Beiträge von Feyra478

    Casper

    Ich finde es kommt da wirklich auf den Hund drauf an. Bei Casper hätte ich auch 2 Stunden durch die Wohnung laufen können, er wäre mir nachgelaufen. Nachdem ich Casper ein paar Mal deutlich wegschickte als er mir nachlief, war das Thema gegessen. Ich kann überall in der Wohnung herumlaufen ohne dass Casper mir folgt. Er schläft dann einfach weiter.

    So war es übrigens auch in der neuen Wohnung beim Alleinsein. Ich muss dazu sagen, dass er in der alten Wohnung alleine bleiben konnte. In der neuen Wohnung ist er auch an die Tür und hat ein kleines Theater veranstaltet. Nachdem ich ihn da auch mehrmals von der Tür wegschickte, konnte er wieder entspannen.

    Ich habe Casper aber auch schon seit er 10 Wochen alt ist und weiß, dass er mit direktem Feedback besser umgehen kann als wenn ich ihm auf subtile Weise zeige was ich möchte bzw. nicht möchte.

    Casper hat heute seinen „Erzfeind“ getroffen. Die Zwei haben sich noch nie beschnuppert, aber reagieren immer aufeinander. Casper wird auch auf größere Distanz angeknurrt und er selbst kläfft dann.

    Heute war Casper komplett still. Er konnte sogar ein kleines Suchspiel mit mir machen, obwohl der Hund in der Nähe war.

    Insgesamt haben wir 5 Hunde gesehen. Nur einer wurde für ein paar Sekunden angekläfft, weil Casper unbedingt hinwollte.

    Überraschend war für mich.. Casper und ich wollten rechts auf den Weg. Von links kam auf einmal ein Hund. Casper und der Hund standen nur 5m voneinander entfernt. Ich habe meinen Blick dann von dem Hund abgewendet und bin einfach nach rechts gegangen. Was macht Casper? Anstatt zu dem Hund zu gehen, dreht er sich einfach um und läuft sofort mit mir mit. :hurra:Ich war so begeistert davon, habe mich gefragt was ich gemacht habe, dass Casper direkt mit mir mit ist und habe dadurch wirklich erstmal vergessen Casper zu loben. :ops: Dabei hätte er eigentlich eine kleine Party verdient.

    Casper hat heute draußen auch alles abgebrochen, wenn ich ihn für ein Suchspiel oder eine kurze Übung gerufen habe. Morgen machen wir mal ein größeres Suchspiel draußen.

    Mir gefällt das Vorgehen in manchen Tierheimen auch nicht.

    Beim Züchter bekommt man auch Fragen gestellt, aber ich habe den Eindruck, dass die Einstellung des Züchters zum Interessenten eine andere ist. Die Gespräche waren bisher freundlich und offen und es gab keine Probleme.

    Beim Tierheim hatte ich das Gefühl, dass förmlich nach dem Haar in der Suppe gesucht wird.

    Ich dachte man kann ihm die Aufregung damit nehmen. Er wirkt draußen einfach gestresst. Bei Hundebegegnungen habe ich manchmal das Gefühl, dass es ihm primär ums abchecken und „flirten“ geht. :ka:

    Letztens hat ihn eine Hündin zum Spielen aufgefordert. Casper kennt diese Hündin und interessiert sich nicht so wirklich für sie. Er ist allerdings auf die Spielaufforderung eingestiegen, rannte 10 Sekunden mit ihr und dann.. oh.. ein guter Duft und damit war das Spiel auch beendet.

    Macht mein 6 jährige Rüde genauso, ihm gehts primär ums abchecken, „gespielt“ wird nur mit wirklich gut bekannten Hunden oder uns....finde ich ein völlig normales Verhalten für einen Rüden, nicht alle Hunde wollen immer spielen.

    Und ein bisschen Stress kann/sollte jeder Hund mal aushalten, wenn vor Loki mal ein interessanter Hund läuft, wirkt er auch kurzzeitig aufgeregt, auch bei manchen Pipistellen...steigert er sich da nicht rein, darf er sie auch untersuchen.

    Bei der Verträglichkeit habe ich mit dem Chip die Erfahrung gemacht, dass plötzlich alle Hunde blöd waren, egal welches Geschlecht. Ich hatte ihn setzen lassen bzgl der Verträglichkeit....da war Loki etwa 2,5jahre alt.

    Ja Casper ist drinnen sehr verspielt. Das fängt schon damit an, dass er sich morgens erstmal kraulen lässt und danach wirft er sich alleine sein Spielzeug durch die Gegend, rennt nach, knurrt, schüttelt es, schmeißt es, schleicht sich an usw

    Er liebt es drinnen zu spielen.

    Wir waren mal bei einer Hündin in der Wohnung. Es hat nicht lange gedauert und beide Hunde waren am spielen.

    Nur draußen hat er meistens keine Zeit dafür, weil überall die Gerüche sind.. da dachte ich, dass ihm der Chip vielleicht helfen könnte..

    Als wir vor kurzem einen Rüden zum 2. Mal auf dem Heimweg getroffen haben, standen wir auf dem Bürgersteig. Also auch eher weniger Gerüche. Der andere Rüde machte eine Spielaufforderung, Casper ebenfalls und dann wollten sie losrennen, aber auf der Straße geht es natürlich nicht.

    Auf der Wiese hätte Casper wahrscheinlich keine Spielaufforderung gemacht.. wobei er auch da mal kurz mit einem großen Rüden spielte, aber es wurde Casper dann zu wild.

    :ka:

    Ich dachte man kann ihm die Aufregung damit nehmen. Er wirkt draußen einfach gestresst. Bei Hundebegegnungen habe ich manchmal das Gefühl, dass es ihm primär ums abchecken und „flirten“ geht. :ka:

    Letztens hat ihn eine Hündin zum Spielen aufgefordert. Casper kennt diese Hündin und interessiert sich nicht so wirklich für sie. Er ist allerdings auf die Spielaufforderung eingestiegen, rannte 10 Sekunden mit ihr und dann.. oh.. ein guter Duft und damit war das Spiel auch beendet.

    Ich würde gerne nochmal ein paar Meinungen zu dem aktuellen Stand haben. Würdet ihr den Chip ausprobieren?

    Casper wird in ein paar Monaten 2 Jahre alt.

    Casper (4kg) versteht sich prinzipiell mit allen Hündinnen. Allerdings knurrt er auch große Hündinnen (und Rüden) an, wenn sie ihm zu stürmisch werden. Danach versteht er sich aber wieder mit ihnen.

    Knurrt ihn eine Hündin an, weil er zu aufdringlich schnüffelt, hört er sofort auf.

    Manchmal spielt er mit einer Hündin, bricht das Spiel jedoch ab, wenn im Gras gerade ein guter Duft ist.

    Casper versteht sich prinzipiell auch mit kastrierten Rüden. Er knurrt jedoch die großen Rüden an, wenn sie ihm zu stürmisch werden. Trifft er auf kastrierte Rüden, die ihn einschränken wollen (T-Stellung) lässt er sich das nicht gefallen und probiert selbiges bei demjenigen. Ich hole ihn dann da weg.

    Zu unkastrierten Rüden habe ich ihn nicht mehr hingelassen, weil ich sein Verhalten und das Verhalten des anderen Rüden nur schlecht einschätzen kann. Dazu kommt, dass die meisten Rüdenbesitzer von unkastrierten Kleinrüden hier keinen Kontakt zu anderen Rüden wollen.

    Casper hat früher permanent markiert. Er hat jeden Kot markiert. Kot markieren tut er gar nicht mehr. Als wir letztens mit einem kastrierten Rüden Gassi waren, hat jeder über den anderen drüber markiert, wobei Casper gegen Mitte des Spaziergangs damit aufhörte und der andere Rüde dann ebenfalls.

    Pipilecken möchte er immer wieder mal, lässt sich aber mit einem „Weiter“ weiterschicken oder bricht es sogar von selbst ab bzw. macht es teilweise auch nicht.

    Er jault und fiepst nicht und sein Essen verweigert er auch nicht. Er rammelt auch keine Menschen oder Gegenstände und versucht auch nicht Hunde zu besteigen.

    Allerdings: Casper ist draußen sehr aufgeregt. Ich denke es liegt an den Gerüchen. Lief vor uns eine Hündin und wir laufen denselben Weg entlang, ist Casper eifrig am schnüffeln. Da rennt er dann von links nach rechts und wirkt gestresst. Ich lasse ihn dann meist Fuß laufen, dann hört er auf zu schnüffeln und beruhigt sich wieder etwas.

    Er hechelt draußen aber generell immer leicht. Egal, ob er gerannt ist oder nicht. Seidenn ich lasse ihn ewig Fuß laufen, dann hört es mal auf.. das kann aber ja auch nicht die Lösung sein..

    Er hechelt allerdings auch drinnen schon, wenn er sein Geschirr in meinen Händen sieht und weiß, dass es nach draußen geht.

    Er leckt manchen Rüden/Hündinnen, die er öfter gesehen hat oder selten auch welchen, die er einmal gesehen hat an der Schnauze. Ist das aufdringliches Flirtverhalten?

    Ich bin mir nicht sicher, ob ich ihm die Aufregung draußen mit dem Chip nehmen könnte? Man muss allerdings dazu sagen, dass Casper schnell aufgeregt ist. Macht man drinnen z.B. ruhige Suchspiele mit ihm, hechelt er auch nicht.

    Fängt man ein Zergelspiel an, fängt Casper auch wieder an wegen der Aufregung leicht zu hecheln.