Ich habe hier im Junghundethread schon länger nicht mehr geschrieben und wollte mich nochmal aus diesem Thread verabschieden also mit Caspers Entwicklung. Lesen werde ich hier sicher noch und vielleicht kann ich auch mal was Sinnvolles beitragen. 
Ich habe hier und auch im gesamten Forum wirklich tolle Tipps bekommen. Manchmal dachte ich, dass ich es mit Casper nicht so hinbekomme, aber letztendlich bin ich mit dem jetzigen Stand zufrieden. Er ist nun über 2 Jahre alt und ein tolles kleines Kerlchen.
Wir haben die Alleinseinproblematik gelöst
Mit dem Futter und Magen hat sich alles eingespielt
Man kann ihn problemlos anfassen, Augen, Zähne, Pfoten, Untersuchungen beim TA alles kein Problem
Er meldet Zuhause gar nichts
Über die Kastration habe ich auch öfter mal nachgedacht, aber mittlerweile ist es kein Thema mehr. Er jault nicht, verweigert kein Essen, rammelt nichts und auch Hündinnenspuren geht er nicht nach. Pipi lecken macht er meist von selbst nicht und wenn er es doch mal macht reicht ein „äh“ oder „weiter“ und er hört sofort auf.
Bei der Verträglichkeit mit anderen Hunden kommt es wirklich drauf an wer es ist. Es gibt Rüden, die er nicht mag und ebenso Weibchen, die er nicht mag. Er knurrt dann kurz und in der Regel geht der andere Hund dann von ihm weg und das wars. Andere Rüden und Weibchen hingegen mag er und er hat zuletzt sogar draußen mit einem anderen intakten Rüden gespielt. Mittlerweile erkenne ich es auch schon an seiner Körpersprache, ob das mit dem anderen Hund klappt oder nicht. Wie er da selektiert würde mich wirklich interessieren, aber das wird er mir wohl nicht verraten. 
Er ist draußen jederzeit ansprechbar und auch Vögel jagen macht er gar nicht mehr. Meist schaut er kurz hin, dann wieder weg und wenn er doch mal länger schaut rufe ich ihn ins Fuß, wir laufen zusammen dran vorbei und gut ist es. Auch Kommandos und Suchspiele gehen draußen, nur mit Spielzeug möchte er draußen nicht spielen, aber das ist in Ordnung.
Sein Gebelle bzgl anderer Hunde läuft auch gut. Er ist jederzeit ansprechbar und kann seine Aufmerksamkeit vom anderen Hund abwenden. Heute wurde er von 2 Hunden angebellt, er schaute nur kurz und ging einfach weiter. Später kam dann ein größerer Hund, Casper bellte 1x ich sagte sofort Nein, er war ruhig und schaute mich an. Ich habe ihn gelobt und wir sind weiter. Das war früher undenkbar und wir werden da auch weiterhin dran arbeiten müssen, aber es ist schon deutlich besser.
Er lernt neue Kommandos ziemlich schnell und hat da auch Freude dran. Das macht wirklich Spaß mit ihm.
Beschäftigt man sich nicht mit ihm, legt er sich hin und ruht oder spielt auch mal alleine mit seinem Stofftier. Dennoch, er ist ein kleiner Hibbel und wenn Zuhause viel los ist also mehr Besuch da ist, findet er schlecht Ruhe. Da achte ich vermehrt drauf.
Ich hatte während Caspers bisheriger Entwicklung viele Zweifel, gerade das Alleinsein, ich dachte das wird nie was, aber letztendlich ist doch alles irgendwie geworden.
Ich danke allen, die mir wertvolle Tipps gegeben und Caspers Entwicklung mitverfolgt haben. 
