Beiträge von Feyra478

    Wir waren beim TA. Es haben gerade wohl viele Hunde hier mit Erbrechen und auch Durchfall zu kämpfen. Casper bekam eine Spritze gegen Übelkeit und Bauchkrämpfe. Er soll ein paar Tage Schonkost bekommen und ich habe noch was mitbekommen gegen die Übelkeit. Temperatur ist gerade noch so ok. Jetzt ist dann erstmal Ruhe angesagt.

    Ich hoffe er isst dann am Abend was, sonst bekommt er wieder Bauchweh, wenn der Magen so lange leer ist.

    Hallo,

    Casper ist seit gestern erkältet. Es fing damit an, dass er sein Futter überraschend nicht essen wollte, öfter niesen musste, seine Nase lief und er war etwas schlapper. Am Abend hat er dann doch ein bisschen was gegessen. In der Nacht hat er sich dann 3x übergeben müssen.

    Heute Vormittag aß er dann etwas Quinoa und Karotten, allerdings erbrach er eben 2x. Einmal das Essen und einmal gelblichen Schleim.

    Er ist insgesamt zwar etwas schlapper, aber nicht lethargisch. Gerade läuft er mit seinem Spielzeug hier herum.

    Was kann ich ihm denn zu Essen geben? Apfel vielleicht? oder besser gar nichts? Sollte ich vorsichtshalber heute zum Tierarzt? Ich bin mir da recht unsicher.

    Bei Casper habe ich es so gemacht:

    Hörte er Geräusche im Hausflur und meldete, habe ich ihn ins Wohnzimmer in sein Körbchen geschickt. Als er dann ruhig war, habe ich ihn direkt gelobt. Er hat es relativ schnell begriffen und mittlerweile ist das wirklich egal, er kann direkt vor der Wohnungstür liegen und im Hausflur kann viel los sein, er meldet nichts. Meistens hebt er nicht mal mehr den Kopf, wenn er was hört und manchmal lauscht er kurz und legt den Kopf wieder ab, aber melden tut er gar nicht mehr.

    Bei der Klingel hat sich Casper auch immer hoch gepusht. Wundert mich jetzt nicht so, immer wenn es klingelt, passiert ja was spannendes. Ich muss auch ehrlich sagen, dass ich da nicht so Lust hatte das großartig aufzubauen, sprich klingeln lassen und nichts passiert. Daher habe ich, die - für mich - einfachere Variante gewählt. Immer wenn es klingelte, bin ich erst zur Tür als Casper mich erwartungsvoll anschaute und eben nicht bellte. Dann sind wir zusammen zur Tür und gut ist. Er bellt da auch nicht mehr. Immer, wenn es klingelt, kommt er zu mir gelaufen. Ich kann ihn aber auch ins Körbchen schicken, alleine die Tür öffnen und ihm dann sagen, dass er jetzt kommen kann.

    Das habe ich glaube ich gar nicht mitbekommen. Darf ich fragen, was für ein Futter Öre bekommt bzw. auf was sie allergisch ist? Und was bewirken die B12 Kuren?

    Ach entschuldige, B6. Meine Ärztin hat es vorgeschlagen weil sie damit gute Erfahrungen bei immunschwachen Hunden gemacht hat. Alle drei Monate ca. 2 Wochen. Wir haben die Dinge auf die sie reagiert jetzt eingrenzt- es ist hauptsächlich Geflügel (egal was, Huhn und Pute aber am schlimmsten) und Reis, sowie verschiedene Gemüsesorten. Deswegen wurde es mit der sogenannten Schonkost immer nur noch schlimmer. Wir geben jetzt Pferd, und das tut's endlich. Seitdem ist sie auch stabiler und kriegt nicht mehr gleich bei jeder neuen Sache oder wenn's einen Hauch zu kalt ist, Magenschmerzen. Der Magen- und Darmtrakt wurde durch die Ausschlussdiät zur Ruhe gebracht, inzwischen geht wieder deutlich mehr (sofern wir denn auf die bekannten Auslöser verzichten). Aber ich mache auch keine Experimente mehr. Wenn es mal ne andere Fleischsorte werden soll gibt's Fisch oder Ziege, mehr aber auch nicht. Und generell nicht mehr soviel Protein, sonst fängt sie an sich zu kratzen.

    Interessant! Uns ging es genauso. Seit Casper nur noch Pferd mit Karotten und Quinoa/Süßkartoffel bekommt, hat er keine Bauchschmerzen mehr. Bei Huhn merkt man sofort, dass es ihm nicht gut tut.


    Er ist ein Yorkie. :smile: Ich ziehe ihm immer was an, wenn es kalt ist, weil er ja keine Unterwolle hat. Hier denkt sich auch niemand was dabei, viele kleine und ältere große Hunde haben hier was an.

    Ich bedanke mich bei allen schon mal für die Tipps und Erfahrungen. Davon profitiere ich wirklich!

    Timmy soll sich auf lange Sicht, hier beim spazieren gehen, frei bewegen können, also ohne Leine.

    Weil er halt erstmal in Ruhe ankommen und erstes Vertrauen aufbauen sollte hab ich aus dem Bauch heraus, nix wildes explizit "trainiert ". So wie er sich jetzt verhält, fühlt er sich wohl und ist wirklich angstfrei im Umgang mit uns.

    Dann werd ich jetzt erstmal das *hier* aufbauen und schauen wie es klappt,.....

    Ich habe Casper von Anfang an beigebracht, dass sich jede Umorientierung zu mir lohnt. Den Rückruf habe ich dazu anfangs etwas nebenbei mit der Schleppleine geübt und diese dann auch losgelassen. Parallel dazu habe ich daran gearbeitet, dass sein Interesse an Vögeln etc sinkt bzw. dass er diese ignoriert.


    Rein gefühlsmäßig ist der Rückruf ansich nicht so wichtig wie die Umorientierung. Achtet der Hund auf mich, wartet er wenn Wege sich trennen, hat er immer ein Ohr bei mir, dann kommt er in der Regel auch. Das muss natürlich auch so sein, wenn andere Reize wie z.B. Vögel oder andere Hunde da sind.


    Bei uns kam der Knick dann mit dem Testosteron und guten Hündinnendüften. Er ist nie weggerannt, war aber eben auch nicht ansprechbar und hat mich ausgeblendet bis er fertig geschnüffelt/geleckt hatte.. das war die Zeit wo die Schleppleine wieder dran kam. Mittlerweile ist er aber auch da ansprechbar und kann wieder ohne Leine herumrennen.