nicht gelöst werden.
Casper soll es ja gar nicht immer tragen..
Wenn Casper den Zusammenhang zwischen Sprühen und Bellen nach 1-3 Wiederholungen versteht, dann wird er genau so schnell verstehen, dass er nur einen Sprühstoß befürchten muss, wenn er das Halsband trägt
Casper ist kein Sensibelchen, das sich ängstlich in der Ecke verkriecht. Er ist ein Terrier im Miniformat.
Ich bin auch Terrier gewohnt
Ja, die sind natürlich in der Regel nicht besonders sensibel oder ängstlich.
Aber auch wenn ein Hund kein Sensibelchen ist, rechtfertigt das für mich keine Strafreize.
Falls Du das Halsband trotzdem wirklich einsetzen möchtest, nutze es aber dann zumindest bitte nicht, wenn Casper damit alleine ist - Du weißt nicht, wie er reagiert...
Vielleicht bellt er vor Schreck erst recht oder kann sich nicht schnell genug beruhigen - und wird dann vielleicht dauer-besprüht
Danke für deine ausführlichen Beispiele! Ja, es kann natürlich sein, dass er es nicht gleich verknüpft. Das müsste man dann einfach probieren.
Danke auch für deinen letzten Punkt. Ich würde es ihm erstmal anziehen, wenn er nicht alleine ist und dann schauen wie er darauf reagiert, wenn er mal bellt. Ich hole es ja jetzt sowieso erstmal nicht, so lange Casper kein Dauerkonzert gibt. Außerdem habe ich noch die Hoffnung, dass er bald wieder die Klappe hält.. ich weiß ja nicht mal den Grund woran es aktuell hapert.
Du hast es doch schon mal ganz super ohne sowas hinbekommen. Es war doch jetzt echt ganz lange richtig gut! Warum willst du Casper denn jetzt mit so nem Scheiß "abwatschen" nur weil er anscheinend gerade seit kurzer Zeit irgendein Problem hat? Irgendwas muss es ja sein und dann verstehe ich gerade nicht, warum du nicht dein vorheriges, bewährtes Konzept durchziehen kannst.
Ich mache es so wie vorher. Ich sagte ja auch, dass ich es nicht holen werde, wenn Casper nur kurz Theater macht. Sollte sich das aber steigern und Casper z.B. durchgängig eine Stunde ein Konzert geben, muss ich was machen.. ich würde gerne den Hund und die Wohnung behalten.
physioclaudi Das klingt wirklich richtig toll bei euch.
@Syrus Ich kann das schon verstehen. Begegnet mir ein großer schwarzer Hund bin ich sowieso schon ein bisschen skeptischer. Ein größerer Hund mit Maulkorb, da würde ich dann auch lieber nichts wollen.
Ich erwische mich momentan selbst dabei, dass ich bei Casper lieber nichts sage, damit er weiter ruhig bleibt.. zumindest ist das meine Hoffnung.
Situation 1 war eine Begegnung mit einem anderen Rüden. Ich wollte mit Casper nur dran vorbei. Casper war lange ruhig, aber nachdem wir einen Schritt dran vorbei waren, bellte er vielleicht 5x. Ich habe ihn vorher als ich die ersten Anzeichen sah nicht korrigiert, weil ich gehofft habe, dass er ruhig bleibt und ich Bedenken hatte, dass er loslegt, wenn ich ihn korrigiere.
Situation 2 war eine Begegnung mit einem anderen Rüden. Der Rüde war total entspannt. Ich wollte mit Casper wieder dran vorbei. Caspers Aufregung stieg, er fing an an der Leine zu ziehen, ich habe ihn korrigiert und Casper lief ruhig mit mir mit. Er bellte gar nicht.
Wir haben dann noch einen ängstlichen großen dunklen Hund getroffen. Casper war vorsichtig und unsicher. Der große Hund hatte vor dem 4kg Prachtkerl wirklich Angst und zog den Schwanz ein. Als der große Hund dann etwas auftaute und einen Schritt auf ihn zuging, war Casper wieder unsicher und wich etwas zurück. Insgesamt tauten dann aber beide Hunde auf. Der Schwanz des großen Hundes war nicht mehr eingezogen und Casper wurde auch etwas sicherer. Casper ließ sich sogar von dem großen Hund beschnuppern. Das lässt er sonst so gut wie nie zu. Als der große dunkle Hund etwas wilder wurde, knurrte Casper dann einmal halbherzig (er zeigte keine Zähne und es war auch relativ hoch also eher so etwas wie eine Mischung aus meckern/knurren) und dann war es für beide Hunde wieder in Ordnung.
Unterwegs haben wir noch etliche Jogger, Fahrradfahrer und rennende kleine Kinder gesehen. Casper blieb überall total entspannt.
Auf dem Heimweg lief Casper im Fuß. 2m entfernt von Casper war ein Kleinkind. Das Kleinkind fing an Casper anzuschreien. Er war total entspannt, schaute einmal kurz hin, dann schaute er sofort wieder nach vorne und lief einfach mit mir mit.
Ich muss da unbedingt mehr drauf achten, dass ich ihn gleich korrigiere, wenn ich die ersten Anzeichen sehe..