Ich habe heute nur mal eine kleine Übungseinheit für Casper eingelegt, da ich eigentlich nicht weg musste.
Ich bin weg und Casper näherte sich innerhalb von ein paar Minuten langsam aber konstant der Tür, wo er ja genau nicht hin soll. Ich bin zurück und habe ihn von der Tür weggeschickt und bin danach direkt wieder weg. Casper legte sich dann hin und machte die Augen zu.
Meine Nachbarn waren dann im Flur, Caspers Kopf ging hoch als er sie hörte, aber als die Nachbarn aus dem Haus waren, legte er ihn wieder ab und machte die Augen zu. Er blieb dann die 10 Minuten auch genauso liegen, dann kam ich wieder. Er hörte mich auch gar nicht im Flur sondern erst, als ich den Schlüssel drehte, weil er schlief. Zur Begrüßung stand er nicht mal auf, er blieb liegen, ich habe ihn kurz gestreichelt und noch Sachen in der Wohnung erledigt. Casper schlief währenddessen genau da weiter.
Morgen muss ich definitiv wieder länger weg.
Ich bin froh, dass Casper nichts mehr meldet, da es hier eher etwas hellhörig ist. Er weiß eigentlich auch, dass er nicht zu bellen hat, wenn er was hört. Kommt ihm ein Geräusch mal komisch vor wufft er maximal, aber meistens kommt er zu mir gelaufen und schaut dann Richtung Tür. Ich lobe ihn dann kurz, beachte das Geräusch aber nicht weiter und dann ist es auch wieder gut.
@Lucy_PRT Ich habe es heute mit dem Beruhigen mal ausprobiert. Wir mussten an einem anderen Hund direkt vorbeigehen. Casper war still. Der andere HH sagte mir, dass die Hündin nicht verträglich wäre und als er das sagte, knurrte die Hündin auch direkt. Casper fing an in einem hohen Ton zu bellen. Ich habe mich zu Casper runtergebeugt, ihn sanft angefasst und ruhig mit ihm geredet. Er hörte sofort auf zu bellen, fiepste dann noch 2x und ging dann aber einfach weiter.
Bei der nächsten Hundebegegnung kam Casper zu mir gerannt und bellte auch gar nicht. Ich habe ihn gelobt, er freute sich und ließ sich ganz stolz streicheln.
Dem 3. Hund sind wir hinterher gelaufen und Casper war still, aber etwas aufgeregt.
Der 4. Hund bellte den 3. Hund an und dann auch Casper. Casper stieg drauf ein. Ich habe mich wieder runtergebeugt so wie oben beschrieben und Casper war schnell ruhig.
Mit dem 5. Hund hatte Casper dann Kontakt, er bellte auch nicht und wir sind ein kleines Stück zusammen gelaufen. Es kamen dann noch andere Hunde dazu, da bin ich aber weg, weil Casper sowieso schon aufgeregt war und das dann einfach keinen Sinn hat.
Ich werde es jetzt mal ein paar Tage mit dem Beruhigen ausprobieren, ob das besser wirkt oder ob es dadurch wieder schlechter wird. Lernt Casper durch das Beruhigen denn, dass es keinen Grund gibt sich aufzuregen oder könnte er es auch falsch positiv verknüpfen also z.B. ich belle andere Hunde an und bekomme dafür positive Aufmerksamkeit? 
Insgesamt lief es aber heute ganz gut. Casper war im Freilauf und ließ die Hasen in Ruhe. Auf der Wiese saß dann ein kleiner Vogel, Casper rannte los, ich rief ihn er drehte sofort um. Leckerli hatte ich ja leider nicht dabei, aber er hat sich auch auf mein Lob und Streicheleinheiten gefreut und sich an mein Bein gelehnt (macht er oft, wenn ihm das Streicheln gefällt und er mehr will).
Generell fällt mir auf, dass Casper viel positiver auf Lob + kurzes Streicheln reagiert seit er wegen der Futterumstellung draußen keine Leckerlis bekommt.