Beiträge von Feyra478

    Ich bezweifle dass man bei dem angreifenden Hund eine Schlaufe über den Kopf bekommen hätte. Der tobt doch wie ein Irrer.
    Ich frage mich ob es was helfen würde sich auf den eigenen Hund zu schmeissen (zumindest bei kleinen Hunden). Würde der Angreifer dann bei mir weiter machen?

    Ich hatte mal einen Artikel gelesen. Da hat sich eine Frau auf ihren kleinen Hund geworfen, um ihn zu beschützen. Der angreifende Hund hat dann sie angegriffen.

    Hallo zusammen!

    Flocki frisst nun endlich sein geliebtes Platinum Lamm - seit gut einer Woche täglich. Wir sind happy, er ist happy - nur macht mir der Kot noch etwas Sorge - vielleicht zu unrecht: er macht 3-4 Haufen täglich, diese sind aber alle zwar geformt, also kein Durchfall, aber schon sehr weich und stinkig. Er pupst auch 2-3 mal am Tag bestialisch. Kann das noch mit der Umstellung zusammenhängen (vorher wurde ein halbes Jahr lang nicht das richtige Futter gefunden von den Vorbesitzern und ich vermute, sie haben neben Paprika, Käse und Wiener vom Tisch gefüttert, so wie er bettelt)...

    Muss ich mir schon wieder Gedanken um das Futter machen oder einfach mal paar Tage/Wochen abwarten? Wie lange dauert es, bis der Darm sich umgestellt hat auf ein neues Futter?

    Ich würde noch etwas abwarten. Casper hat sein neues Futter die ersten paar Tage sehr gut vertragen, dann fing er plötzlich an zu pupsen. Der Kot war anfangs weicher, allerdings nur 1x täglich. Jetzt sind 2 Wochen rum. Caspers Kot ist fest, meist 1x täglich manchmal 2x. Pupsen tut er gar nicht mehr.

    Rüden brauchen eine Unterbodenwäsche (bei langhaarigen Hunden täglich!), haben Vorhautkatharre, hinterlassen gelbe Flecken auf Polstermöbeln und riechen irgendwie rüdig. Das ist für uns der Grund, warum ab jetzt nur noch Hündinnen einziehen :D zusätzlich gefallen mir Hündinnen optisch oft besser. Da nehme ich auch die Läufigkeit in Kauf. Menstruation ist in einem Frauenhaushalt ja auch nichts neues :D

    Neville sollte übrigens eigentlich auch eine Hündin werden. Durch Zufall wurde es eben ein Rüde.

    Casper hat keinen Vorhautkatharr, hinterlässt auch keine gelben Flecken und rüdig riecht er auch nicht. :???:

    Ich bevorzuge Rüden, warum weiß ich auch nicht. Casper ist total verschmust und einfach nur lieb zu allen. Gut, wenn ein anderer Rüde sagt "Ich hau dir eine rein" wäre Caspers Anwort "Ja dann komm doch her" :roll: ansonsten verträgt er sich wirklich gut mit Hunden und ist auch gerade bei ängstlichen Hunden, egal ob männlich oder weiblich sehr vorsichtig.

    An deiner Stelle würde ich es vom jeweiligen Welpen abhängig machen. Hingehen und auf das eigene Gefühl hören. Meistens fühlt man sich ja schnell zu einem Welpen hingezogen. Ich bin auch schon wegen eines Weibchens zum Züchter und habe dann schnell gemerkt, dass ich zu den Rüden irgendwie einen besseren Draht bekommen habe. :ka:

    Ich habe heute nur mal eine kleine Übungseinheit für Casper eingelegt, da ich eigentlich nicht weg musste.

    Ich bin weg und Casper näherte sich innerhalb von ein paar Minuten langsam aber konstant der Tür, wo er ja genau nicht hin soll. Ich bin zurück und habe ihn von der Tür weggeschickt und bin danach direkt wieder weg. Casper legte sich dann hin und machte die Augen zu.

    Meine Nachbarn waren dann im Flur, Caspers Kopf ging hoch als er sie hörte, aber als die Nachbarn aus dem Haus waren, legte er ihn wieder ab und machte die Augen zu. Er blieb dann die 10 Minuten auch genauso liegen, dann kam ich wieder. Er hörte mich auch gar nicht im Flur sondern erst, als ich den Schlüssel drehte, weil er schlief. Zur Begrüßung stand er nicht mal auf, er blieb liegen, ich habe ihn kurz gestreichelt und noch Sachen in der Wohnung erledigt. Casper schlief währenddessen genau da weiter.

    Morgen muss ich definitiv wieder länger weg.

    Ich bin froh, dass Casper nichts mehr meldet, da es hier eher etwas hellhörig ist. Er weiß eigentlich auch, dass er nicht zu bellen hat, wenn er was hört. Kommt ihm ein Geräusch mal komisch vor wufft er maximal, aber meistens kommt er zu mir gelaufen und schaut dann Richtung Tür. Ich lobe ihn dann kurz, beachte das Geräusch aber nicht weiter und dann ist es auch wieder gut.

    @Lucy_PRT Ich habe es heute mit dem Beruhigen mal ausprobiert. Wir mussten an einem anderen Hund direkt vorbeigehen. Casper war still. Der andere HH sagte mir, dass die Hündin nicht verträglich wäre und als er das sagte, knurrte die Hündin auch direkt. Casper fing an in einem hohen Ton zu bellen. Ich habe mich zu Casper runtergebeugt, ihn sanft angefasst und ruhig mit ihm geredet. Er hörte sofort auf zu bellen, fiepste dann noch 2x und ging dann aber einfach weiter.

    Bei der nächsten Hundebegegnung kam Casper zu mir gerannt und bellte auch gar nicht. Ich habe ihn gelobt, er freute sich und ließ sich ganz stolz streicheln.

    Dem 3. Hund sind wir hinterher gelaufen und Casper war still, aber etwas aufgeregt.

    Der 4. Hund bellte den 3. Hund an und dann auch Casper. Casper stieg drauf ein. Ich habe mich wieder runtergebeugt so wie oben beschrieben und Casper war schnell ruhig.

    Mit dem 5. Hund hatte Casper dann Kontakt, er bellte auch nicht und wir sind ein kleines Stück zusammen gelaufen. Es kamen dann noch andere Hunde dazu, da bin ich aber weg, weil Casper sowieso schon aufgeregt war und das dann einfach keinen Sinn hat.

    Ich werde es jetzt mal ein paar Tage mit dem Beruhigen ausprobieren, ob das besser wirkt oder ob es dadurch wieder schlechter wird. Lernt Casper durch das Beruhigen denn, dass es keinen Grund gibt sich aufzuregen oder könnte er es auch falsch positiv verknüpfen also z.B. ich belle andere Hunde an und bekomme dafür positive Aufmerksamkeit? :hilfe:

    Insgesamt lief es aber heute ganz gut. Casper war im Freilauf und ließ die Hasen in Ruhe. Auf der Wiese saß dann ein kleiner Vogel, Casper rannte los, ich rief ihn er drehte sofort um. Leckerli hatte ich ja leider nicht dabei, aber er hat sich auch auf mein Lob und Streicheleinheiten gefreut und sich an mein Bein gelehnt (macht er oft, wenn ihm das Streicheln gefällt und er mehr will).

    Generell fällt mir auf, dass Casper viel positiver auf Lob + kurzes Streicheln reagiert seit er wegen der Futterumstellung draußen keine Leckerlis bekommt.

    Casper mag sein Futter weiterhin. :smile:

    Er isst manchmal über dem Bedarf und manchmal genau seinen Tagesbedarf. Drunter sind wir gar nicht mehr.

    Morgens bekommt er bereits um die 50g. Ich dachte mir dann, dass ich ihm ja auch mehr geben kann, da er morgens am meisten isst. Er bekam dann 70g und hat auch alles gefuttert. 15min danach würgte er dann und es kam ein bisschen vom Futter wieder raus. War wohl doch zu viel. :verzweifelt: Also bleibt es bei den 50g.

    Ansonsten verträgt er das Futter weiterhin super, er schlingt beim Essen, er hat gar keine Beschwerden, isst es gerne und bisher konnte ich auch keine Ablagerungen auf den Zähnen finden.

    Ich drehe auch bald ab, ich habe mein leben lang ja nie ein Thema gehabt mit Zecken, weder bei mir, meinen Kinder oder "Gasthunden", aber bei Dako… am Wochenende nach dem Ausflug abgesammelt wie ein bekloppter und seither... Wahnsinn.

    Jemand hier hatte ja mit über 30 Stück wohl ein Nest gefunden, so schlimm ist es noch nicht, aber ich habe auch mittlerweile 12 Stück erwischt, in 3 verdammten Tagen. Das Bio Spot on mit Margosa scheint mal so gar nichts zu bringen, oder, was mich noch mehr gruselt, es wirkt und die die ich noch finde sind praktisch der Überschuss, das Prozent welches eben nicht reagiert. Und die 12 sind nur die festgebissenen, die die ich so abgepflückt habe, zähle ich gar nicht.

    Der Nachbars Hund mit Frontline und Halsband, genauso, scheint also auch nichts zu bringen.

    Komme leider erst Freitag zum TA, die haben ja wohl noch ein paar Mittelchen im Schrank, ich hoffe irgendwas davon klappt, sonst steige ich bald auf 100l Kokosöl oder einen Ganzkörperanzug und Beten für Dako um. Achja und die Boreliose Impfung nehme ich auch Freitag gleich mit, und wenn es die Chance auf eine Erkrankung nur um ein paar Prozente reduziert, ich nehme alles was ich bekommen kann.

    Frontline hat auch keine repellierende Wirkung.

    z.B. Advantix oder Exspot wäre da besser.

    Ich kenne es ehrlich gesagt auch nicht. Casper hatte mit 10 Wochen die Beißhemmung bereits im Köfferchen dabei. Das war bei uns nie ein Thema.

    In der Welpenschule war das auch kein Thema bei den anderen Besitzern außer bei einem HH, der einen Hund aus dem Ausland rettete.

    Es ist einfach schrecklich.. Casper wäre mit seinen 4kg wahrscheinlich sofort hinüber, aber ich hätte trotzdem versucht ihn zu beschützen..

    Ich kann es generell nicht mit ansehen wenn Menschen oder Tiere verletzt werden, das tut mir selbst weh. Daher hätte ich auch nicht dem angreifenden Hund wehtun können.. aber ich hätte Casper auf den Arm genommen und versucht, dass der angreifende Hund nicht an ihn rankommt.

    Also eigentlich hält die Wirkung vom Scalibor 6 Monate. Das ist doch egal, ob es am Hund drauf ist oder nicht, oder hab ich da jetzt einen Denkfehler?

    Ich glaube er/sie meinte, dass der Wirkstoff durch das zu lockere Halsband nicht vom Hund aufgenommen wurde. Zumindest macht es anders keinen Sinn.