Beiträge von Feyra478

    Tigre Hast du schon ein SpotOn ausprobiert oder das Scalibor Halsband?

    Scalibor hatten wir schon mal, mit mäßigem Erfolg. SpotOns sind schon länger her, waren aber auch nicht zuverlässig.

    Hat hier jemand mit einem SpotOn keine Zecken mehr auf/am Hund?

    LG, Tigre

    Ja, mit Advantix.

    @Lorbas Du brauchst dir keine Vorwürfe zu machen! Du hast es gut gemeint.. hätte dein Hund auf das SpotOn mit starken Nebenwirkungen reagiert, hättest du dir wahrscheinlich auch Vorwürfe gemacht. Es ist jetzt wie es ist, ihr habt eine Lösung gefunden.

    . Gestern habe ich dann Advantix besorgt und aufgebracht... und heute kamen wir in einen heftigen Regen.

    Das war ungünstig. Zwei bis drei Tage sollte man schon dafür sorgen, daß die Hunde nicht nass werden, danach ists egal.

    Casper bekam gestern auch wieder Advantix. Heute kamen wir in den Regen. Letzten Monat war es genauso. Bei ihm hat es trotzdem gut gewirkt.

    Uff... das finde ich ziemlich schwierig... wir sind mitten in der Eingewöhnung und somit auch Erziehung und Lernphase, für die ich unbedingt super leckere Zusatz-Leckerlis brauche, weil Flocki ausschließlich über Futter irgendwas an Regeln akzeptiert tears-of-joy-dog-face und weil er so wählerisch ist, muss es schon was besonderes sein - da brauch ich mit Trofu nicht ankommen...

    Casper ist genauso wählerisch bei Leckerlis, die es draußen gibt, aber ich habe auch sämtliche Leckerlis weggelassen. Nach 2 Wochen freut er sich draußen nun auch über Lob + kurz streicheln.

    Wie meinst du das, dass er Regeln nur über Futter akzeptiert?

    Was Anhänglichkeit, Verschmustheit usw gegenüber der Familie betrifft, sehe ich keine Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Ich glaube, da werden manchmal menschliche Frauen- und Männerbilder auf Hunde übertragen.

    Ohja. Mir wurde so oft gesagt "Rüden sind verschmuster", das soll bitte mal jemand Balin erzählen :hust:

    Casper ist ein Kampfschmuser. Am liebsten den ganzen Tag und auch der Besuch wird gleich beschmust.. fremde Menschen draußen sind auch toll, die können nämlich auch streicheln... Ich muss ihn manchmal daran erinnern, dass er ein kleiner Terrier ist. :pfeif:

    Sag mal, warum änderst du denn dein Vorgehen in Hundebegegnungen? Es lief doch ganz gut?

    Beim Beruhigen wäre ich vorsichtig. Er könnte das tatsächlich als Lob fürs Bellen auffassen.

    Außer ihr habt da schon etwas konditioniert?

    Ja, es lief gut. Wieso ich es geändert habe? Frag nicht. |)

    Nein, wir haben nichts konditioniert.

    Ich möchte ja weiterhin vermeiden, dass es überhaupt dazu kommt, dass er bellt. Sollte ich den Zeitpunkt verpassen, um ihn zu korrigieren und er bellt dann eben doch, ist das Beruhigen dann eine gute Option?

    Bei der ersten Begegnung heute war es mein Fehler. Casper war ja ruhig, bis der andere Hund knurrte, aber ich war so auf den kurzen Wortwechsel mit dem HH fokussiert, dass ich Casper nicht mehr beachtet habe. Hätte ich mehr auf Casper geachtet, hätte ich ihn schon korrigiert bevor er anfing zu bellen.

    Ich weiß auch nicht, ich denke irgendwie sehr oft "Das schafft Casper", dabei ist er noch nicht so weit. Ich bin schon froh, dass er Hunde auf der anderen Straßenseite nicht mehr anbellt und wir auch immer öfter an anderen Hunden vorbeigehen können ohne dass Casper bellt, aber es sitzt eben noch nicht so, dass ich meine Aufmerksamkeit von Casper nehmen kann.

    Ich kopiere es mal hier rein.. vielleicht kann mir hier jemand noch Input dazu geben.

    Ich habe es heute mit dem Beruhigen mal ausprobiert. Wir mussten an einem anderen Hund direkt vorbeigehen. Casper war still. Der andere HH sagte mir, dass die Hündin nicht verträglich wäre und als er das sagte, knurrte die Hündin auch direkt. Casper fing an in einem hohen Ton zu bellen. Ich habe mich zu Casper runtergebeugt, ihn sanft angefasst und ruhig mit ihm geredet. Er hörte sofort auf zu bellen, fiepste dann noch 2x und ging dann aber einfach weiter.

    Bei der nächsten Hundebegegnung kam Casper zu mir gerannt und bellte auch gar nicht. Ich habe ihn gelobt, er freute sich und ließ sich ganz stolz streicheln.

    Dem 3. Hund sind wir hinterher gelaufen und Casper war still, aber etwas aufgeregt.

    Der 4. Hund bellte den 3. Hund an und dann auch Casper. Casper stieg drauf ein. Ich habe mich wieder runtergebeugt so wie oben beschrieben und Casper war schnell ruhig.

    Mit dem 5. Hund hatte Casper dann Kontakt, er bellte auch nicht und wir sind ein kleines Stück zusammen gelaufen. Es kamen dann noch andere Hunde dazu, da bin ich aber weg, weil Casper sowieso schon aufgeregt war und das dann einfach keinen Sinn hat.

    Ich werde es jetzt mal ein paar Tage mit dem Beruhigen ausprobieren, ob das besser wirkt oder ob es dadurch wieder schlechter wird. Lernt Casper durch das Beruhigen denn, dass es keinen Grund gibt sich aufzuregen oder könnte er es auch falsch positiv verknüpfen also z.B. ich belle andere Hunde an und bekomme dafür positive Aufmerksamkeit? :hilfe:

    Insgesamt lief es aber heute ganz gut. Casper war im Freilauf und ließ die Hasen in Ruhe. Auf der Wiese saß dann ein kleiner Vogel, Casper rannte los, ich rief ihn er drehte sofort um. Leckerli hatte ich ja leider nicht dabei, aber er hat sich auch auf mein Lob und Streicheleinheiten gefreut und sich an mein Bein gelehnt (macht er oft, wenn ihm das Streicheln gefällt und er mehr will).

    Generell fällt mir auf, dass Casper viel positiver auf Lob + kurzes Streicheln reagiert seit er wegen der Futterumstellung draußen keine Leckerlis bekommt.

    Unser Rüde kuschelt sich gerade mit dem Kopf an meine Schulter und schnarcht mir ins Ohr. heart-eyes-dog-face

    Hier im Forum haben Leute geschrieben, dass ihr Hund beim Einkaufen gegen einen Kleiderständer gepinkelt hat... oder gegen eine Frau mit langem Rock. Oder auch bei Fremden ins Haus, wäre für mich der Horror... Ich will ihn eigentlich überall mitnehmen.

    Auch die Unverträglichkeit mit anderen Rüden war uns nicht klar. Wir genießen

    die Unterhaltungen unterwegs beim Gassigehen schon, schade, wenn das dann eingeschränkt wird.

    Das macht mir ein bisschen Sorgen, ansonsten sind wir ganz glücklich.

    Casper pinkelt nicht gegen Kleiderständer und gegen Menschen schon mal gar nicht. In fremden Wohnungen hat Casper auch noch nicht gepinkelt. Er pinkelt draußen übrigens auch nicht gegen Ampeln, Hauswände und Autoräder. Das ist Erziehungssache.

    Du kannst auch ein Weibchen erwischen, das sich nicht mit anderen Hündinnen (oder wenns ganz doof kommt, generell mit anderen Hunden) versteht. Ich habe jetzt schon mehrere davon getroffen. Mit Casper verstehen die sich dann einwandfrei, aber die Besitzer haben mir erzählt, dass die sich mit anderen Hündinnen gar nicht verstehen.