Beiträge von Feyra478

    Hallo nochmal... in meinem Kopf kreisen Milliarden Gedanken und ich wäre wieder mal froh um ein wenig Erfahrung... bisher bellt/jault Flocki ja durchgehend wenn er alleine ist. Das klingt zwar weitaus weniger dramatisch, als die Abgabe bei Fremden (und leider sind momentan noch alle außer uns vieren fremd, bei meinen Kindern oder Mann bleibt er anstandslos, wenn ich das Haus verlasse), deshalb ist alleine bleiben gerade das kleinere Übel... aber ich mach mir so einen Riesen Kopf, was ich dem armen Kerl antue damit... deshalb bitte ich euch

    1. um beruhigende Worte und

    2. worst case Szenarien... was ist das schlimmste was nach den 4 Tagen passieren kann? Wird er jemals lernen können, alleine zu bleiben wenn ich es jetzt so verkacken muss?

    Und ich habe nochmal eine Frage an den/die User/in, die sagte er dürfe nicht vor der Tür warten (sorry, finde gerade den Namen nicht)... ich kriege ja viele Tipps gut umgesetzt, aber diesen nicht - er legt sich flach hin und bewegt sich keinen Millimeter... ich müsste ihn mit Gewalt umsetzen und das kommt natürlich nicht in frage... eine Idee, wie ich ihn in solchen Dickkopf-Momenten handeln kann? Diese Momente gibt es oft - wenn er an der Leine zieht... bleibe ich dann stehen, bleibt er das auch und zieht weiter dorthin wo er will.. für Stunden wenn es sein muss... da hilft nur fest in die andere Richtung ziehen.... ich habe tausend Videos geschaut, aber mein Hund wenn was will, weicht keinen Millimeter ab. Dasselbe eben mit vor der Tür warten... ich müsste ihn mit Gewalt wegschieben, er legt sich hin, ignoriert mich und presst sich fest auf den Boden.

    Als Casper noch nicht alleine bleiben konnte, war er auch einmal 6 Stunden alleine. Es ließ sich nicht vermeiden. Casper hat die ersten 20 Minuten gebellt/gejault/gefiepst dann war Ruhe, nach 2 Stunden jaulte er dann ein paar Mal, nach nochmals 2 Stunden jaulte er wieder ein paar Mal.

    Was das für Auswirkungen hatte weiß ich nicht. Er hat danach deswegen nicht länger oder kürzer Theater gemacht.

    Allerdings denke ich, dass Casper auch keine ernsten Trennungsängste hatte. Er hat nicht mehrmals den Besitzer gewechselt.

    Was ein Hund da durchlebt, wenn er wirklich Trennungsängste hat und was es dann für Auswirkungen hat.. :ka:

    Ich habe Casper körpersprachlich weggeschickt. Manchmal habe ich noch „Geh weg“ gesagt, aber er hat es auch so gut erkannt. Was passiert denn, wenn du einfach genau in seinen Weg läufst (natürlich nicht auf ihn)? Er müsste ja spätestens dann aufstehen.

    Casper wurde heute draußen von 3 Kleinhunden angekläfft.

    Beim ersten Hund war Casper komplett still.

    Beim 2. Hund lief ich dann rückwärts und rief Casper, dann war es auch gut.

    Beim 3. Hund schaute Casper sich das an, war aufgeregt und wollte unbedingt zu dem Hund hin, der ihn anbellte. Entweder versteht Casper nicht, dass er da gerade angepöbelt wurde, was ich irgendwie nicht glaube oder der Hund war auch nur aufgeregt und bellte daher. :ka: Jedenfalls legte Casper dann auch los, aber er war so aufgeregt.. ich habe meine Hände auf seine Schultern gelegt und ruhig Ruhe gesagt. Casper setzte sich, hörte auf zu bellen und beruhigte sich langsam.

    Dafür hat er draußen sämtliche Vögel in Ruhe gelassen. Selbst als 2 kleine Vögel 2m vor ihm rumgesprungen sind, lief er einfach weiter.

    Davon abgesehen finde ich das Platinum Puppy nicht sehr geeignet für einen Labbi. Würde da eher was mit moderaten Werten nehmen, was nicht so gehaltvoll ist. Evtl. für Welpen großwerdender Rassen oder Erwachsenenfutter.

    Das stimmt. Platinum ist laut meinem TA ein gutes Futter zum päppeln.

    Sarah42 Du kannst dir ja mal die Futtersorten von Josera anschauen. Die sollen, gerade für große Rassen, gut sein.

    Ist die Zucht von langem Fell Qualzucht für dich? Hast du nicht einen Yorkie gekauft?

    Demnach wären ja alle z.B. Havaneser, Malteser, Bolonkas, Yorkies Qualzuchten. Also nein, diese Rassen sind keine Qualzucht für mich. Ja, Casper ist ein Yorkie, hat aber kein langes Fell bis zum Boden und benötigt auch kein Spängchen, damit er freie Sicht hat..

    Begleitest du deine Langhaarkunden regelmäßig bei den Spaziergängen?

    Ich habe das von Züchtern auch schon ganz anders gehört.. dass die Hunde für die Ausstellung lang sein müssen und dass die Hunde mit dem langen Fell nicht weiterlaufen möchten, wenn sich alles drin verfängt. Ich habe es draußen auch schon selbst bei einem Havaneser gesehen..

    Ob Langhaarkunden jetzt eine tiefe Bindung haben oder nicht, sagt denke ich, wenig über die Einschränkung bei zu langem Fell.

    Ich sehe nur Nachteile bei so langem Fell, kannst du mir Vorteile für die Hunde nennen? Ich bin ja gerne bereit meine Meinung zu überdenken, aber ich sehe tatsächlich nicht einen einzigen Vorteil für die Hunde.

    Was man in ein kleines spängchen interpretieren kann.....

    Ja.. wozu benötigt der Hund denn ein Spängchen? Weil der Mensch es schön findet, wenn das Fell so lang ist? So lang, dass der Hund ein Spängchen benötigt, damit die Augen frei sind? Toll! Und dazu kommt dann noch, dass der Rest des Fells ja auch lang ist.. ja das lieben die Hunde! Ganz langes Fell, das beim Rennen stört, wo sich alles drin verfängt und die Hunde sich setzen, weil sie nicht weitergehen wollen, aber ist doch toll, der Mensch findet es schön.