Beiträge von Feyra478

    Casper sieht 8m-10m entfernt mehrere Vögel, teilweise lustig hüpfend. Er bleibt stehen, schaut sie an, schaut zu mir, ich lobe ihn, er kommt, es gibt ein Leckerli.


    Er stellt sich nun aber direkt wieder dorthin, schaut zu den Vögeln, schaut zu mir und ich gebe erneut ein Leckerli.


    Casper macht selbiges aber nun wieder. Er stellt sich wieder hin, schaut die Vögel an und schaut zu mir. Diesmal sage ich zu ihm „Weiter“, er dreht sich weg, läuft weiter und beachtet die Vögel nicht mehr.


    Wollte er nur wieder ein Leckerli? Wenn er weiß, dass es für Verhalten X draußen ein Leckerli gibt, macht er das öfter und schaut mich dann schon erwartungsvoll an.
    Ist es falsch ihn einfach nur zu loben ohne ihm zu sagen was er stattdessen machen soll (Weiter gehen)?

    Casper (4kg, nicht kastriert) bekam vom alten Nassfutter (dort wurde Wasser zugesetzt) ca. 300g dazu Karotten und Quinoa. Damit hat er sein Gewicht gehalten. Beim neuen Nassfutter ist kein Wasser/Brühe zugesetzt und er bekommt aktuell 210g/220g + Leckerlis draußen. Ich wiege ihn nun wöchentlich um zu beobachten, ob er sein Gewicht hält oder abnimmt. Am Abend bekommt er noch etwas Brot, damit der Magen nachts nicht leer läuft.

    Zur Zeit ist Casper sehr aktiv und rennt auch viel herum. Ist für mich in Ordnung, er ist Zuhause dann auch sehr ruhig, schläft/ruht viel und wirkt ausgeglichen. An den sehr aktiven Tagen möchte ich sein Futter erhöhen. Ich bin mir nur unsicher, auf wie viel man da geht bei so kleinen Hunden. Machen da schon 50g mehr viel aus oder erhöht man gleich um 100g?

    Mein 4kg Hund bekommt ausschließlich Nassfutter, Trockenfutter gibts nur als Leckerli.


    Mir wäre es lieber, wenn ich ihn mit Trockenfutter füttern könnte, aber er bekommt Bauchschmerzen, Sodbrennen und Übelkeit und isst dann gar nichts oder viel zu wenig. Der Kot ist allerdings optimal.


    Beim Nassfutter bekam er zuletzt 300g täglich + Quinoa und Karotten. Jetzt bei dem neuen Nassfutter sagt der Futterrechner 210g am Tag, ich bins gespannt, aber man merkt den Unterschied preislich schon. Natürlich ist der Unterschied bei weitem nicht so groß wie bei einem großen Hund.

    @Dakosmitbewohner Sagmal ist deine Nachbarin plötzlich umgezogen und hat einen Hund abgegeben? :skeptisch2:

    Als ich mit Casper Gassi war, kam eine Frau von rechts.. dazu 2 kleine Hunde, ohne Leine, die knurrend und bellend zu uns gerannt kamen.. ich war richtig überfordert in dem Moment. Die Frau rief nur "Die tun nichts!".. sie rief ihre 2 Hunde, ich drehte rum und lief woanders lang.

    Auf einmal liefen die 2 kleinen Hunde mit mir und Casper mit. xD Casper knurrte sie nicht an und die 2 machten auch nichts.. die Frau rief und pfiff, aber die Hunde interessierte es nicht. Naja, ich bin dann stehengeblieben, damit sie ihre Hunde einsammeln konnte und hab ihr gesagt, dass sie sie ja anleinen könnte.. Antwort "Die tun nichts, also schränke ich sie auch nicht ein"

    Ok. :wallbash:

    Ich muss hier jetzt auch nochmal nachfragen. Was kann ich machen, wenn mein Hund die Zahnpasta nicht verträgt? Ich müsste Pablo eigentlich regelmäßig Zähne putzen, denn mit seinen nicht einmal zwei Jahren hat er schon erste Verfärbungen oben an den Reißzähnen.

    Nun haben wir das Problem, dass ich darauf warten kann, wenn wir Zähne geputzt haben, er spätestens am nächsten Tag Galle erbricht. Ich habe mittlerweile drei verschiedene Zahncremes ausprobiert, darunter auch Orozyme.

    Was tun? Ich habe in einem anderen Thread schon Schlemmkreide empfohlen bekommen. Zähne putzen ist aber nicht unsere Paradedisziplin und er lässt das eigentlich nur mit sich machen, weil er es ihm schmeckt. Ich könnte mir vorstellen, dass Schlämmkreide nicht zu seinen Lieblingssgeschmäckern gehört.

    Hast du mal die Zahnpasta von Vet Concept ausprobiert? Sie ist für empfindliche Hunde und Allergiker geeignet. Casper bekommt sie zur Zeit, wir haben erste Erfolge und er verträgt sie bisher ohne Probleme.

    So hohe Proteinwerte habe ich noch nie gesehen. Das ist ja der Wahnsinn :emoticons_look:

    Da es vergleichsweise recht wenig Feuchtigkeit hat liegts umgerechnet nur bei 56% Protein. Aber ich hätte da mehr wie große Sorge um die Organe.

    Ja, ich frage dann beim TA. Hab mir da bisher wenig Sorgen gemacht. Ich sehe, dass es ihm gut tut, aber wie es langfristig mit den Nieren und der Leber aussieht, weiß ich natürlich nicht. Bisher ist mir aufgefallen, dass die Kotmenge sich deutlich reduziert hat und dass der Maulgeruch auch sehr viel weniger wurde bzw. heute hat Casper gar keinen Maulgeruch mehr.

    Beim letzten TA Besuch sagte man mir, dass der Geruch nicht von den Zähnen sondern vom Magen kommt, aber wenns ihm damit gut ginge, wäre es eben so. Jetzt sehe ich aber, dass er mit diesem Nassfutter gar keinen Maulgeruch mehr hat. Also scheint es sich, meiner simplen Schlussfolgerung nach, ja positiv auf den Magen auszuwirken.

    Feyra478

    Bei 18% würde ich jetzt aber von Trockenfutter ausgehen, oder? Das ist ja schon die Trockensubstanz und du musst nichts mehr umrechnen ;) Das ist wiederum das andere extrem, also sehr wenig.

    Nein, Nassfutter.

    Zusammensetzung: Pferdefleisch (min. 90 %), Süßkartoffeln (8,5 %), Nopalia® (Nopalextrakt 1,3 %), Oregano, Vitamine, Mineralstoffe

    Rohprotein: 18 % Rohfaser: 0,5 % Öle und Fette: 6 % Rohasche: 5 % Feuchtigkeit: 68 %

    Feyra478

    Ernsthaft? Einfach mal kurz Goolge anwerfen oder den Tierarzt fragen ;)

    Kurzfassung: Der Hund braucht durchschnittlich 2-2,5g Protein/kg. Diese phänomenale Überversorgung muss also vom Körper abgebaut werden, was mind. zu lasten der Nieren und Leber geht. Bei manchen Hunden ist es "nur" das. Andere reagieren mit Hyperaktivität, Juckreiz, Durchfall usw...

    Ja ernsthaft.

    Caspers neues Futter hat 18% Rohprotein. Bisher verträgt er es meines Erachtens wunderbar und ist auch ganz wild drauf. Ich rufe nachher oder morgen mal meinen TA an und frage nach.

    Wirklich eine bemerkenswerte Frau..