Beiträge von Feyra478

    Zitat

    Öhm, das wird einfach so gemacht? Ohne Wartezeit und so? :fear:

    ja müssen wir. In Tierheimen/-pensionen haste ja nen immensen Infektionsdruck und wenn z.B. wieder Kofferraumwelpen reinkommen ist man froh, wenn der Bestand geschützt ist... Wenn das Tier registriert ist sparen wir uns das natürlich erstmal (in der Hoffnung, dass der Hund bald wieder abgeholt wird), aber wenn nicht gehts bei den Hunden (je nach Zustand) spätestens ab Tag 2 los, bei Katzen wird die Parasitenbehandlung sofort gemacht, weil die extrem oft was ham. Geimpft wird, wenn der TA vorbei kommt und das Tier für fit genug befindet.

    Bei Tasso kannste ja eintragen lassen, wenn dein Hund solche "Besonderheiten" hat, oder Medis braucht.

    Irgendwie gefällt mir dieses Vorgehen überhaupt nicht.

    Ich gebe 1/3 Nassfuter und verdauungstechnisch haben wir mit Nassfutterwechsel keine Probleme.

    Trockenfutter gebe ich Wolf of Wilderness. Da gibt es 1 kg Packungen. Ist bei kleinerem Hund gut. Da gibt es verschiedene Geschmacksrichtungen. Das wollen sogar die Kater trocken.

    Wir haben keine Pupse.... und der Hund riecht kaum nach Hund, nur, wenn er nass ist.

    Josera sind ziemlich große Packungen? Hatte ich auch in Betracht gezogen.

    Die Mini Sorten von Josera kann man doch in 900g Packungen kaufen.

    Täuscht das oder sind die Protect irgendwie im Vergleich zu den normalen AnnyX weicher, etwas labriger und nicht ganz so stabil?

    Mir kommt es so vor. Der Cocker meiner Schwester hat nun so eins weil das alte kaputt gegangen ist und irgendwie ist keiner so 100% zufrieden damit.

    Ich kenne das Fun nicht. Das Material/die Polsterung vom Protect gefällt mir aber ziemlich gut.

    Schlupito  schweizerborder1

    Das Scalibor Halsbsnd braucht genug Fett als Träger für den Wirkstoff. Wenn eure Hunde sehr trockenes, fluffiges Fell haben, könnt ihr bisschen Kokosöl in den Händen verreiben und den Hund damit durchwuscheln.

    Ich ergänze Scalibor mit Verminex vom Fressnapf. Ein pflanzliches Mittel, das nur sehr dezent riecht.

    Advantix klingt auch gut, aber ich wollte etwas, das auch gegen Sandmücken schützt. Deswegen Scalibor.

    Advantix wirkt auch gegen Sandmücken, soweit ich weiß.

    Casper wird ja Ende des Jahres 2 Jahre alt. Mit 13 Monaten hat er definitiv noch nicht alles ausgepackt.

    Jaaa ,schwimmende Shelties xD

    Pauli ist jetzt auch 13 Monate und sooo viel hat sich nicht geändert. Sein Jagdtrieb ist erwacht (so viel zu meiner vorherigen Sicht, dass Zwergpudel den nicht haben), aber zum Glück nur auf Sicht und nach 3 Hoppsern kommt er zurück. Er ist bissl entspannter geworden, weiterhin ziemlich unsicher, arbeitet noch immer gern mit mir zusammen. Ich hoff ja, dass er bisschen Selbstbewusstsein bekommt. Zur Zeit findet er alles bewegende und flatternde über sich unheimlich (Lampen, Schirm usw. ).

    Casper hat vor kurzem seinem Jagdtrieb auch neuen Schwung verliehen. Ich dachte erst, dass das Thema durch wäre. Ich kenne Pauli natürlich nicht, aber ich würde da direkt dran arbeiten. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass der Jagdtrieb mit dem Alter auch noch stärker wird.

    Bei Balin dürfen wir aktuell die meisten Spiele unterbrechen, weil er früher oder später auf die Idee kommt zu rammeln|)
    Ich denke er testet da seine Grenzen aus. Leider sind alle Hunde hier so nett, dass ihn da jeder machen lassen würde :dead:
    Rüdenhalter, bitte sagt mir es wird besser :gott:

    Casper hatte das in ungefähr dem Alter auch ausprobiert. Allerdings nur bei seinem gleichaltrigen Hundekumpel. Ich würde den Hund da unterbrechen und wenn er dann nicht aufhört, ihn aus der Situation rausnehmen. Casper hat seitdem nie wieder versucht einen Hund zu rammeln, aber er rammelt generell nichts. Ich denke es war damals einfach Stress für ihn.


    Casper durfte heute beim Gassi einmal meine Bekannte und einmal mich suchen. Er arbeitet da wirklich richtig mit seiner Nase, geht den Weg ab und nimmt dann auch tatsächlich immer den richtigen Weg. Während er sucht, interessieren ihn andere Dinge wie z.B. Vögel oder die Gegend markieren gar nicht. Er ist da komplett im Arbeitsmodus und erst, wenn er uns gefunden hat, widmet er sich wieder seinen Dingen.

    Ich glaube, dass ihm das wirklich Spaß macht und es lastet ihn auch ziemlich gut aus. Er wollte danach nur essen und dann legte er sich gleich hin. Allerdings hat er erstmal Theater gemacht, als ich mich versteckte und er kurz bei meiner Bekannten bleiben musste. :roll: Manchmal macht er das, manchmal nicht.. :ka:

    Hi, ich verstehe zwar nicht, wieso das "permanent" still sein muss. Aber "nicht mehr aufnehmen" finde ich eine wirklich gute Idee. Habe mich gerade durch den Thread gelesen und glaube, dass Du Dich viel zu viel unter Druck setzt. Ein Hund ist nunmal ein Hund und bellt auch Mal. Das heißt aber doch nicht, dass er deswegen in Dauerkonzerte ausbrechen muss.:smile: Dass passiert eher, wenn sich der Stress durch zuviel Druck überträgt.

    Ich hab jetzt nicht gelesen, warum Du umgezogen bist. Gab es denn in der vorherigen Wohnungen Querelen wegen Gebell?

    Nein, obwohl Casper dort etwas längere Konzerte gab (manchmal 5min, manchmal 10min und maximal 20min) gab es keine offizielle Beschwerde. Er war ja dann irgendwann auch komplett still und man hörte ihn gar nicht mehr.

    Casper bellt nie, wenn er alleine ist, seidenn ihn stört das Alleinsein. Ansonsten ist er still. Er schlägt auch nicht bei Geräuschen im Flur an. Nur wenn ein Hund durch den Flur läuft, dann hat er manchmal angeschlagen, wobei er es zuletzt auch nicht mehr machte. Er kam dann lieber zu mir, wurde kurz gestreichelt und dann war es wieder gut. Bei Nachbarn oder der Klingel bellt er nie.

    Casper war heute 2 Stunden alleine und komplett still. Ich hatte sogar mein Handy vergessen und musste nochmal in die Wohnung, um dann direkt wieder zu gehen. Er war trotzdem ruhig und hat tief geschlafen. Als ich wiederkam sind wir schnell eine kurze Runde raus und dann musste ich nochmal für kurze Zeit weg. Er hat sich hingelegt und die Augen geschlossen. Auch als ich dann erneut kam, war er ruhig. Selbst als ich dann in der Wohnung herumlief blieb er liegen und schlief weiter. Sein Kopf ging nicht einmal hoch.

    Das beruhigt mich jetzt, da ich morgen und übermorgen definitiv länger weg muss und ich weiß, dass es ihm ja eigentlich nichts ausmacht.

    Feyra478 : meine kleinen Terrier waren in jungen Jahren Hochöfen und konnten fressen, soviel sie wollten. Angesetzt haben sie nie.

    Erst im letzten Jahr wurden sie plötzlich "speckig"- nun heißt es auf die Figur achten.

    Jetzt bekommen sie deutlich weniger als empfohlen.

    Ja, das Gefühl habe ich bei ihm auch. Wobei er ja mit Platinum zugenommen hat und es eben eigentlich auch mit RC müsste. Heute Morgen hat er seine komplette Tagesration gegessen. Am Abend kriegt er nochmal so viel, wobei ich weiß, dass er nicht alles essen wird, aber das gibt es dann eben morgen früh. Das finde ich an Trockenfutter sehr praktisch.

    @Lucy_PRT Ich meine du warst es mit dem Beruhigen. stuck-out-tongue-and-winking-eye-dog-face

    Ja, ich erkenne es bei Casper gut, ob er es gerade mag oder nicht. Mag er es nicht, weicht er aus. Mag er es, lehnt er sich richtig an mich. Ich zwinge ihn nicht dazu. Drinnen ist er der totale Kampfschmuser.

    Mein Ziel ist es ja draußen, dass er sich möglichst erst gar nicht so aufregen muss. Heute lief ein großer Hund etwas weiter hinter uns und vor uns ein Kleinhund. Casper war aufgeregt, aber bellte noch nicht. Ich habe ihn ins Fuß genommen, aber Casper war weiterhin auf den Kleinhund fokussiert. Ich habe ihn dann korrigiert, weil sein Fokus nicht auf mir lag. Es war wirklich erstaunlich, Casper wendete seinen Fokus von dem Kleinhund ab, legte ihn auf mich und lief an lockerer Leine schön neben mir. Man sah richtig, wie die Anspannung von ihm fiel, er seine Körperhaltung veränderte und wirklich locker nebenher lief.

    Ich hatte ihn sonst immer verbal korrigiert, diesmal körpersprachlich, aber ohne ihn anzufassen. Ich bin schon gespannt, ob es so bleibt.

    Das Alleinsein klappte bisher gut. Er bellte und jaulte seitdem gar nicht mehr. Ich werde es jetzt noch diese Woche aufzunehmen und wenn er da auch permanent still ist, wovon ich ausgehe, wird er nicht mehr aufgenommen. :smile:

    Der Tierarzt meinte er ist etwas zu dünn. Schlank, aber nicht mager.

    Ich werde einfach abwarten und ihn in 2 Wochen nochmal wiegen. Ganz so verrückt ist Casper nicht mehr nach dem Futter. Nach so ca. 1,5kg Futter nimmt seine Begeisterung dann immer ab. Ich hatte aber einen 3kg Sack gekauft.

    Ich war schon am überlegen, ob ich nach den 3kg eine andere Sorte hole und immer wechsel, wenn er die 3kg gegessen hat. Allerdings ist sein Magen empfindlich und ich vermute, dass das Gemäkel dann wieder losgehen könnte.

    Rein aus Interesse:

    Wie viel wiegt Lucy?

    Wie viel Gramm isst sie täglich? Welches Trockenfutter bekommt sie? Soweit ich weiß wechselst du ja ab und sie darf es sich aussuchen.