Beiträge von Feyra478

    Sind eure Kleinen eigentlich im jetzigen Alter schon verschmust? Balin ist für sowas gaaaar nicht zu haben aktuell :fear:
    Dabei soll er so ein großer Schmuser bei der Züchterin gewesen sein...vielleicht kommts ja wieder und liegt am Alter? :tropf:

    Casper ist ein Kampfschmuser. Er würde drinnen am liebsten den ganzen Tag schmusen. Auch Besuch wird gleich bekuschelt. Seit er draußen keine bzw. selten Leckerlis bekommt, freut er sich auch öfter draußen über Lob und dann kommt er und möchte gerne kurz gestreichelt werden.

    Er meldet gar nichts mehr.

    Also ich bin froh, wenn Baxter etwas meldet. Würde es ihm nie komplett verbieten.

    Ja, kommt drauf an wo man wohnt. Hier in der Mietwohnung möchte ich nicht, dass er Geräusche im Flur meldet. Bei einem freistehenden Haus hätte ich es gerne, wenn er meldet.

    Casper meldet nur noch, wenn sich jemand an der Wohnungstür zu schaffen macht. So ist das vollkommen in Ordnung für mich. Dass er Nachbarn meldet, die an meiner Wohnungstür vorbeilaufen, brauche ich gar nicht.

    Als Casper anfing zu melden, habe ich ihn jedes Mal in sein Körbchen geschickt. Nachschauen und ihm sagen dass alles ok ist, hat bei Casper nämlich gar nichts gebracht. Er meldet gar nichts mehr.

    In der alten Wohnung hatte er auch nichts gemeldet, außer manchmal, wenn der Nachbarshund vorbeilief. Selbst damit waren wir am Ende soweit, dass wenn er ihn hört, er still zu mir kommt, kurz gelobt und gestreichelt wird und dann war es auch gut.

    Morgens und Abends gibt's bei uns je ne Portion Nassfutter und tagsüber (bei Übungen/Training) Trockenfutter.

    Die Trainerin meinte, dass man beides nicht mischen /vermanschen soll, weil ... war's was mit der Verdaulichkeit/Energie ?! ... ich habs leider vergessen, weil ich's eh nicht mache. :denker:

    Wird immer mit unterschiedlichen Verdauungszeiten begründet. Allerdings frage ich mich da immer, ob denn bitte beim Barfen alle Komponenten gleich verdaut werden? Die trennt ja auch niemand. Unser Hund hat einen echt empfindlichen Magen. Trocken und Nass mischen hat ihm aber noch nie was ausgemacht.

    Casper ist beim Futter auch empfindlich. Trockenfutter mit Nassfutter gemischt verträgt er gar nicht. Da bekommt er richtig Bauchweh.

    Morgens und Abends gibt's bei uns je ne Portion Nassfutter und tagsüber (bei Übungen/Training) Trockenfutter.

    Die Trainerin meinte, dass man beides nicht mischen /vermanschen soll, weil ... war's was mit der Verdaulichkeit/Energie ?! ... ich habs leider vergessen, weil ich's eh nicht mache. :denker:

    Ja, dieses Gerücht mit den Verdauungszeiten hält sich hartnäckig. Kommt aber aus derselben Ecke wie das Gerücht, dass man Futter nicht dauernd wechseln soll, weil der Hund damit nicht klarkäme.

    Ein normaler Hund kann, wenn er es gewöhnt ist, sehr gut sowohl Vermischtes fressen, als auch Futterwechsel machen. Hängt von der Darmflora ab. Die kann sich auch aufbauen und aus einem Hund, der bisher nur eine Futtersorte vertragen hat einen Hund machen, der sehr viel verträgt. Ich selbst mach das deswegen gern, weil je besser die Darmflora aufgestellt ist, desto besser das Immunsystem.

    Man muss nicht mischen - es ist ja wirklich nicht nötig. Aber wenn es Spaß macht spricht auch nix dagegen mMn.

    Casper hatte ziemlich viele Futterwechsel und auch viel kennengelernt und Abwechslung gehabt. Dennoch hat sich sein Magen/Darm nicht darauf einstellen können. Das ging zuletzt dann soweit, dass er auch sehr gut verträgliches Essen wieder ausgekotzt hat. Erst seitdem er nun nur noch 1 Sorte Trockenfutter bekommt, hat sich sein Magen/Darm beruhigt und er hat gar keine Beschwerden mehr.

    Ich geh mit Pauli gleich lang wie sonst auch spazieren. Allerdings fahre ich immer zum Wasser und wir gehen dann im Fluss weiter. Das Wasser ist nicht tief und es gibt immer wieder kleine Inseln. Aber meistens gehen wir erst am Abend, so um 7 herum. Letzte Woche hatte es bei uns tagsüber 35 Grad, wir waren am Abend am Wasser und Pauli hat sogar gezittert (da war er schwimmen und er wird ja bis auf die Haut nass).

    Pipirunden dauern bei uns nur 5-10 Minuten, da gehen wir um den Block.

    Gestern waren wir Tollwut impfen. Pauli hat aufgeschrien, sowas hab ich noch nicht gehört :ugly: kleine Drama Queen.

    Und weil's erst eine Diskusion gab darüber.. so ein netter Herr hat seinen Boxerrüden zu Pauli gelassen zum Hallo sagen. Ich denke mir so "Bah hoffentlich ist der nicht krank" und hab Pauli weg von ihm. Dann war der Herr bei der TÄ drin, hab ich gehört, dass der Boxer Magen-Darm hat :muede: bis jetzt geht's Pauli aber noch gut, bleibt hoffentlich so.

    Casper hat bei der Tollwutimpfung auch die ganze Praxis zusammen geschrien. Mein TA sagte dazu, dass die Impfung auch fies wäre und ganz schön zwickt.

    Zum Vorfall beim TA.. deswegen nehme ich Casper dort auf den Schoß. Ich habe genau das auch schon erlebt. :muede: Ich drücke Pauli und dir die Daumen, dass er sich nichts geholt hat.

    Das hört sich doch prima an. Ganz ehrlich: Ich glaub, Du machst Dir einfach ein bisserl viel Gedanken :smile:

    Kenn ich, ich hab auch so einen eingebauten Perfektionisten. Der muss sich halt manchmal bei der Hundehaltung hinten anstellen.

    LG Nicole

    Ja wahrscheinlich, aber wo er jetzt wieder ruhig ist und einfach schläft, mache ich mir auch wieder weniger Gedanken. Ich habe mir heute eigentlich gar keine Gedanken gemacht. Casper war über 3 Stunden alleine. Als ich kam, begrüßte er mich freudig, aber ruhig. Er hat während dem Alleinsein keinen Ton von sich gegeben und einfach geschlafen. :smile:

    Wie lange geht ihr bei den derzeitigen Temperaturen eigentlich Gassi?

    Wir hatten heute eine Begegnung, die mich wirklich gefreut hat. Uns kam ein anderer Kleinhund entgegen. Ich fragte, ob es ein Rüde oder eine Hündin ist. Die Antwort war Rüde und es kam zum Kontakt. Ich bin irgendwie davon ausgegangen, dass der Rüde kastriert ist, weil es hier die meisten Rüden sind. Der HH sagte mir, dass sein Rüde nicht kastriert wäre. Innerlich ging es mir so: :shocked::emoticons_look:, aber es funktionierte. Ich habe Casper bisher ja nicht zu unkastrierten Rüden gelassen, weil ich Angst hatte, dass Casper die Rüden provoziert, wie er es bei seinem damaligen gleichaltrigen Hundekumpel getan hat. Es war aber nichts. Der Kontakt verlief ohne Probleme. :applaus:

    Später hat Casper dann noch seinen kastrierten Hundekumpel getroffen. Treffen wir den Hundekumpel, leckt Casper ihn zur Begrüßung 1x an der Schnauze und dann wird zusammen rumgelaufen. Der Hundekumpel entdeckte dann etwas zu essen, nahm sich was, Casper sah das und nahm sich auch einen Happen. :motzen:

    Vor uns rannte dann ein Hase. Casper sah ihn, wollte los, ich sagte "Nein", er zog kurz die Ohren an, lief dann einfach weiter und beachtete den Hasen gar nicht mehr. Dafür entdeckte Casper dann später einen Schmetterling und wollte ihn jagen. :herzen1: Das sah so niedlich aus, ich habe auch nichts gesagt. Er hat den Schmetterling nicht bekommen.

    Die Begegnung mit dem anderen intakten Rüden hat mich wirklich gefreut.

    Man kann den Menschen in solchen Ländern nicht vorwerfen, dass sie sich nicht so um die Hunde kümmern wie z.B. in Deutschland oder Österreich, aber ich glaube, dass es da nicht nur um den finanziellen Aspekt geht.

    Man fängt doch an den Hund lieb zu haben und wie kann man ein Tier, das man lieb hat, einfach vor die Tür setzen und es sich selbst überlassen? Meiner Meinung nach geht es da viel mehr um Werte, die vermittelt werden. Der Hund hat einfach keinen besonders hohen Stellenwert. Und wenn man dann noch vereinzelt liest, dass z.B. Kinder einen Welpen als Fußball benutzt haben, glaube ich, dass das Problem viel tiefer sitzt.

    Es geht grundsätzlich um die Wertschätzung von Menschen (egal welches Geschlecht, sexuelle Orientierung, Religion etc..) und ebenso um die Wertschätzung von anderen Lebewesen z.B. Hund und ganz grundsätzlichen Werten z.B. dass man anderen Lebewesen keine Schmerzen zufügt.

    Ich glaube, wenn die Mehrheit der Menschen dort einen Hund mehr wertschätzen würde, wäre auch die Situation für Hunde besser. Aufgrund des finanziellen Aspekts nicht so wie hier, aber doch deutlich besser.