Beiträge von Feyra478

    Hallo, unser Ben ist ja ziemlich unsicher, was ja schon recht gut geworden ist, klar ein Geld wird er nicht mehr aber OK...

    Was mich aber tierisch nervt ist dieses gebelle bei jedem kleinsten Laut im Garten, sobald er Stimmen hört geht es los, auch wenn er sie eigentlich schon zig Mal gehört hat.

    Ich rufe ihn dann meist ran und er hört auf bzw. wufft leise vor sich hin, aber ja ich gebe es zu es nervt mich, die Nachbarn, einfach alle.

    Tipps???

    Casper hat drinnen in der Wohnung anfangs auch mal gemeint, dass er melden müsste. Nachschauen hat bei uns gar nichts gebracht.

    Ich bin einfach genau da geblieben wo ich war und habe Casper in sein Körbchen geschickt. Ich glaube er hat damit verstanden, dass er sich da nicht drum zu kümmern hat. Bei uns hat es dazu geführt, dass er gar nichts mehr gemeldet hat.

    So würde ich es auch im Garten machen. Ihm eine Decke/Körbchen hinlegen und sobald er meldet, ihn auf seinen Platz, der weit abseits liegen sollte, schicken. Aber jeder Hund ist da natürlich anders.. bei einem anderen Hund funktioniert vielleicht das Nachschauen besser. Bei Casper hat das aktive Nachschauen sein Gebell nur verstärkt.

    Ich war gestern mit Fiete beim TA, er hat immer mal leichte Lahmheiten vorn rechts. Einen Termin für HD und ED Röntgen habe ich im Juli ( war eh schon geplant), aber schmerzhaft (wenn auch sehr gering) war er im Bereich der Schultergelenke beidseits, jetzt steht ne OCD im Raum :muede:. Seit gestern also Metacam und Leinenknast. Findet das Plüsch total kacke. Zumal es heute deutlich kühler ist und er gerne mit dem Emil toben wollte. Naja, ne Woche soll er das jetzt durchhalten, dann hat er ein paar Tage Pause, wo wir gucken ob die Lahmheit wieder kommt (war heute auch quasi weg) und dann werden Ellbogen und Hüften geröntgt, falls es da keine Befunde gibt, werden gleich noch die Schultern geröntgt. Da weiß man doch wenigstens wofür man arbeiten geht :ugly:

    Alles für den Dackel, alles für den Club, unser Leben für den Hund. ;)

    Ich drück dir und Fiete die Daumen. Verträgt er Metacam gut? Es soll ja öfter auf den Magen/Darm schlagen.

    Ich glaube Caspers Testosteronspiegel sinkt langsam etwas ab. Er hat sich in den letzten 2 Wochen vielleicht 1x? oder 2x? festgeschnüffelt. Sonst gar nicht. Ich weiß nicht, ob es nur am Testosteronspiegel oder auch an der Umsetzung von Hummel Tipp lag. Auf jeden Fall ist es deutlich entspannter. Ich muss deswegen eigentlich gar nicht mehr schauen.

    Dafür entdeckt Casper nun eine neue Leidenschaft, die vorher eigentlich nicht so wirklich ein Thema war: seinen Jagdtrieb. Ich weiß auch nicht wo da aktuell mein Fehler ist, ob Casper nicht weiß, dass er nicht soll oder ob es ihm eben einfach egal ist? Beherrschen kann er sich nämlich eigentlich schon.

    Wir haben heute einen Vogel 3m lustig vor ihm springen sehen. Casper sah den Vogel und drehte sich zu mir um. Ich lobte Casper, warf ihm ein Leckerli zu, rief ihn zu mir, sagte ihm Fuß und wir liefen an dem Vogel vorbei. Es war kein Problem. Danach gab ich Casper wieder frei. Es war rechts ein kleines Stück Wiese etwas höher und auf einmal rannte Casper in diese Wiese rein und ein Vogel flatterte davon. Den Vogel konnte man vorher nicht sehen. Ich weiß nicht, ob Casper ihn hörte oder gerochen hat.

    Auf der großen Wiese habe ich ihn dann mit Schleppleine rennen lassen. Da sind mir zu viele Vögel und ich will nicht, dass er überhaupt jagen geht, auch wenn er sie sowieso nicht kriegt.

    Casper ist dann fröhlich rumgerannt und beachtete zum ersten Mal die Mäuselöcher. Er hat da ein bisschen geschnüffelt und ein paar Sekunden gebuddelt naja und dann über das ganze Gesicht gestrahlt. Ich habe ihm dann noch Leckerlis verbuddelt, die er dann erschnüffeln und ausbuddeln durfte, was er auch tat und danach wälzte er sich dann glücklich im Gras.

    Für die Enten interessiert er sich weiterhin nicht. Dort war eine Ente mit ihren Babys. Casper sah die Ente und die Babys. Die Ente schaute sofort zu Casper etwa so: :wuetend: und Casper: :emoticons_look:, dann ist er einfach weiter gelaufen. Casper ist auch schon direkt an Enten vorbei (natürlich an der Leine, er reagiert da nicht drauf).

    Ich habe hier im Forum ja schon einige gute Tipps bekommen, daher hoffe ich auch in diesem Fall darauf. :smile:

    Hat jemand eine Idee, wie ich Casper davon abhalten kann, dass er überhaupt jagen geht? Was kann ich verbessern? Was kann ich einbauen? Was kann ich überhaupt machen? Was funktioniert bei euch gut?

    Manchmal dreht er sich ja zu mir um und "fragt" quasi, aber eben nicht immer. Bei dem Vogel im Gras rannte er einfach los, davor "fragte" er. Auf manche Vögel reagiert er auch überhaupt nicht. Sehe ich einen Vogel und Casper auch und ich sage "Nein", zieht Casper kurz die Ohren an und läuft auch einfach weiter und lässt den Vogel in Ruhe.

    Hat jemand zu dieser Thematik einen guten Buchtipp mit vielen Praxistipps?

    Für mich liest sich das auch so, wie wenn der Welpe drüber ist.. dazu kommt noch, dass ich auch glaube, dass es keine gute Zucht war. Normalerweise wird der Welpe frühestens mit 8 Wochen abgegeben. Alles zwischen 8 Wochen - 12 Wochen ist normal.

    Ich kann dir beim Thema Stubenreinheit nicht wirklich weiterhelfen. Mein Hund hat sofort draußen gemacht als ich mit ihm raus bin und es auch gleich angezeigt, wenn er musste. Das hat er schon beim Züchter getan. Sollte sie sich die erste Zeit nur im Garten lösen können, wäre es für mich in Ordnung. Ich vermute, dass sie noch zu unsicher ist. Vielleicht kannst du sie, wenn es nicht so heiß ist, sie draußen einfach mal länger toben lassen? Vielleicht muss sie dann auch mal pinkeln. :smile: Party dann natürlich nicht vergessen.

    Casper ist ein Gourmet und frisst keine toten Tiere, Pferdeäpfel, Äste etc. Das interessiert ihn gar nicht. Daher ist meine Erfahrung da begrenzt. Zu einem guten Salami Brötchen sagt er aber nicht Nein und wenn ich das zu spät sehe.. naja.. :roll: Sehe ich, dass er z.B. auf ein Salami Brötchen zusteuert sage ich Nein, lobe ihn und belohne ihn mit Leckerlis. Hat er es bereits im Maul, sage ich sehr energisch Nein, wodurch er es meistens ausspuckt. Es kam bisher aber noch nicht so oft vor. Der Welpe muss es aber natürlich erst lernen.

    Würde mein Welpe nicht runterkommen können, würde ich sie an eine Box oder einen Welpenauslauf gewöhnen. Da ist dann einfach Ruhe und sie kann nichts anstellen. Natürlich nur, wenn du Zuhause bist. Sie muss genug schlafen, sonst überdreht sie.

    Sind dir solche Verhaltensweisen z.B. das Zwicken nicht schon beim Züchter aufgefallen?

    .

    Vielleicht vermitteln meine Themen hier, dass er immer und überall schwierig ist und wir nix hinkriegen. Aber ich könnte auch 20 Themen eröffnen darüber, wie wundervoll er ist. Und die Häufung der Themen kam natürlich durch das Neue und auch Unsicherheit, weil erster Hund und mit Vorgeschichte) So wie ich ihn einschätze, haben wir in drei Monaten überhaupt nichts mehr zu beanstanden. (Vorausgesetzt die Trainerin ist gut und zeigt uns, wie er sich bspw im Büro entspannen kann, weil er erkennt, dass er mich nicht beschützen muss und ich der Rudelführer bin - das war neben alleine bleiben in dieser Woche das einzige Thema, das ich wirklich in den Griff bekommen will). Alles andere ist gut so wie es ist und macht diesen wundervollen Hund aus.

    Ach Unsinn, mach dir keine Gedanken! Natürlich schreibt man hier viel mehr davon was nicht klappt als davon was alles wunderbar klappt.

    Ich hatte ehrlich gesagt auch nicht den Eindruck, dass ihr nichts hinbekommt. Und ob ihr in 3 Monaten noch Baustellen habt oder nicht wird sich zeigen, das ist ja kein Wettrennen hier. :smile: Wichtig ist, dass ihr Fortschritte macht und du, deine Familie und natürlich auch der Hund glücklich seid.

    Ich würde es einfach beobachten. Es kann natürlich sein, dass er da wirklich angespannt wartet und es dann kippt.

    Es kann aber auch sein, dass er erst angespannt ist und dann entspannt.

    Bei Casper war es in der alten Wohnung übrigens genauso. Ich wollte, dass Casper im Wohnzimmer bleibt. Casper hat da Konzerte gegeben und sich irgendwann das Absperrgitter aufgemacht. Als ich kam lag er seelenruhig eingekugelt im Türrahmen vom Schlafzimmer.

    Ich habe Casper dann im Flur gelassen. Anfangs war er angespannt und lag viel vor der Tür. Später wurde es besser. Er wechselte dann von selbst mal ins Wohnzimmer, ins Körbchen, mitten in den Flur usw.

    Obwohl Casper keine Geräusche im Hausflur meldet, bleibt er in der neuen Wohnung im Wohnzimmer - mit geschlossener Tür. Das funktioniert mittlerweile genauso gut. Es ist dort ruhiger als im Flur.

    Auch wenn du sagst, dass der Hund nicht täglich alleine bleiben muss.. ich an deiner Stelle würde genau das jetzt richtig aufbauen - wo ihr ja gerade einen halben Fuß in der Tür habt. :smile:

    Ich werde Casper jetzt erstmal nicht mehr überwachen.

    Heute war er wieder 3 Stunden alleine. Ich habe ihm noch den Ventilator angestellt, weil es so heiß ist, damit es für ihn angenehmer ist. Mir ist unterwegs aufgefallen, dass ich was vergessen hatte, also bin ich nochmal zurück. Casper lag ganz entspannt vor dem Ventilator. :smile: Ich bin dann direkt wieder weg. Er war auch wieder komplett still und hat geschlafen.